Kunden verlangen Regionalität

Marcus Wörle, Barbara Moser und Wendelin Juen starteten die  Aktion „Tirol Roulette“. | Foto: WKT
  • Marcus Wörle, Barbara Moser und Wendelin Juen starteten die Aktion „Tirol Roulette“.
  • Foto: WKT
  • hochgeladen von Elisabeth Laiminger (ella)

(ella). Kurze Transportwege sind ein wesentliches Qualitätsmerkmal von Lebensmitteln. In den vergangenen Jahren ist ein erfreulicher Trend im Tiroler Lebensmittelhandel festzustellen: Immer mehr Kunden entscheiden sich für Produkte, die in Tirol hergestellt oder veredelt werden. Mit einer Aktion im Zeichen des „Tirol Roulettes“ treiben die Wirtschaftskammer Tirol und die Agrarmarketing Tirol nun diese positive Entwicklung weiter voran. Den ganzen Juni über haben Konsumenten, die auf Tiroler Produkte setzen, die Chance, beim „Tirol Roulette“ in ausgewählten Betrieben des Tiroler Lebensmittelhandels „Qualität Tirol“-Produkte zu gewinnen. 31 Betriebe sind mit dabei, darunter der Sparmarkt am Marktgraben und in der Museumstraße, die MPreis-Filialen im Eugenpark und im Kaufhaus Tyrol. „In Zusammenarbeit mit der Agrarmarketing Tirol leisten wir einen Beitrag zur Vermarktung von heimischen Produkten über den Handel“, so Marcus Wörle, Obmann des Tiroler Lebensmittelhandel.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.