Das Gute mit Bedacht verbessert
Škoda Kodiaq im Test

Gutes zu verbessern ist oft eine Herausforderung: Škoda ist es mit dem sachten Facelift seines SUV Kodiaq bravourös gelungen. | Foto: Škoda
15Bilder
  • Gutes zu verbessern ist oft eine Herausforderung: Škoda ist es mit dem sachten Facelift seines SUV Kodiaq bravourös gelungen.
  • Foto: Škoda
  • hochgeladen von Motor & Mobilität

Der an sich gelungene Škoda Kodiaq hat ein behutsames Facelift erhalten

Antrieb: 4/5

Der leise und kräftige 200 PS-Turbodiesel gehört zur den effizienteren und schadstoffärmeren neuen EVO-Motoren aus dem VW Konzern. Das Top-Modell RS wird statt des Biturbo-Dieselmotors nun mit einem leistungsstärkeren Turbobenziner mit 245 PS angetrieben.

Fahrwerk: 4/5

Die dynamische Fahrwerksregelung ist ein aufpreispflichtiges, aber empfehlenswertes Extra. Leichte, mitteldirekte Lenkung.

Innere Werte: 4/5

Nach wie vor top ist das üppige Laderaumvolumen und ebensolche Raumangebot für alle Passagiere. Clevere Ablagen.

Ausstattung: 4/5

Die gut ausgestatteten Einstiegsmodelle locken mit günstigen Preisen. Essenzielle Goodies (dritte Sitzreihe, virtual Cockpit, adaptive Cruise Control etc.) gibt‘s erst ab der Ausstattung „Style“ oder als Paket. Erstmals sind auf Wunsch auch LED-Matrix-Scheinwerfer erhältlich – bei Style serienmäßig.

Sicherheit: 5/5

Fünf Sterne des Vorgängers wird er wohl halten. Sieben Airbags und etliche Assistenten ab dem Basismodell gefallen sehr.

Umwelt: 4/5

Mit winterlichen 6,5 Litern im Durchschnitt kommen wir an die Herstellerangabe von 6,3 gut heran.

Daten & Fakten

Modell & Preis:
Škoda Kodiaq Style 200 PS TDI 4x4, Siebensitzer, ab 53.480 Euro
Motor & Getriebe:2,0-Liter-4 Zylinder-Turbodieselmotor, 1.968 cm3, 147 kW/200 PS, 400 Nm max. Drehmoment bei 1.750–3.000 U./min., 7-Gang-DSG, 4x4 Allradantrieb
Fahrleistungen:
Spitze: 216 km/h
0–100 km/h: 7,8 s
Maße & Gewichte:
Länge/Breite/Höhe: 4,70/1,88/1,68 m; Kofferraum: 835 (270)–2.065 l; Gewicht: 1.767 kg, Zuladung: 643 kg, Anhängelast gebremst/ungebremst: 2.500 kg/750 kg
Garantie: 2 Jahre

von Petra Walter/Autentio

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Acht U1-Stationen haben "Platz" in ihrem Namen. | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
17

Leopoldau bis Oberlaa
Das ist die U-Bahn mit den meisten Plätzen im Namen

Auf über 19 Kilometern bringt die älteste U-Bahn Wiens die Bevölkerung seit vielen Jahrzehnten von A nach B. Doch die ebenso längste U-Bahn Wiens hat noch weit mehr zu bieten: Die U1 ist die Linie mit den meisten "Plätzen" in den Stationsnamen. WIEN. Zusammen mit dem Bau der Donauinsel und der Uno City in der Donaustadt gehört die U1 zu den größten Projekten, die im Wien der 1970er Jahre realisiert wurden. Heute fährt die rote Linie auf 19,2 Kilometern quer durch die Stadt und verbindet sechs...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
1

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.