Anwälte sind „Beziehungs-weise“ und präsentieren Kunst

- Talos Kedl, Ilse Lichtenberger, Petra Werkovits, Sophia Brandtner, Gerhard Kubassa mit Sohn Konstantin, Willy Puchner und Michaela Bruckmüller
- Foto: Reinhard Gombas
- hochgeladen von Petra Werkovits
Großer Andrang herrschte bei der Eröffnung der ersten kuratierten Ausstellung in den Eisenstädter Räumlichkeiten der BECK & DÖRNHÖFER & PARTNER Rechtsanwälte.
Kulturlandesrat Helmut Bieler eröffnete die von der Kuratorin Petra Werkovits zusammengestellte Werkschau, die einem für die Kanzlei maßgeschneiderten Thema, den zwischenmenschlichen Beziehungen, gewidmet ist.
Thomas und Martin Beck, Klaus Dörnhöfer und Mirko Matkovits stehen mit ihrem Team in diesem Bereich für Kompetenz und Engagement. Also kann man zu Recht behaupten, dass sie „beziehungs-weise“ sind.
Neben den beruflichen Interessen legt die Kanzlei ein Augenmerk auf den Bereich der bildenden Kunst. Deshalb wurde Petra Werkovits beauftragt, beides miteinander zu verbinden. Sie hat sechs Künstlerinnen und Künstler eingeladen, die sich in ihrem Werk auf unterschiedliche Weise und in verschiedenen Techniken und Materialien mit dem Thema Beziehungen auseinandersetzen.
Entstanden ist eine Ausstellung, die in ihren Exponaten intensive, überraschende, amüsante oder auch erhellende Ausschnitte aus dem menschlichen Beziehungsdschungel darstellt. Talos Kedl, Ilse Lichtenberger, Sophia Brandtner, Gerhard Kubassa, Willy Puchner und Michaela Bruckmüller zeigen einen künstlerischen Querschnitt der menschlichen Natur.
Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Kanzlei bis Dezember 2015 zu besichtigen.
www.wirhabenrecht.at
www.kulturundkommunikation.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.