Innsbruck - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Anzeige
1 16

Die „Hausbau- und Energiemesse“ setzt starke Impulse für den Start der Bausaison

Als größte Innovationsplattform für die heimischen Bauherrn, Häuslbauer, Sanierer, Renovierer oder Interessenten für einen Wohnungskauf wird die Tiroler Hausbau und Energie Messe Innsbruck 2017 vom 27. bis 29. Jänner zum vierten Mal ihre Tore öffnen und mit den neuesten Produkten und Informationen die Bausaison einläuten. Innsbruck – 71.969 Gebäude und Wohnungen wurden in den ersten drei Quartalen 2016 in Österreich zum Neubau zugelassen – knapp acht Prozent mehr als im Vergleichszeitraum zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Congress und Messe Innsbruck
Bildnachweis: Lerchbaumer, Prantl, Zißler

Diaabend #03 "Offenes Buffet. Frittiertes und Sortiertes aus dem Archiv: im Rahmen von "LSF 50 – Entspannung pauschal im arabischen Sommer""

Unter dem Titel "LSF 50 – Entspannung pauschal im arabischen Sommer" haben Anna Lerchbaumer, Pia Prantl und Andreas Zißler im aut eine beachbar eingerichtet, in der sie die auf ihren Reisen gesammelten Fotos, Postkarten, Audio- und Videomaterial und Souvenirs präsentieren. Bei drei performativen Diaabenden werden den Zuhausegebliebenen außergewöhnliche, unterhaltsame, aber auch erschreckende Geschichten vermittelt. Am letzten Diaabend werden die umfangreichen Reiseerinnerungen am "Offenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • aut. architektur und tirol
Bildnachweis YEAN, 2005

Vortrag "Wolfgang Andexlinger: Alpine Urbanisierungsprozesse und Stadtplanung"

Seit August 2016 ist Wolfgang Andexlinger – in Nachfolge von Erika Schmeissner-Schmid – neuer Leiter des Amtes für Stadtplanung, Stadtentwicklung und Integration der Stadt Innsbruck. Grund genug, um ihn zu einem Vortrag ins aut einzuladen, bei dem er sich mit der alpinen Urbanisierung jenem Thema widmet, mit dem er sich als Wissenschafter an der Universität Innsbruck seit vielen Jahren auseinandersetzt. Eintritt frei Eine Veranstaltung von aut. architektur und tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • aut. architektur und tirol
Wohnbau Sonnwendviertel Wien, Bildnachweis: Gerhard Hagen

sto lecture "Klaus Kada: Betrachtungen zum Wohnbau und seine Dringlichkeiten"

Klaus Kada zählt zu den renommiertesten steirischen Architekten. Vor kurzem realisierte er gemeinsam mit Studio Vlay, Karoline Streeruwitz und Riepl Kaufmann Bammer Architektur das „Wohnzimmer Sonnwendviertel“ in Wien – einen Wohnbau, bei dem der gesamte Freiraum im Inneren als Wohnraum gedacht wurde. Ausgehend von diesem Projekt widmet sich sein Vortrag den Herausforderungen im Bereich Wohnbau. Eintritt frei Eine Veranstaltung von aut. architektur und tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • aut. architektur und tirol
Bildnachweis: bilding

aut: kids "Raumhüllen oder Schachteln füllen: Exkursion mit Workshop für Kinder ab 8 Jahren bei Dinkhauser Kartonagen"

Alter: für Kinder ab 8 Jahren Kosten: Euro 6,– (5,– für Geschwister; 2,50 für Mitgliedskind) Treffpunkt: Dinkhauser Kartonagen, Josef-Dinkhauser-Str. 1, Hall i. T. Konzept und Durchführung: bilding. Kunst- und Architekturschule für Kinder und Jugendliche Anmeldung bis spätestens zwei Tage vorher telefonisch 0699.128 47 937 oder E-Mail an info@bilding.at bzw. office@aut.cc Wie aus einem Bogen Karton, gerade einmal 2 mm dick, eine Schachtel wird, das werden wir in der Kartonagenfabrik Dinkhauser...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • aut. architektur und tirol
Rainer Köberl, Regensburgerhütte, Visualisierung

nimm 3 "Schutzhüttenwettbewerbe, Projekte und Prozesse?: mit Carlo Calderan, Stephan Hoinkes und Rainer Köberl"

3 Kurzvorträge und Diskussion Stephan Hoinkes: Ersatzbau der Seethalerhütte, Dachsteingebirge Rainer Köberl: Erweiterung der Regensburgerhütte, Stubaier Alpen Carlo Calderan: Drei Schutzhüttenwettbewerbe in Südtirol Moderation: Doris Hallama Im Rahmen der im Archiv für Baukunst gezeigten Ausstellung "Hoch hinaus – Wege und Hütten in den Alpen" widmet sich ein von Doris Hallama moderiertes "nimm 3" dem Thema "Schutzhüttenwettbewerbe" und damit auch der Frage, inwieweit neue Architektur "in die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • aut. architektur und tirol
Bildnachweis: Lerchbaumer, Prantl, Zißler

Diaabend #02 "0/24/255. Fahrt ins Blaue: im Rahmen von "LSF 50 – Entspannung pauschal im arabischen Sommer""

Unter dem Titel "LSF 50 – Entspannung pauschal im arabischen Sommer" haben Anna Lerchbaumer, Pia Prantl und Andreas Zißler im aut eine beachbar eingerichtet, in der sie die auf ihren Reisen gesammelten Fotos, Postkarten, Audio- und Videomaterial und Souvenirs präsentieren. Bei drei performativen Diaabenden werden den Zuhausegebliebenen außergewöhnliche, unterhaltsame, aber auch erschreckende Geschichten vermittelt. Dieses Mal gibt es einen Abend der puren Entspannung, der in die Tiefen des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • aut. architektur und tirol
Bildnachweis: Lars Müller Publishers

Gespräch "Lars Müller, Walter Bohatsch: Bücher bauen"

Trotz des gewaltigen Drucks, dem das Buch in Zeiten der digitalen Veränderungen in der visuellen Kommunikation und der Vermittlung von Information ausgesetzt ist, sind die beiden Gestalter und Grafiker Lars Müller und Walter Bohatsch überzeugt, dass das Buch durch aus eine Zukunft hat. In ihrem Gespräch werden sie das Thema der Ausstellung aufgreifen und die unterschiedlichen Übersetzungsstrategien diskutieren sowie die vorhandenen Parallelen zwischen der Buchgestaltung und dem Entwurfsprozess...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • aut. architektur und tirol
Anzeige
1

Lichtdurchflutetes Büro und Lagerraum in Absam zu vermieten

Lichtdurchflutetes Büro zu vermieten Bürofläche: 64,2 m² mit unverbauter Aussicht über die Absamer Felder Richtung Innsbruck. Wir bieten Ihnen: • 2010 fertiggestellt, moderne Architektur • Niedrige Betriebskosten (heizen und kühlen gänzlich ohne fossile Brennstoffe; Wärmepumpe) • Lüftungsanlage • Flexible Grundrissgestaltung • Übersichtliche, kommunikative Raumgestaltung • Schnelle Adaptierbarkeit nach individuellen Wünschen • Raumhohe Panoramaverglasung mit unverbauter Aussicht • Tageslicht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maria Mifka
Bildnachweis: Prantl/Zißler/Lerchbaumer

Diaabend #01 "LSF 50 – Welcome. Begrüßung durch den Reiseleiter: im Rahmen von "LSF 50 – Entspannung pauschal im arabischen Sommer""

Unter dem Titel "LSF 50 – Entspannung pauschal im arabischen Sommer" haben Anna Lerchbaumer, Pia Prantl und Andreas Zißler im aut eine beachbar eingerichtet, in der sie die auf ihren Reisen gesammelten Fotos, Postkarten, Audio- und Videomaterial und Souvenirs präsentieren. Bei drei performativen Diaabenden werden den Zuhausegebliebenen außergewöhnliche, unterhaltsame, aber auch erschreckende Geschichten vermittelt. Beim ersten Diaabend in der aut: beachbar begrüßen die Reiseleiter Anna...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • aut. architektur und tirol
Foto: Bildnachweis © Lars Müller Publishers

"Lars Müller: Bücher bauen"

Lars Müller zählt als Grafiker und Verleger zu den wichtigsten „Übersetzern“ von Architektur, Design, Fotografie, Grafik, Kunst und gesellschaftspolitischen Themen in das Medium Buch. Mit seinem 1982 gegründeten Büro gestaltet er Bücher, die nicht nur zum Anschauen und Lesen, sondern auch zum Fühlen und Berühren gedacht sind. Sein erstes Buch verlegte er 1983, seither sind im Verlag Lars Müller Publishers etwa 600 Titel erschienen, die thematisch alle Aspekte der Gestaltung umfassen, aber auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • aut. architektur und tirol

Eröffnung "Lars Müller: Bücher bauen"

Einführende Worte: Arno Ritter Eröffnung mit Lars Müller Lars Müller zählt als Grafiker und Verleger zu den wichtigsten „Übersetzern“ von Architektur, Design, Fotografie, Grafik, Kunst und gesellschaftspolitischen Themen in das Medium Buch. Mit seinem 1982 gegründeten Büro gestaltet er Bücher, die nicht nur zum Anschauen und Lesen, sondern auch zum Fühlen und Berühren gedacht sind. Sein erstes Buch verlegte er 1983, seither sind im Verlag Lars Müller Publishers etwa 600 Titel erschienen, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • aut. architektur und tirol
3

Bebauung Campanareal Innsbruck Reichenau

Die Anrainer des Campagne-Areals, sowie die Reichenauer Bürger, wurden zwei mal in das Volkshaus Reichenau eingeladen, um ihre Ideen an der Verbauung des Areals einzubringen. Am 14.06.2016 wurden uns drei Projekte vorgestellt, wovon eines die absolute Zustimmung fand und ein weiteres in die engere Auswahl fiel. Das dritte Projekt wurde einstimmig abgelehnt. Anlässlich der Versammlung wurde zum wiederholten Male versichert, die Wünsche der Anrainer möglichst zu berücksichtigen um ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • peter wegscheider
Anzeige
1 3

Pächter/in für Frisörsalon im LKH Hochzirl gesucht

Verhandlungsverfahren Betrieb eines Friseursalons Ö. LKH Hochzirl – Natters, Standort Natters Öffentlicher Aufragggeber / Kontaktstelle: Tirol Kliniken GmbH Anichstraße 35 6020 Innsbruck Rechtsabteilung, zu Handen Herrn Mag. David Hell, Telefon: +43 50 504 28 627 E-Mail: rechtsabteilung@tirol-kliniken.at Gegenstand der Leistung: Mit 01. Jänner 2017 suchen wir für das ö. Landeskrankenhaus Hochzirl – Natters, Standort Natters, eine/n PÄCHTER/IN für unseren Friseursalon. Ausschreibungs- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maria Mifka
Anzeige
Foto: Fotolia, 123RF, Shutterstock, Citygrafic
2

Die Infrarot-Profis von elitec starten mit -10% WÄRMEBONUS in den Herbst

Zum Herbststart gibt’s -10% WÄRMEBONUS auf alle Infrarot Wärmepaneele und -strahler Jetzt kann’s schnell gehen – heute noch angenehm warm und morgen ist schon der Herbst da! Schnellentschlossene erhalten deshalb zum Start in die kühle Jahreszeit einen WÄRMEBONUS von -10% auf alle elitec Infrarotpaneele und -strahler. Diese Aktion gilt bis 15. Oktober 2016. Besuchen Sie unsere Filiale in Graz und erleben Sie Wärme neu! Das Infrarot-Prinzip von elitec: Heizen wie die Sonne! elitec...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Werbung Österreich
2

Neue Wohnungen und Kleinkinderbetreuungsplätze werden in der Gumppstraße errichtet!

Die Neue Heimat Tirol (NHT) verwirklicht ab 2017 im Innenhof ihres Verwaltungsgebäudes in der Gumppstraße ein Neubauprojekt, bei dem die Stadt Innsbruck die Vergabe der Wohnungen ausübt. Hier entstehen 34 neue Mietwohnungen und eine Tiefgarage mit 148 PKW-Abstellplätze. Im Parterre entsteht auch eine 130 Quadratmeter große Nutzfläche, die für eine private Kinderkrippe zur Verfügung stehen wird. „Die Fläche ist bestens geeignet für Kinder, auch ein Spielplatz im Innenhof kann mitgenutzt werden....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Die Energieeffizienz eines Geschirrspülers hängt auch wesentlich davon ab, wie er genutzt wird. | Foto: Miele
2

Mit Geschirrspüler reinigen, ist sparsamer als mit der Hand abwaschen

Moderne Geschirrspülmaschinen der Energieklasse A+++ verbrauchen deutlich weniger Strom und Wasser als noch vor 20 Jahren. Ob sie auch tatsächlich sparsamer sind, hängt wesentlich davon ab, wie man sie nutzt. ÖSTERREICH. Geschirrspüler verbrauchen heute deutlich weniger Strom und Wasser als noch vor 20 Jahren. Dank der Weiterentwicklung der Technologien benötigen die energieeffizientesten Geräte der Klasse A+++ weniger als 50 Prozent der Energie, die 1990 noch üblich war, so die Initiative...

  • Linda Osusky
Die Österreicher sehen im Durchschnitt täglich 171 Minuten fern. | Foto: CC BY 2.0
2

Strom sparen beim Fernsehen

Full-HD, Ultra-HD, 4K, Plasma, LCD und LED. Das Angebot an Fernsehgeräten wird immer komplexer. Nimmt man den Energieverbrauch in den Kriterienkatalog mit auf, fällt die Wahl jedoch etwas leichter. ÖSTERREICH. Das Angebot an TV-Geräten wird immer komplexer. Auf den guten alten Röhrenfernseher folgten Flachbildfernsehgeräte mit LCD- und Plasmatechnologie, die in den vergangenen Jahren zunehmend durch LCD-TVs mit LED-Beleuchtung ersetzt wurden. Plasma ist Stromfresser TV-Geräte bieten heutzutage...

  • Linda Osusky
Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2016

Preisverleihung und Ausstellungseröffnung "Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2016"

Veranstaltungsort: aut. architektur und tirol Begrüßung: Beate Palfrader, Landesrätin für Kultur und Bildung Einführung: Arno Ritter Jurystatement: Wolfgang Feyferlik im Anschluss Umtrunk und Buffet Bei einer feierlichen Veranstaltung – dieses Jahr wieder bei uns im aut – wird Landesrätin Beate Palfrader die Juryentscheidung bekannt geben und den UrheberInnen der ausgezeichneten Bauwerke die Auszeichnung in Form einer Urkunde überreichen. Gleichzeitig wird die Ausstellung "Neues Bauen in Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • aut. architektur und tirol
Gemeindezentrum Steinberg am Rofan | Foto: Günter R. Wett

Vor Ort 169 "Bernardo Bader: Gemeindezentrum, Steinberg am Rofan"

Treffpunkt: Gemeindeamt, Steinberg 29, 6215 Steinberg am Rofan Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich In der bäuerlich geprägten Gemeinde Steinberg am Rofan entstand ein neues Gemeindezentrum mit Mehrzwecksaal, kleinem Gasthaus und Dorfplatz, das als sozialer und gesellschaftlicher Treffpunkt zur Wiederbelebung des Dorfzentrums beiträgt. Bernardo Bader, der den auf Basis eines Bürgerbeteiligungsprozesses ausgeschriebenen Wettbewerb gewann, führt durch den Neubau, der einfühlsam auf die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • aut. architektur und tirol
Viele Fertighausanbieter legen bei ihren Produkten großen Wert auf Individualität und adaptieren Kataloghäuser nach Kundenwunsch. | Foto: Davinci Haus

Fertigbauverband-Chef räumt mit Mythen auf

Fertighäuser haben einen Ruf, der laut dem Präsidenten des Europäischen Fertigbauverbandes, Josef Gruber, längst nicht mehr der Realität entspricht und startet eine Aufklärungsoffensive. ÖSTERREICH. Fertighausmythen halten sich hartnäckig, wie Fertighausberater berichten. Der Präsident des Europäischen Fertigbauverbandes, Josef Gruber, will mit diesen Mythen nun aufräumen. So stimme es nicht, dass Fertighäuser von der Stange seien. Inzwischen werde die große Mehrheit individuell geplant....

  • Linda Osusky
Mit Regenwassernutzung kann der Verbrauch von kostbarem Trinkwasser um ein Drittel gesenkt werden. | Foto: CC BY 2.0/FlickR
3

Regenwassernutzung senkt Trinkwasserverbrauch

Wertvolles Trinkwasser kann durch den Einsatz von Regenwasser gerettet werden. ÖSTERREICH. Den österreichischen Wasserwerken zufolge verbraucht hierzulande jeder Österreicher täglich 160 Liter sauberes Trinkwasser. Davon werden nur vier Liter zum Trinken und Kochen verwendet. Einer der größten Trinkwasserschlucker ist die Toilettenspülung mit 40 Litern pro Person und Tag. Die Nutzung von Regenwasser ermöglicht laut der Interessengemeinschaft Regenwassernutzung eine Reduktion des...

  • Linda Osusky
Upcycling: Basis für den Jutedämmstoff sind ausgediente Kaffeebohnen- und Kakaotransportsäcke. | Foto: www.dämmjute.at
2 3

Dämmen mit dem Kaffeebohnensack

Der Jutesack ist das Symbol der Ökos schlechthin. Nun finden alte, gebrauchte Jutesäcke eine neue Verwendung: als Öko-Dämmstoff. ÖSTERREICH. Die Produktpalette nachhaltiger Dämmstoffe ist gewachsen. Aus ausgedienten Kaffeebohnensäcken wird Jute-Dämmstoff, der in verschiedenen Bereichen wie in der Dach- und Außenfassadendämmung einsetzbar ist. "Jute-Dämmstoff hat hervorragende Dämmeigenschaften und ist zu 100 Prozent biologisch abbaubar", sagt der Dämmstoffexperte Sören Eikemeier von der TU Wien...

  • Linda Osusky
Mit einer Sondierraupe wird eine Messstange mehrere Meter tief in den Boden gerammt. | Foto: IBBG/Zaussinger
1

Hausbau: Wenn der Boden zur Falle wird

Tief im Boden können für Häuslbauer böse und kostspielige Überraschungen stecken, die vermeidbar sind. ÖSTERREICH. Endlich Spatenstich. Die Erdbaufirma ist mit dem Bodenaushub fertig. Doch der Baustellenleiter stoppt die Arbeiten. Da der Boden für das Fundament ungeeignet erscheint, verlangt er eine Bodenuntersuchung. Der Geotechniker stellt fest, dass der Boden zu weich ist. Um das Haus gründen zu können, müssen Pfähle etwa 20 Meter in die Tiefe gebohrt werden. Die Kosten schießen unerwartet...

  • Linda Osusky

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.