Ich bin ein Veggie-Car

- Zukünftig wird es bei BMW und Mini komplett vegane Innenräume geben.
- Foto: BMW Group
- hochgeladen von Motor & Mobilität
Ab 2023 wird es BMW- und Mini-Modelle mit rein veganen Innenräumen geben! Dies ist vor allem für Lenkräder relevant, denn Stoffvarianten oder Kunststoffe als Alternativen zu Leder gibt es ja schon lange. Das Lenkrad muss jedoch extrem hohe Ansprüche bezüglich Haptik und Langlebigkeit erfüllen.
Kaktusfasern statt Rinderhaut
BMW hat gemeinsam mit Start-ups innovative Materialien entwickelt. Beispielsweise „Mirum“, zu 100 Prozent biobasiert und erdölfrei, oder auch „Deserttex“, das sich aus Kaktusfasern und einer Polyurethan-Struktur zusammensetzt. Neben dem kompletten Verzicht auf tierische Rohstoffe ist die Herstellung dieser Materialien mit einer deutlichen CO2-Reduzierung in der Wertschöpfungskette verbunden. Denn 80 % der entstehen bereits bei der Rinderaufzucht, die restlichen 20 Prozent betreffen die Verarbeitung der Rinderhaut.
Zusätzlich setzt die BMW Group auf Klimaneutralität durch die Verwendung von Grünstrom oder eine hohe Recyclingquote. So werden diverse Fußmatten aus „Monomaterial“ produziert, das heißt schwer recycelbarer Materialmischungen werden vermieden, die Fußmatten können komplett wiederverwendet werden. Die BMW Group spart somit pro Jahr etwa 23.000 Tonnen CO2 und etwa 1 600 Tonnen Müll ein.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.