Eine neue Studie unter der Leitung der MedUni Wien soll die Behandlung von Entzündungen bei chronischen Lungenerkrankungen verbessern.  | Foto: AKH Wien/Christian Hudek
3

Wien
MedUni-Studie soll Therapie bei Lungenerkrankungen verbessern

Die Ergebnisse einer Studie unter der Leitung der MedUni Wien sollen die Behandlungsmethoden von polymikrobiellen Infektionen der Atemwege effektiver gestalten. Diese Infektionen verschlechtern den Krankheitsverlauf bei chronischen Lungenerkrankungen.  WIEN. Chronische Lungenerkrankungen wie COPD, Asthma oder Cystische Fibrose betreffen viele Menschen. Im Jahr 2019 wurden weltweit 454,6 Millionen Fälle registriert. Diese Erkrankungen führen zu einem fortschreitenden Verlust der Lungenfunktion...

Damit der Badespaß ohne unangenehme Folgen bleibt, sollte man einige Hygieneregeln beachten. | Foto: Haley Phelps/Shutterstock

Schwimmbadinfektionen
Wenn Keime Badefreuden trüben

Im Sommer suchen viele Menschen Abkühlung im Schwimmbad oder Hotelpool. Doch mitunter kann der Badespaß auch Infektionen zur Folge haben. ÖSTERREICH. Feuchte Fliesen und warmes Wasser bieten ideale Bedingungen für die Ansiedlung von Keimen und Pilzen. Diese können in den Körper gelangen und zu unangenehmen Symptomen führen. Chlor, das potenzielle Erreger im Wasser neutralisieren soll, kann den Keimen meist nicht gänzlich den Garaus machen, deshalb sind Infektionen möglich. Häufig sind...

Anzeige
Beim Dragahof lernen Jugendliche mit Pferden und Emotionen in herausfordernden Lebensphasen umzugehen.  | Foto: Dragahof

Sozialpädagogische Begleitung mit Pferd
Pferde machen Jugendliche stark

Der Pferdehof Dragahof bietet sozialpädagogische Förderungen mit Pferd an: Wie Kinder aus dem Umgang mit Pferden profitieren. PARNDORF. Bei der Begleitung mit Pferd sollen Jugendliche ab 10 Jahren die Möglichkeit haben, den partnerschaftlichen Umgang mit dem Pferd kennenzulernen. Dabei lernen die Jugendlichen Elemente aus dem Horsemanship und die Kommunikation mit dem Pferd vom Boden aus. Selbstvertrauen stärkenEin Kind, das gelernt hat, ein so großes Tier mit nur einem Handzeichen zu „lenken“,...

In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
2

Schnellere Diagnosen
Zentrum für Frauenheilkunde in Wien geplant

Die Wiener Zielsteuerungskommission hat die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für Frauenheilkunde beschlossen, um die Diagnose und Behandlung von frauenspezifischen Krankheitsbildern zu verbessern. Gleichzeitig wird der Film "Herzensbildung" über kardiale Ereignisse neu entwickelt und die Gesundheitsförderung in Wien ausgebaut. WIEN. Die Wiener Zielsteuerungskommission hat in ihrer 44. Sitzung am 12. Juni im Rathaus die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für...

Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH

FSME-Schutzimpfung
Zecken haben Hochsaison

Der wirksamste Schutz vor FSME: Wir haben im Gesundheitsamt Klagenfurt um Empfehlungen zur Zecken-Impfung (FSME-Impfung) gebeten. KÄRNTEN. Sommerzeit ist Zeckenzeit und somit ist es wichtig sich rechtzeitig vor den ungeliebten Tieren zu schützen. Die Zecken-Impfung ist der beste Schutz vor der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. Nadja Ladurner, Amtsärztin am Gesundheitsamt Klagenfurt, informiert über die Bedeutsamkeit der Zecken-Impfung. Wer soll sich impfen lassen?Nadja Ladurner: Die...

Eine neue Studie unter der Leitung der MedUni Wien soll die Behandlung von Entzündungen bei chronischen Lungenerkrankungen verbessern.  | Foto: AKH Wien/Christian Hudek
Damit der Badespaß ohne unangenehme Folgen bleibt, sollte man einige Hygieneregeln beachten. | Foto: Haley Phelps/Shutterstock
Beim Dragahof lernen Jugendliche mit Pferden und Emotionen in herausfordernden Lebensphasen umzugehen.  | Foto: Dragahof
In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH

Innsbruck - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Der Körper als Heilinstrument | Foto: Katharina Netzer

Der Körper als Heilinstrument

Das Seminar findet von Freitag, 4. März ab 19.00 bis Sonntag, 6. März 13.00 statt. Seminarbeitrag: € 250,00 Ort: Pfarrzentrum Söll Das Seminar findet mit Dr. Leo Spindelberger, TCM-Spezialist, Daniela Sainitzer und Erich Schacherl, Musiker und Therapeuten statt. Seminarinhalte Gelehrt wird unter anderem eine Methode, die Chakren und Meridiane mit der eigenen Stimme in Heilschwingung zu versetzen. Dadurch sollen Energieblockaden gelöst werden. Weitere Inhalte sind die theoretischen Hintergründe...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sabine Knienieder

FRIEDENSWEG/FRIEDENSGLOCKE - Samstag 2. Juli mit Brigitta Schuh und Lisa Kutmon

WANDERUNGEN UND NATUR-WORKSHOPS auch für Nicht-Mitglieder Ca. 2 stündige, von Brigitta gestaltete und geführte Wanderung den Stationen am Friedensweg entlang, Lisa hat die Gitarre dabei, ggf. bei Schönwetter Badesachen für Abkühlung im Möserer See mitbringen! Sonnenschutz, Regenschutz, gute Schuhe! Kosten: Kfl-Mitgl gratis / Nicht-Mitgl: € 10 ; Fahrtkostenbeitrag pP € 5 Treffpunkt: 9.00 Hotel Europa gegenüber Hbf Innsbruck oder ca. 9.30 Pfarrkirche Mösern -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.- Alle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verein Kraft für Leben

ALMROSENTAG auf der AUFFANGALM Sonntag 12. Juni mit Sandra Schönherr und Lisa Kutmon

WANDERUNGEN UND NATUR-WORKSHOPS auch für Nicht-Mitglieder ALMROSENTAG auf der AUFFANGALM Wir bereiten aus Almrosenblüten und aus anderen von Sandra vorbereiteten Blüten und Kräutern einen schmackhaften Tee. Wanderlustige bewundern auf einer von Lisa begleiteten einfachen Wanderung vor einer wunderschönen Bergkulisse diese schönen Pflanzen. Danach erzählt Sandra, was sie schon alles in Zusammenhang mit Almrosen entdeckt hat und wie sie diese verwendet. Wer möchte, kann sich aus Almrosenblüten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verein Kraft für Leben

WÖCHENTLICH: Mit „MORNING BREEZE“ den Tag beginnen mit Irene Gartner

Wir dehnen und strecken uns, lockern unsere Muskeln, mobilisieren unsere Gelenke. Durch Atemübungen und Körperwahrnehmung gelingt es uns immer besser, unsere Gedanken ziehen zu lassen. Übungen aus dem Qi Gong unterstützen uns, unsere Lebensenergie QI zu aktivieren und zum Fließen zu bringen. Termine jeden Dienstag jeweils 9.30 – 11.30 Uhr Anmeldung ausnahmsweise direkt bei Irene Gartner 0650-2324531 Wann: 28.06.2016 09:30:00 bis 28.06.2016, 11:30:00 Wo: Verein Kraft für Leben, Speckbacherstr....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verein Kraft für Leben

Gesunde Schule – HAK/HAS Hall

Das Schuljahr 2015/16 steht an der HAK/HAS Hall ganz im Zeichen der „Gesunden Schule“. In allen Unterrichtsgegenständen werden Schwerpunkte zu diesem Thema gesetzt und die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, Profis auf diesem Gebiet zu werden. Von Bewegungs- und Ernährungschecks, „Food and Health“ im Englischunterricht über Präsentationen dazu im Informatikunterricht bis hin zu literarischen Zugängen ist alles dabei. Der Februar wurde zum Gesundheitsmonat erklärt und es gibt einige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erwin Schreckensperger
Gesundheitslandesrat Tilg erhält eine Auffrischungsimpfung von Landessanitätsdirektor Katzgraber. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Landessanitätsdirektion ruft zur regelmäßigen Schutzimpfung auf

Noch immer erkranken TirolerInnen an Keuchhusten, Masern und Tetanus. Der heurige Tiroler Impftag findet morgen Samstag am 6. Februar 2016 als Fachveranstaltung für ÄrztInnen und ApothekerInnen in Innsbruck statt. Kostenlose Impfaktion Tirol In Tirol gibt es eine kostenlose Impfaktion für Säuglinge, Kleinkinder und SchülerInnen bis zum vollendeten 15. Lebensjahr. „So werden rund 85.000 Impfungen im Laufe eines Jahres in ärztlichen Ordinationen und direkt in den Schulen verabreicht“, informiert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: Univ.-Prof. Dr. Herbert Tilg. Erstautorin Dr.in Verena Wieser und Mitautor Dr. Timon Adolph PhD. | Foto: MUI
2

Neuer Therapieansatz für schwere alkoholbedingte Leberentzündung

Innsbrucker ForscherInnen finden nach neuen Erkenntnissen einen neuen Therapieansatz für schwere alkoholbedingte Hepatitis. Alkoholbedingte Hepatitis bisher nicht heilbar Alkoholbedingte Hepatitis (Leberentzündung) gilt bislang als nicht heilbar. Diese schwere Entzündung ist eine Folge jahrelanger Alkoholerkrankung und führt in 50 Prozent der Fälle binnen kurzer Zeit zum Tod. Bisher gibt es keine wirksame Therapie zur Heilung dieser Leberentzündung. Neue Erkenntnisse in der Entzündungsbiologie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
5

Die vergessenen Kriegskinder

Am 1. Februar las im Innsbrucker Haus der Begegnung die deutsche Journalistin Sabine Bode aus ihrem Buch "Die vergessene Generation". Veranstalter waren die Caritas, die Schule für Sozialbetreuungsberufe und die Buchhandlung Tyrolia. "Das war für uns normal!" Diesen Satz hörte die deutsche Journalistin Sabine Bode sehr oft in ihren Interviews mit Menschen, die zwischen 1938 und 1945 Kind waren. Als die Publizistin Mitte der 90-er Jahre über die Kriegskinder zu recherchieren begann, waren sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Mag. Monika Himsl
Fastenzeit nutzen zum Zigarettenfasten! | Foto: Knut Wiarda-Fotolia

Für 40 Tage Zigaretten fasten

Die Fastenzeit ist für viele Tirolerinnen und Tiroler die Gelegenheit, sich 40 Tage lang im Verzicht einer liebgewordenen Gewohnheit zu üben. Denken viele jedoch ab dem Aschermittwoch dabei eher an das Weglassen von Süßigkeiten, Alkohol oder Fleisch so setzt man heuer im Rehamed-Tirol bereits zum zweiten Mal auf Zigaretten-Fasten. Am Aschermittwoch sind alle Raucherinnen und Raucher eingeladen Ihre Aschenbecher abzugeben und dafür einen kostenlosen Lungenfunktionstest und Informationen über das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Univ.-Prof. Dr. Gottfried Baier

Medizin für Land und Leute: Kann eine effektive Immuntherapie gegen Krebs entwickelt werden?

Der Nobelpreisträger Paul Ehrlich erkannte bereits 1909 das Versagen des Immunsystems als entscheidende Ursache von Krebserkrankungen. So formulierte er seine wegweisende Erkenntnis: „Transformierte Zellen entstehen kontinuierlich im menschlichen Körper, aber das Immunsystem eliminiert diese Zellen bevor sie klinisch manifest werden.“ Im Vortrag soll beleuchtet werden, ob und wie eine effektive Immuntherapie gegen Krebs entwickelt werden kann. Über alles Wissenswerte und den aktuellen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Hoffmann-Ammann
Prim. Dr. Peter Anderl
2

Medizin für Land und Leute: Krebserkrankungen der Frauen - psychische und physische Aspekte

Krebserkrankungen sind nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache bei Frauen in Österreich. Frauen gehen zwar öfter als Männer zum Arzt aber es gibt gerade im Frühstadium von Krebs erste Hinweise für die Erkrankung, die sie eher auf die leichte Schulter nehmen, wie z.B. Zwischenblutungen, Veränderungen an der Brust und unerklärlicher Gewichtsverlust. Die Vorsorgeuntersuchungen, die in Österreich einmal jährlich kostenlos in Anspruch genommen werden können. Einige...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Barbara Hoffmann-Ammann
Wiedergewählt: Werner Salzburger wurde für die nächsten fünf Jahre zum Obmann der Tiroler Gebietskrankenkasse gewählt. | Foto: TGKK/Bruckner

Werner Salzburger als TGKK-Obmann wiedergewählt

Der Vorstand der Tiroler Gebietskrankenkasse (TGKK) hat heute Werner Salzburger als Vorsitzenden einstimmig wieder gewählt und setzt damit auf Kontinuität. Er geht damit in seine zweite Periode als Obmann der mit 575.000 Versicherten größten Krankenkasse Tirols. Die beiden Stellvertreter KR Dr. Oswald Mayr und Gerhard Hödl wurden ebenfalls bis 2021 wiedergewählt. Werner Salzburger bekleidet seit Juni 2012 die Funktion des Obmannes der Tiroler Gebietskrankenkasse. In der Sitzung vom 02.02. wurde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Univ.-Prof.in Dr.in Margarethe Hochleitner

Medizin für Land und LEute: Medizin für Mann und Frau, was unterscheidet uns

Frauengesundheit und Männergesundheit haben sich im universitären Bereich zu Gender Medizin entwickelt. Sie untersucht Geschlechtsunterschiede in der Schulmedizin und versucht aufbauend darauf maßgeschneiderte Gesundheitsangebote für Prävention, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation für jede einzelne Frau und jeden einzelnen Mann zu entwickeln. Das wird oft auch personalisierte Medizin genannt. Der Vortrag soll einige Beispiele bringen, wie Frauen und Männer davon profi tieren. Univ.-Prof.in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Hoffmann-Ammann
Mobile Pflege hat sich fast verdoppelt. | Foto: Zippel

Mobile Pflege wächst ständig

Mobile Pflege, die ins Haus kommt, hat sich tirolweit fast verdoppelt. Seit 2012 gibt es eine psychiatrische, mobile Pflege. Auch die pflegenden Angehörigen werden mitbetreut. Der Wunsch nach häuslicher Betreuung wächst kräftig Der Wunsch nach mobiler Pflege wird immer größer. Die mobile Pflege garantiert eine möglichst lange Betreuung in den eigenen vier Wänden. Tirol nimmt in der mobilen Pflege eine Vorreiterrolle ein. In den letzten Jahren wurde diese von Pflegelandesrat Bernhard Tilg und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Versorgungssicherheit zentrale Aufgabe der TIWAG!“ | Foto: Land Tirol

Technologieförderung - Tablette statt Spritze

Land Tirol unterstützt CYPRUMED® auf dem Weg zur Medikamenten-Revolution. Lästige Spritzen für chronisch Kranke könnten bald Geschichte sein. Können Diabetiker in Zukunft statt täglichem Spritzen Insulin als Tablette einnehmen? Wenn es nach den Plänen der Firma CYPRUMED® in Obsteig geht, könnte bald in mehreren Bereichen der Medizin eine Tablette die unbeliebte Spritze ersetzen. Das Land Tirol unterstützt das bereits vorangeschrittene Forschungsprojekt des Tiroler Pharmazeuten Florian Föger mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wir suchen die besten Hausmittel gegen Husten, Schnupfen, Heiserkeit. | Foto: unpict/Fotolia
4

Hausmittel gesucht! - Was bringt euch am schnellsten wieder auf die Beine?

Panik macht sich breit – Grippe, Schnupfen, Husten und Halsweh haben uns fest im Griff – und das so knapp vor Ende des Faschings. Hier rotzt, schnupft und hustet alles. Die halbe Belegschaft läuft mit einer roten Nase und dicken Schals um den Hals herum. Es gibt natürlich viele Tipps, wie man eine Grippe oder eine Erkältung vermeiden kann. Jetzt ist es aber schon zu spät, die Viren haben uns fest im Griff. Und alle wollen nur eines: möglichst schnell zum Faschingsausklang wieder fit sein. Wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
1 4

200 km Rodelbahnen rund um Innsbruck

Die Vielfalt der Rodelbahnen rund um Innsbruck ist schier unermesslich. Rund um die Landeshauptstadt werden rund 60 Rodelbahnen regelmäßig präpariert – viele von ihnen mit dem Naturrodelbahn-Gütesiegel des Landes Tirol ausgezeichnet. Wir geben Ihnen einen Überblick. Von Innsbruck aus ist es nie weit bis zur nächsten Rodelbahn. Rund um die Landeshauptstadt gibt es cirka 60 Bahnen. Das Spektrum reicht von der vergnüglichen Familienrodelbahn mit kurzem Aufstieg über Rodelwege, die weit in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Bezirksbäuerin Renate Dengg, A.o. Univ. Prof. DDr. Reinhard Würzner, Bezirksobfrau Forum Land  Claudia Hirn-Gratl und Vizebürgermeister Günter Neuner
1

Medizin für Land und Leute – Bedrohung durch Bakterien und Viren ¬– wie können wir uns schützen?

Am 20. Jänner war „Medizin für Land und Leute“ in Roppen zu Gast. A.o. Univ. Prof. DDr. Reinhard Würzner, Facharzt für Labormedizin, Hygiene und Medizinische Mikrobiologie an der Medizinischen Universität Innsbruck, informierte über Wissenswertes rund um Bedrohungen durch Bakterien und Viren. „Bakterien und Viren sorgen für eine Art Kriegsszenario im Körper“, so der Experte. Gesundheit erhalten Wer ist schon gerne krank? Niemand, und darum ist das angestrebte Ziel auch ganz klar: Wir müssen uns...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Hoffmann-Ammann
Tanzfreudige SeniorInnen schwingen begleitet von Live-Musik das Tanzbein mit MitarbeiterInnen des ISD und von VAGET.

VAGET: Faschings-Tanzcafe im ISD-Wohnheim Saggen

Am Dienstag, den 26. Jänner 2016, findet von 14:30 bis 17:00 Uhr im ISD-Wohnheim Saggen, Ing.-Etzel-Straße 59, in Innsbruck ein Faschings-Tanzcafe statt. Dabei schwingen tanzfreudige SeniorInnen begleitet von Live-Musik das Tanzbein mit MitarbeiterInnen des ISD und von VAGET. „Tanzen fördert die Geselligkeit, hält geistig und körperlich fit und macht Freude“, berichtet Mag. Gertrud Geisler-Devich, Koordinatorin des Vereins VAGET (Verbund außerstationärer gerontopsychiatrischer Einrichtungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Wolf
Traumhafte Hotelanlagen und Spaß gibt es bei der BB-Leserreise am 21.05. nach Chalkidiki (Bild) und nach Menorca! | Foto: Idealtours
1

40 Jahre Leserreisen – tolle Preise!

Mit den Bezirksblättern am 21.5. nach Chalkidiki, am 25.9. auf Menorca Urlaub machen dort, wo der Wein wie das Blut der Erde schmeckt, wo Götter und Helden das Kulturgut prägten: in Griechenland! Am 21.5. geht´s mit den Bezirksblättern nach Chalkidiki und spanisch wird es ab 25.9. auf Menorca. Wir feiern mit Ihnen das Jubiläum „40 Jahre Leserreise“ mit zwei neuen Reisezielen und Top-Preisen! Es gibt in Chalkidiki und Menorca die Rundum-Betreuung durch die Bezirksblätter (H. Schöffthaler) und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dr. Adolf Schinnerl (li.) wurde als Ärztlicher Leiter des Landes Tirol für den Rettungsdienst von der Landesregierung wiederbestellt, ihm gratulierte Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg | Foto: Land Tirol/Schwarz

Adolf Schinnerl bleibt Chef-Controller des Rettungsdienstes

Der Notfallmediziner aus Kramsach, Adolf Schinnerl, wurde als Ärztlicher Leiter des Landes Tirol für den Rettungsdienst für weitere fünf Jahre wiederbestellt. Rettungsdienst - schnell und professionell „Dr. Schinnerl ist es mit seinem Team gelungen, mit einem wirksamen Qualitätsmanagement den gesamten notfallmedizinischen Prozess in Tirol zu verbessern“, sagt LR Tilg. Tirolweit ausgezeichnet ausgestattete Einsatzwägen treffen schnell am Unfallort ein, das Rettungspersonal bekommt regelmäßige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
2

Du Kannst Dein Leben Heilen -

eine 2-tägige Reise der Selbstentdeckung Ausgelaugt? Depressiv? Burnout? Beziehungsprobleme? Arbeitsprobleme? Mobbing? Gesundheitliche Beschwerden? Oder willst du einfach mehr über dich selbst lernen, um ein erfülltes und glückliches Leben zu führen? Mit der Heal Your Life® Methode von Louise L. Hay lernst du, deine eigenen Werkzeuge zu verwenden, um all diese Probleme zu lösen. Du lernst alte Gedankenmuster wie Ängste, Wut und Schuld zu erkennen und loszulassen, um sie durch...

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger
3

BRAINFOOD – Pure Energie fürs Gehirn

Plötzlich in der Stressfalle! Wer kennt das nicht? Wenn dieser Stress kurz anhält, kann der Körper schon ganz gut damit. Wenn aber länger Feuer am Dach ist und uns der sprichwörtliche Säbelzahntiger im Genick sitzt, laufen viele Prozesse aus dem Ruder. Kleine Beschwerden und Symptome entstehen und zeigen den Anfang von Chaos im Organismus an. Dann wird gegen Unmengen an freien Radikalen gekämpft und dabei viel Energie und Nährstoffe verbraucht. Alleine ca. 1200 Stoffwechselprozesse verändern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Stary
LR Bernhard Tilg, LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe nach der Regierungsklausur | Foto: Land Tirol/Berger

Landesregierung stellt Weichen für zusätzliche Ärzteausbildung in Tirol

Als Ergebnis der Regierungsklausur gab die Tiroler Landesregierung heute das OK für eine zusätzliche Ärzteausbildung. Diese Maßnahme soll einem drohenden Ärztemangel in Tirol entgegenwirken. Eine der zentralen Aufgaben der Politik besteht in der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung, insbesondere auch im ländlichen Bereich – darin ist sich die Tiroler Landesregierung einig. Aus diesem Grund soll zunächst ein detailliertes Konzept erstellt werden, wie eine zusätzliche Ärzteausbildung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.