Damit der Badespaß ohne unangenehme Folgen bleibt, sollte man einige Hygieneregeln beachten. | Foto: Haley Phelps/Shutterstock

Schwimmbadinfektionen
Wenn Keime Badefreuden trüben

Im Sommer suchen viele Menschen Abkühlung im Schwimmbad oder Hotelpool. Doch mitunter kann der Badespaß auch Infektionen zur Folge haben. ÖSTERREICH. Feuchte Fliesen und warmes Wasser bieten ideale Bedingungen für die Ansiedlung von Keimen und Pilzen. Diese können in den Körper gelangen und zu unangenehmen Symptomen führen. Chlor, das potenzielle Erreger im Wasser neutralisieren soll, kann den Keimen meist nicht gänzlich den Garaus machen, deshalb sind Infektionen möglich. Häufig sind...

Anzeige
Beim Dragahof lernen Jugendliche mit Pferden und Emotionen in herausfordernden Lebensphasen umzugehen.  | Foto: Dragahof

Sozialpädagogische Begleitung mit Pferd
Pferde machen Jugendliche stark

Der Pferdehof Dragahof bietet sozialpädagogische Förderungen mit Pferd an: Wie Kinder aus dem Umgang mit Pferden profitieren. PARNDORF. Bei der Begleitung mit Pferd sollen Jugendliche ab 10 Jahren die Möglichkeit haben, den partnerschaftlichen Umgang mit dem Pferd kennenzulernen. Dabei lernen die Jugendlichen Elemente aus dem Horsemanship und die Kommunikation mit dem Pferd vom Boden aus. Selbstvertrauen stärkenEin Kind, das gelernt hat, ein so großes Tier mit nur einem Handzeichen zu „lenken“,...

In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
2

Schnellere Diagnosen
Zentrum für Frauenheilkunde in Wien geplant

Die Wiener Zielsteuerungskommission hat die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für Frauenheilkunde beschlossen, um die Diagnose und Behandlung von frauenspezifischen Krankheitsbildern zu verbessern. Gleichzeitig wird der Film "Herzensbildung" über kardiale Ereignisse neu entwickelt und die Gesundheitsförderung in Wien ausgebaut. WIEN. Die Wiener Zielsteuerungskommission hat in ihrer 44. Sitzung am 12. Juni im Rathaus die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für...

Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH

FSME-Schutzimpfung
Zecken haben Hochsaison

Der wirksamste Schutz vor FSME: Wir haben im Gesundheitsamt Klagenfurt um Empfehlungen zur Zecken-Impfung (FSME-Impfung) gebeten. KÄRNTEN. Sommerzeit ist Zeckenzeit und somit ist es wichtig sich rechtzeitig vor den ungeliebten Tieren zu schützen. Die Zecken-Impfung ist der beste Schutz vor der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. Nadja Ladurner, Amtsärztin am Gesundheitsamt Klagenfurt, informiert über die Bedeutsamkeit der Zecken-Impfung. Wer soll sich impfen lassen?Nadja Ladurner: Die...

Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Rat auf Draht
Anfragen zum Thema Sucht nehmen wieder zu

Der psychosozialer Notdienst Rat auf Draht verzeichnet einen höheren Beratungsbedarf beim Thema Sucht. Besonders Anfragen zu Nikotinbeuteln seien stark gestiegen. OÖ. Anfragen zu Sucht nehmen unter Jugendlichen wieder zu, wie die Zahlen von Rat auf Draht, Österreichs Notrufnummer für Kinder und Jugendliche, zeigen: So stiegen die Beratungsgespräche zu dieser Thematik im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent auf 859, heißt es. Die meisten drehten sich um Drogen und Medikamente,...

Damit der Badespaß ohne unangenehme Folgen bleibt, sollte man einige Hygieneregeln beachten. | Foto: Haley Phelps/Shutterstock
Beim Dragahof lernen Jugendliche mit Pferden und Emotionen in herausfordernden Lebensphasen umzugehen.  | Foto: Dragahof
In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH
Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Innsbruck - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Lebensqualität bis zuletzt - Ausbau der Palliativpflege in Tirol | Foto: Vinzenzgruppe

Lebensqualität bis zuletzt - Ausbau der Palliativpflege

Für immer mehr TirolerInnen ist das Pflegeheim ihr letztes Zuhause. - Palliativpflege startet im Frühjahr 2016 an fünf Tiroler Heimen. Das Lebensende im Heim verzeichnet eine stark steigende Tendenz: Zum einen leben deutlich älter werdende Menschen im Pflegeheim, zum anderen werden die „krisenhaften“ Überweisungen von sterbenden Menschen ins Krankenhaus seltener. Verstarben 1998 noch 781 Menschen in Heimen, so wurden 2014 bereits 1.205 verzeichnet. „Das ist fast ein Viertel aller Sterbefälle“,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Lass dich infizieren! Franz Eberharter - Land Tirol, TGKK | Foto: MUT Agency.
5

Es ist noch nicht zu spät …

... für einen gesunden Start ins Jahr 2016! Schließe dich jetzt der #GesundStecktAn Community an, infiziere dich mit einer großen Dosis Wohlbefinden. Hol’ dir den 30-Tage-Plan auf www.gesundstecktan.tirol, lass’ dich von anderen Tirolerinnen und Tirolern inspirieren und teile deine Tipps für einen gesünderen Lebensstil mit der täglich wachsenden Tiroler Gesundheitsbewegung. Schon bald wirst auch du es spüren: gemeinsam geht vieles leichter. Jetzt einsteigen, frische Motivation holen und andere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kinder betrifft psychische Erkrankungen der Eltern doppelt. | Foto: www.piaolsen.com
3

Bitte redet mit mir – und sagt mir die Wahrheit. Fachworkshop mit Karen Glistrup

Rund 900.000 Österreicher und Österreicherinnen nahmen im Jahr 2014 auf Grund psychischer Erkrankungen Hilfe in Anspruch. 30 % aller Krankenstände gehen auf Depression, Angststörung, Sucht u.a. zurück. Die Dunkelziffer dürfte erwartungsgemäß weit höher liegen. Viele der Betroffenen haben Kinder. Diese Kinder leiden doppelt: Einerseits unter den Folgen der Erkrankung ihrer Eltern, andererseits unter der Tabuisierung und Stigmatisierung. Manchmal werden Kinder sichtbar in ihrem Leiden. Sie sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • IGfB Innsbruck
Kinder betrifft psychische Erkrankungen
der Eltern doppelt. | Foto: www.piaolsen.com
3

Bitte redet mit mir – und sagt mir die Wahrheit. Fachvortrag mit Karen Glistrup

Kinder sind von einer psychischen Erkrankung ihrer Eltern doppelt betroffen. Sie leiden unter der Erkrankung ihrer Eltern, aber auch unter Tabuisierung und Stigmatisierung. Manchmal werden Kinder auffällig, aber allzu oft kooperieren sie und sind „brav“. Sie haben gelernt zu funktionieren und nicht aufzufallen. Und sie schweigen. Genauso wie Fachleute, Eltern und Angehörige, die froh sind, dass sie scheinbar nicht darunter leiden. Unabhängig von ihren (Über-)Lebensstrategien wirken sich sowohl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • IGfB Innsbruck
3

Hellwach und ganz bei mir: Yoga & Achtsamkeit zum Aufwachen

"Hellwach und ganz bei mir": Vanessa Sonnewend und Robin Menges laden zu morgendlichen Yoga- und Achtsamkeitsübungen zum Aufwachen ein. Die offene Gruppe trifft sich immer donnerstags (außer Schulferien) von 7:30 bis 8:15 Uhr in der IGfB, Gänsbacherstraße 6, 6020 Innsbruck. Keine Vorkenntnisse nötig, keiner kommt ins Schwitzen. Matten vorhanden, bequeme Kleidung empfohlen. Freiwilliger Unkostenbeitrag. Anmeldung nicht erforderlich – einfach vorbeischauen! :-) http://www.igfb.org/seminar-vortrag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • IGfB Innsbruck

Führung "Medizin in Vitrinen" am 07.01.2016

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, mit Familie! Liebe Freundin, lieber Freund! Herzliche Einladung zur Führung durch die so erfolgreiche Ausstellung „Medizin in Vitrinen“ Mag. Dr. Christian Lechner Dr. Hannes Stofferin Univ.-Prof. Dr. Edwin Knapp Ort: Centrum für Chemie und Biomedizin, Foyer, Innrain 80, Innsbruck Zeit: Donnerstag, 07. Jänner 2016 um 17.30 Uhr Begrüßung: DDr. Mag. Wolfgang Markl MSc. Kaufmännischer Direktor des Landeskrankenhauses Hall i. T. Anschließend gemütliches...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Hannes Stofferin

Tiroler Rheumatag am 17. Februar in Innsbruck

In Tirol leiden etwa 180.000 Menschen an Beschwerden des Bewegungsapparates. Je früher rheumatische Erkrankungen erkannt und therapiert werden, desto besser die Prognosen. Der Tiroler Rheumatag bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich umfassend zu informieren. Expertenvorträge, Infostände der Selbsthilfegruppen und ein Rheumaquiz – das erwartet die BesucherInnen des Tiroler Rheumatages am 17. Februar 2016, von 12.00 bis 16.30 im Landhaus 1 in Innsbruck. Der Eintritt ist frei! Weitere Infos:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sarah Brunner
2

In Harmonie mit Mond und Planeten

BUCH TIPP: Mit dem Mond durchs Gartenjahr 2016 Den Einfluss von Mond und Planeten auf die Natur beschreibt dieses Büchlein detailreich und gibt interessante Anregungen. Die besten Tage für Aussaat, Ernte, Holzgewinnung sowie für Erzeugung von Bier, Most&Co werden angeführt, erklärt wird u.a. auch Einfluss auf Haarschnitt, Warzen, Gesundheit und zeigt die Tagesrhythmen im Gemüsegarten. Leopold Stocker Verlag, 113 Seiten, € 8,95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: SIGINA

SIGNA - Kinderkrebshilfe

SIGNA beweist soziales Engagement bei der Kinderkrebshilfe für Tirol und Vorarlberg. ​Schon zum 8. Mal fand im Rahmen der SIGNA Weihnachtsfeier am Standort Innsbruck eine große Tombola mit der Verlosung von attraktiven Sachpreisen wie z.B. Flugreisen, Gutscheine für Hotelübernachtungen, eine Bobfahrt in Innsbruck Igls, ein 5-Sterne Wochenende in Gardone, ein Originaltrikot von Real Madrid mit allen Unterschriften der Spieler und vieles mehr, statt. Tombola - Spenden Heuer konnten über den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Medizin für Land und Leute: Bedrohung durch Bakterien und Viren

Durch Basismaßnahmen geschützt: Durch Training und durch spezifische Maßnahmen kann unsere Immunabwehr Höchstleistungen erbringen. Z. B. körperliche Fitness, die Schaffung einer „perfekten“ Umgebung in Arbeit, Freizeit & Schlaf und gute Lebensmittel-, Wasser und Lufthygiene. Zu den spezifi sche Maßnahmen gehören die Impfungen. Über alles Wissenswerte zu diesem Thema informiert Ao. Univ. Prof. DDr. Reinhard Würzner Facharzt für Labormedizin, Hygiene und Medizinische Mikrobiologie an der...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Hoffmann-Ammann
Artur Wechselberger | Foto: Sieghard Krabichler

Allgemeinmedizinische Versorgung auch für die kommenden Feiertage in Tirol gewährleistet

Die Ärztekammer für Tirol garantiert: Die hausärztliche Versorgung in Tirol über Weihnachten und Neujahr ist wie bisher perfekt organisiert. In insgesamt 54 Dienstsprengeln sorgen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte dafür, dass es auch an den bevorstehenden Feiertagen und Wochenenden eine flächendeckende, tirolweite allgemeinmedizinische Versorgung gibt. Somit stehen der Tiroler Bevölkerung diensthabende Allgemeinmediziner zur Verfügung, die telefonisch erreichbar sind und gegebenenfalls zu den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Ernährungsberatung des Landes gibt Tipps zum „richtigen“ Fleischkonsum

Andrea Tichy und ihre KollegInnen von der Ernährungsberatung des Landes Tirol wurden im Hinblick auf die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage mit Anfragen zum „richtigen“ Fleischkonsum konfrontiert: Die Menge, das jeweilige Teilstück und die Zubereitungsart beachten! Dass übermäßiger Verzehr von Fleisch und Wurstwaren das Krebsrisiko erhöhen kann, ist bereits bekannt und wurde zuletzt durch die Neubewertung der Internationalen Krebsforschungsagentur (IARC) nur bestätigt. Andrea Tichy und ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Metzgerei Stern

Stubai Magazin und Stubaier
Stubaier Speck

Um einen guten und bekömm­lichen Speck herzustellen, braucht es hochwertige Rohstoffe, handwerkliches Können und viel Zeit. Seit Generationen wird von den Bauern im Stubaital Speck hergestellt. Auf dem Autenhof der Familie Stern in Neustift wird die Kunst des Speckmachens seit über 600 Jahren von einer Generation zur nächsten weitergegeben. Metzgermeister Walter Stern und seine beiden Brüder Fritz und Rainer fühlen sich dieser langen Tradition auch heute noch verpflichtet. Traditionelle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Reiten zu therapeutischen Zwecken | Foto: Barbara Schwarz

Reit- und Voltigierprojekt

Im Spätherbst konnten Kinder und Jugendliche vom Verein NETZ, Innsbruck, von ihrem oft belasteten Alltag Abstand nehmen und beim Reit- und Voltigierprojekt mitmachen. Für die meisten war der Umgang mit dem Pferd neu. Sie putzten das Pferd, führten es selbständig durch einen Parcour, genossen das Getragenwerden und machten einige Voltigierübungen. Ermöglicht wurde dieses 15stündige Projekt, geleitet von Mag. Barbara Schwarz, Kematen, durch die großzügige Unterstützung des Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Cammerlander
4 7

Edle Harze: Von der Kraft der Düfte

Reisen und Räuchern sind zwei Leidenschaften der Innsbruckerin Stephanie Cammerlander. Sie hat sie miteinander verbunden und importiert mittlerweile feinste Räucherharze direkt von den Produzenten. „Mir fiel auf, dass es überall Räucherharze zu kaufen gibt, aber man weiß meistens nicht, woher sie kommen, wie lange sie schon in irgendwelchen Lagern liegen oder was sie für eine Qualitätsstufe haben. Ich wollte dann einfach die besten Harze, die es gibt, finden. Und ich wollte wissen wo sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)

Saisonal und regional genießen

BUCH TIPP: Alexander Jakabb, Margareta Reichsthaler – "Österreich kocht" Regionalität und Saisonalität – darum dreht es sich in der Edition 2016 von "Österreich kocht". Margareta Reichsthaler und Alexander Jakabb stellen Produzenten und GenussWirte aus 110 GenussRegionen in ganz Österreich und ihre Produkte sowie dazu gehörende, raffinierte Rezepte zum Nachkochen vor. Eine kulinarische Entdeckungsreise durch heimische Küchen. Pichler Verlag, 180 Seiten, 25 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Foto: Agrarmarketing Tirol
1

Bratäpfel mit Vanillesauce

nach einem Rezept von Marcel Keller, Chefkoch im „Bewusst Tirol“ Betrieb Gasthaus Walzl in Lans. Zutaten für 4 Personen Zutaten Bratapfel: 4 Stk. mittelgroße säuerliche Tiroler Äpfel 1 EL Rosinen 6 EL Apfelsaft 1 EL Zitronensaft 1 EL Sauerrahm 1 EL Honig 1 EL Zimt Abrieb von einer Bio-Zitrone Zubereitung: Die Rosinen mit Saft aufkochen und 5 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen Äpfel gut waschen und abtrocknen. Stiele und Kerngehäuse entfernen, in die Höhlung Zitronensaft träufeln Backofen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Anzeige
Foto: Wellmaxx
5 3

Gewinnen Sie jetzt eine von vier Weihnachtspaketen von Wellmaxx

Die einzigartige Wirkstoffkombination der Anti-Aging-Pflegeserie
Wellmaxx hyaluron bewahrt die Feuchtigkeit und Elastizität der Haut und sorgt für ein frisches und strahlendes Aussehen. Die Marke Wellmaxx steht für moderne Wirkstoffkosmetik. Seit Markteinführung im Jahr 2011 begeistert die Pflegeserie Wellmaxx anti-aging skin care hyaluron mit ihrer sicht- und fühlbaren Wirkung auf die Haut immer mehr Frauen. Mit zunehmendem Alter kann die Haut immer weniger Feuchtigkeit binden. Sie verliert an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Snowsport Tirol
3

Lizum: Start (in den Winter) geglückt

Der Tiroler Skilehrerverband startete bereits mit den Ausbildungslehrgängen im Kompetenzzentrum Lizum 1600 in die Saison. "Der Wärmeeinbruch mit Regen hat den beschneiten Pisten arg zu gesetzt. Das Team der Axamer Lizum AG um Vorstand Reinhard Wieser hat es mit viel Einsatz geschafft, dass wir wie geplant mit unseren Ausbildungen in die Wintersaison starten konnten", so Christian Abenthung, Geschäftsführer des Tiroler Skilehrerverbandes. Neuer Skilehrplan Über 40 Skischulleiter aus ganz Tirol...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: MAB
3

Saisonstart im Muttereralmpark am 5. Dezember 2015

Schnee, Sport, Spaß & Erlebnis für die ganze Familie! Zum Auftakt der Wintersaison am 5. Dezember wartet der Erlebnisberg vor den Toren Innsbrucks wieder mit vielen tollen Neuheiten, wie zum Beispiel einer SIGLU Bar oder der Erweiterung des Kinderlandes auf alle Wintersportliebhaber! Der Muttereralmpark ist ein Paradies für große und kleine Ski- und Snowboardfans. Über 15 km präparierte Skipisten von 700 bis 4.200 Metern Länge, 8 Kilometer Rodelbahnen, ein Funpark inklusive eigenem Kiddies...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.