Wasser wird gestaut
Eltendorfer Problem-Biber schädigt Straße und Brücke

- Die Brücke über den Hoppachbach wird unterspült, das Loch in der Fahrbahn tut sich trotz Verfüllung immer wieder auf, ärgert sich Bürgermeister Christian Schaberl.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Er schaut possierlich aus und tut niemandem etwas zuleide. Trotzdem kann der Biber für ordentliche Probleme sorgen, wenn seine Dämme, mit denen er Bachläufe aufstaut, für Überschwemmungen sorgen.
Großer Rückstau
Diese Erfahrung macht man in der Gemeinde Eltendorf schon seit Jahren. Aber jetzt reißt Bürgermeister Christian Schaberl langsam der Geduldsfaden. Denn am Hoppachbach hat es sich ein Biber häuslich eingerichtet. Seine Biberburg staut das Wasser über einen halben Kilometer zurück, und das auch an neuralgischen Stellen.
Brücke unterspült
"Die Gefahr ist, dass die Brücke über den Bach immer stärker unterspült wird. Außerdem stehen die Widerlager der Brücke praktisch ständig im Wasser, was irgendwann zu Rissen führt", berichtet Schaberl.
Loch im Weg
Bereits sichtbar sind die Auswirkungen der Biber-Tätigkeit am Feldweg vor der Hoppachbrücke. Dort klafft mitten in der Fahrbahn ein tiefes Loch, weil im Erdreich unter der Brücke der Biber gräbt. "Als Gemeinde sind wir für den Güterweg verantwortlich und haftbar, wenn etwas passiert", sagt Schaberl. Immer wieder wird das Loch von den Gemeindearbeitern verfüllt, immer wieder tut es sich von neuem auf.
Die Gemeinde hat daher an die Naturschutzabteilung den Antrag gestellt, den rund 200 Meter entfernten Hauptdamm des Bibers entfernen zu können. "Bisher durften wir ihn immer nur auf einen Meter abbaggern, aber nach einer Woche ist er wieder aufgebaut", seufzt Schaberl.
Wasserbauamt skeptisch
Eine Antwort der Behörde steht noch aus. Aber zumindest vom Wasserbauamt kommt Schützenhilfe für die Gemeinde. In einer Stellungnahme bestätigt sie, dass "eine Beeinträchtigung der Standfestigkeit der Brücke nicht auszuschließen", sei. Sie empfiehlt eine Umsiedlung des Bibers und einen dauerhaften Verschluss der Biberhöhlen unter der Brücke.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.