BMW Z4 – feinstes Freiluft-Feeling

Mit langer Motorhaube, großen Radausschnitten, langem Radstand und knappen Überhängen ist der BMW Z4 unverkennbar. | Foto: Foto: Löscher
3Bilder
  • Mit langer Motorhaube, großen Radausschnitten, langem Radstand und knappen Überhängen ist der BMW Z4 unverkennbar.
  • Foto: Foto: Löscher
  • hochgeladen von Motor & Mobilität

INNSBRUCK, Thomas Löscher:

Roadster mit sportlichem Potenzial und komfortabler Alltagstauglichkeit

Klassische Roadsterformen gepaart mit modernster Technik und Fahrspaß pur – mit dem Z4 legt BMW die Messlatte sehr hoch.

Seine ausgewogenen Proportionen machen den BMW Z4 zu einem echten Hingucker. Die Neuauflage des Zweisitzers ist länger (24 cm), breiter (10 cm) und flacher (8 cm) ausgefallen. Eine nicht enden wollende Motorhaube, das Greenhouse fast auf der Hinterachse, kurzes, muskulöses Heck – die Proportionen könnten einem Lehrbuch für Roadsterbau entstammen. Auch mit geschlossenem Metall-Verdeck verliert der Z4 nichts von seiner aufregenden Form. Das zweiteilige, elektrohydraulische Dach öffnet und schließt sich auf Knopfdruck in jeweils 20 Sekunden.

Der Innenraum mit hochwertigen Materialien, exzellenter Verarbeitung und dem überarbeiteten idrive-Bediensystem hält, was das Äußere verspricht. Trotz des hohen technischen Anspruchs und der vielfachen Ver- und Einstell-Möglichkeiten wirkt das Interior so, wie es sich für einen Roadster gehört: auf das wesentliche reduziert. Das gilt allerdings auch für den, bei geöffnetem Dach, winzigen Kofferaum. Einziges wirkliches Manko im Z4. Dafür sorgen die straffen Sportsitze für hervorragenden Halt, ohne dabei einengend zu sein.

Drehfreudiger Motor
Dass beim BMW Z4 nicht nur die Optik stimmt, zeigt der 2,5-Liter-Benzinmotor mit 204 PS. Laufruhe, Drehfreude und nicht zuletzt akzeptable Verbrauchswerte durch die EfficientDynamics Maßnahmen, machen den Basisbenziner zu einer guten Wahl für den Z4. Die sonore Soundkulisse rundet den positiven Eindruck den wir bei unseren Testfahrten über den Reihensechszylinder gewinnen konnten ab. Klassisch bringen die Hinterräder die Antriebskraft auf die Straße.

Die serienmäßige Fahrdynamik Control ermöglicht per Tastendruck die Fahrzeugabstimmung in drei Stufen. Im Sport-Modus wird die Gasannahme direkter, das DSC spricht später. Außerdem verändern sich Motorsteuerung und Lenkunterstützung – ideal für sportliches Fahren auf kurvenreichen Landstraßen. Beim Cruisen auf der Autobahn bleibt der Z4 dagegen ruhig und gelassen.

Der BMW Z4 ist ein sportliches und gleichzeitig überraschend komfortables Ganzjahresauto für zwei Personen mit wenig Gepäck.

BMW Z4 sDrive 23i
Technik
Motor: R6-Zylinder Benziner Hubraum: 2.497 cm3
Max. Leistung: 150 kW (204 PS) ab 6400 U/min
Max. Drehmoment: 200 Nm bei 2750 U/min
Getriebe: Sechsgang Schalter
Antrieb: Hinterradantrieb
Fahrwerk: vorne: Zwei-Gelenk-Federbeinachse; hinten:Einzelradaufhängung
Maße: 4239/1790/1291 mm
Eigengewicht: 1480 kg
Kofferraum: 180 bis 310 l
Wendekreis: 10,7 m
Spitze: 242 km/h
von 0 auf 100 km/h: 6,6 Sek.
Tankinhalt: 55 l
Verbrauch: 8,5 l ROZ 91
CO2-Emission: 199 g/km
Ausstattung (Ö-Paket): Front- und Seitenairbags, DSC, Start-/Stopp-Knopf, elektr. Fensterheber, Xenon-Licht, Ablagenpaket, Durchladeöffnung mit integriertem Transportsack, Tempomat mit Bremsfunktion,
Klimaautomatik, Lichtpaket mit Ambientebeleuchtung, Servotronic Heckscheibe aus Glas, elektro-mechanische Parkbremse, 17-Zoll-Alufelgen u.v.m.
Preis: 41.708,– Euro

Mit langer Motorhaube, großen Radausschnitten, langem Radstand und knappen Überhängen ist der BMW Z4 unverkennbar. | Foto: Foto: Löscher
Das Interieur ist stilistisch auf das Wesentliche reduziert. | Foto: BMW
Klassische Sportwagenformen: Der BMW Z4 überzeugt auch mit geschlossenem Verdeck. | Foto: Löscher
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.