"Stiegen zum Himmel"- Unterwegs auf der Straße der Romanik

Imposante Burgen, prunkvolle Schlösser, glanzvolle Kirchen und eine kontrastreiche Kulturlandschaft. Machen Sie sich auf in eine geheimnisvolle Welt, die erlebt werden muss. Auf den „Stiegen zum Himmel“ begeben Sie sich auf den Spuren von Fürsten, Grafen, Rittern und Bauern. Erfahren Sie die Geheimnisse der Kultur des Mittelalters, inmitten einer atemberaubenden Naturkulisse. Vom 09. bis 16. Oktober findet die vielseitig gestaltete Veranstaltungswoche „Unterwegs auf der Straße der Romanik“ statt.

Die Veranstaltungswoche auf den Spuren der Romanik beginnt am Montag, 10. Oktober mit einem Konzert des griechisch-byzantinischen Chores aus Athen in der Abtei Kloster Marienberg. Unter der Leitung von Lykourgos Angelopoulos trägt der Chor das Offizium über die drei Jünglinge im Feuerofen einer nach einer griechischen Hs. des Xv. Jh. aus Athen vor. Weiter geht es am Dienstag mit einer Genuss-Kultur-Radltour „Stiegen zum Himmel“ von Mals nach Latsch. Als Option werden auch Elektrobikes angeboten. Am Mittwoch laden wir Sie zu einer Kulturfahrt von Mals in die Schweiz und wieder zurück, mit Aufenthalten in den Kulturstätten St. Benedikt, St. Veith, St. Nikolaus, St. Leonhard und Kloster Müstair. Eine weitere Genuss-Kultur-Radltour von Latsch nach Lana, findet am Donnerstag statt. Am Freitag treffen wir uns zu einem kulinarischen Programmpunkt im Schloss Kastelbell mit einer Führung durch das Schloss und Besichtigung der Kunstaustellung.
Highlight der Veranstaltungswoche ist der Romaniktag am 15. Oktober, an dem alle 30 Südtiroler Stätten bei freiem Eintritt geöffnet sind oder kostenlosen Führungen anbieten.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.