Vliestapeten tapezieren und Energie sparen

Friends beginning to remove wallpaper
2Bilder

Wenn Sie Ihre Wohnung renovieren oder in eine neues Zuhause einziehen, tapezieren Sie die Wände am Besten gleich mit einer Vliestapete. Dadurch können Sie Ihre Energiekosten in hohem Maße senken.

Nahezu jeder kennt das beklemmende Gefühl beim Anblick des jährlich eintreffenden Schreibens von Vermieter und Stromanbieter: Die Heizkostenabrechnung und Stromnachzahlung. Zu hohe Energiekosten sind ein Problem vieler Haushalte und man versucht durch vielfältige Sparmaßnahmen den Ausgaben Einhalt zu gebieten. Damit können Sie jetzt Schluss machen!

Hier stellen wir Ihnen eine einfache und effektive Lösung des Problems vor: Die Vliestapete. So einfach? Ja, tatsächlich! Wie Sie die Energiekosten in Ihrer Wohnung durch das Anbringen einer Vliestapete senken können, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

Warum eine Vliestapete?
Durch das Tapezieren Ihrer Wohnung mit Vliestapete verkürzen Sie die Aufheizzeit Ihrer Räume enorm. Die durchschnittliche Aufheizdauer auf 21 Grad Raumtemperatur bei der Verwendung einer Vliestapete beträgt 35 Minuten. Bei der Nutzung einer Tapete ohne Thermovlies müssen Sie bis zu 100 Minuten länger warten bis der Raum aufgeheizt ist.

Die Funktionsweise der Vliestapete

Der energiesparende Effekt der Vliestapete beruht auf einem Prinzip: der Reflektion von Wärme. Indem das Material den Großteil der Wärme reflektiert nehmen die Wände ebenso weniger Wärme auf. Durch die geringere Absorption kommt es demzufolge zu einem schnelleren Temperaturanstieg im Raum. Trotz dieses Effektes regulieren die mit Vliestapete tapezierten Wände weiterhin effektiv die Feuchte und Luft, sodass keine Schimmelbildung entstehen kann.
Der einzige Nachteil ist der Kostenpunkt: Sie müssen sich auf ungefähr elf Euro Mehrkosten pro Quadratmeter einstellen wenn Sie Ihren Wohnraum mit der Vliestapete tapezieren möchten.

Vliestapeten sind sehr widerstandsfähig
Bedingt durch die faserartige, glatte Struktur der Vliestapete ist sie im Gegensatz zu herkömmlichen Wandtapeten äußerst robust und reißfest. Sie dehnt sich weder aus noch zieht sie sich zusammen, was die Vliestapete sehr stabil macht. Hierdurch verkürzt sich auch die Verarbeitungszeit der Tapete: Die Vliestapete wird nur trocken in das Kleisterbett an der Wand gelegt und die Weichzeiten entfallen.

Anleitung: Vliestapete anbringen - Tipps vom Experten LanaKK

Jetzt trennt Sie nur noch ein entscheidender Schritt von der niedrigen Energiekostenabrechnung: Das Anbringen der Vliestapete. Mit unserer Anleitung wird dies jedoch ein Kinderspiel.

1. Vorarbeit
Um eine optimale Anhaftung der Vliestapete zu gewährleisten muss der Untergrund glatt sein. Hierzu sollten Sie also alte Tapetenreste, Dübel und Unebenheiten möglichst entfernen und ausgleichen.
Ihre alte Tapete lässt sich nur sehr schwer von der Wand ablösen?
Hierbei ist es hilfreich die Tapete durch Zuhilfenahme eines Schwammes großzügig mit einer Wasser und Spülmittel Lösung zu durchfeuchten. Anschließend gestaltet sich das Ablösen der Tapete mit einem Spachtel wesentlich einfacher.
Sie wollen es noch unkomplizierter? Dann empfiehlt sich der Kauf eines Dampf-Tapetenablösers, welcher mithilfe von Wasserdampf die Tapete in kürzester Zeit von der Wand löst.
Falls auch diese Methode Ihnen zu viel Aufwand bereitet, können Sie eine Firma kontaktieren, welche mit professionellen Geräten die Arbeit für Sie erledigt.
Wichtig ist in jedem Fall, dass sämtliche Reste entfernt werden, da diese sich sonst bei der neuen Tapete unschön durchdrücken.

Feinarbeit: Im Anschluss an die Entfernung der Tapetenreste, können Unebenheiten auf der Wand mithilfe von Schleifapier abgeschliffen werden. Löcher schließen Sie am besten mit einer schnelltrocknenden Spachtelmasse aus Gips. Wasser- und Rostflecken sollten Sie mit einer Isoliergrundierung behandeln, da diese sonst durch die neue Tapete durchschlagen könnten.

2. Tapezieren
Die nun glatten Wände und Decken bestreichen Sie jetzt einfach direkt mit dem Tapetenkleister. Hierbei gilt: Mehr ist Mehr! Seien Sie ruhig großzügig beim Auftragen des Kleisters, da diese Vorgehensweise eine spätere Korrektur der Position erlaubt. Auf die bekleisterte Fläche bringen Sie die bereits zugeschnittenen Tapetenstücke trocken auf und streichen diese mit einer sauberen und weichborstigen Bürste sanft fest. Diese Prozedur wiederholen Sie im gesamten Raum.

Herzlichen Glückwunsch! Fertig ist Ihre neue energiesparende Tapezierung mit Vliestapete!

Friends beginning to remove wallpaper
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.