Cooles Video zu Algorithmen: Innsbrucker Schüler holt den ersten Platz

David Meyer, HTL ANichstraße, hat den ersten Platz geholt | Foto: privat
2Bilder

INNSBRUCK. Kürzlich wurden die Siegervideos des Jugendwettbewerbs "Algorithmen in 60 Sekunden" ausgezeichnet. An dem Jugend-Videowettbewerb „Algorithmen in 60 Sekunden“ haben sich fast 300 Schülerinnen und Schüler von Schulen aus ganz Österreich beteiligt. Initiiert wurde der Wettbewerb von Stefan Szeider und Agata Ciabattoni, den Leitern des Vienna Center for Logic and Algorithms an der TU Wien. Den ersten Platz holte sich David Meyer (Kategorie Oberstufe) mit seinem Video: 

Das war die Aufgabe

Gesucht waren Kurzvideos mit einer Länge von maximal 60 Sekunden. Sie sollen sich inhaltlich mit ganz grundlegenden Fragen über die digitale Welt beschäftigen: Was sind Algorithmen und wie funktionieren sie? Gibt es Algorithmen außerhalb des Computers? In welchen Bereichen können Algorithmen sinnvoll eingesetzt werden? In welchen Bereichen können Algorithmen die Menschheit weiterbringen? Was sind mögliche Gefahren beim Einsatz von Algorithmen?

Mehr Verbindung zwischen Uni und Schule schaffen

Bei dem Wettbewerb haben sich sowohl Einzelnpersonen als auch ganze Klassen unter Mentoring von LehrerInnen beteiligt. Die Auseinandersetzung mit Algorithmen und ihrer Bedeutung für die digitalen Welt muss früh beginnen“, sind die beiden Leiter des VCLA, Stefan Szeider, Professor für Algorithmen und Agata Ciabatonni, Professorin für Logik, überzeugt. „Wir möchten daher auch gezielt Verbindungen zwischen Universitäten und Schulen schaffen, um Lehrerinnen und Lehrern neue Möglichkeiten zu bieten, Grundkenntnisse über Digitalisierung und Algorithmen auf kreative Weise zu vermitteln.“

Preisverleihung an der TU Wien

Nach Begrüßungsworten von Sabine Seidler, Rektorin der TU Wien hielt Martin Bauer vom Wissensministerium ein Plädoyer für die Idee dieses Wettbewerbs, der als ideales Format für den Informatikunterricht in der Primar- und Sekundarschule genutzt werden kann. Der innovative Charakter des Wettbewerbs, das Thema Algorithmen in einem Kurzvideo zu behandeln, ist ,,die Art und Weise, wie Informatik unterrichtet werden sollte ", so Uwe Egly, Informatik-Professor an der Fakultät für Informatik der TU Wien bei der Preisverleihung am 28. Juni im Festsaal der TU Wien.

Algortihmen im Alltag jetzt schon sehr wichtig

"Algorithmen sind die treibende Kraft der technologischen Innovation. Sie haben bereits heute einen starken Einfluss auf unser Leben und werden in Zukunft noch viel stärker wirken. Mit dem Videowettbewerb wollten wir Schülerinnen und Schüler motivieren, sich mit dem Thema auf kreative Weise auseinanderzusetzen.", hält Stefan Szeider fest.

David Meyer, HTL ANichstraße, hat den ersten Platz geholt | Foto: privat
Die GewinnerInnen des Wettbewerbes "Algorithmen in 60 Sekunden" | Foto: Nadja Meister
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.