Information für die Jägerschaft
Letzter Jennersdorfer Bezirksjagdtag in gewohnter Form

Bezirksjägermeister Reinhard Knaus organisierte seit 28 Jahren den jährlichen Bezirksjagdtag. | Foto: Peter Sattler
86Bilder
  • Bezirksjägermeister Reinhard Knaus organisierte seit 28 Jahren den jährlichen Bezirksjagdtag.
  • Foto: Peter Sattler
  • hochgeladen von Peter Sattler

Der Bezirksjagdtag Jennersdorf fand zum letzten Male in der herkömmlichen Form in der Gernot-Arena statt. Ende 2022 wird der Burgenländische Jagdverband aufgelöst und über die Bezirksbehörden neu strukturiert.

Die jährliche Versammlung der Jägerschaft wurde von Reinhard Knaus zu einer reifen Veranstaltung geformt, die den Bedürfnissen der Waidmänner entgegen kam. Heuer war sie von einer Rückschau geprägt, die eindrucksvoll mit Daten belegt wurden: "22.000 Hektar jagdbares Gebiet fällt auf 38 Reviere, für die 118.000 Euro Pachtgeld bezahlt werden. 500 Jagdkarteninhaber betreuen die Jagd".

Während das Niederwild dramatisch zurückgegangen ist - das Rebhuhn gilt bereits als ausgestorben -, verzeichnet man im Schwarzwildabschuss Rekorde. 695 Stück waren es 2021, 1993 waren es noch 40 Stück. Hirsche wurden 126 Stück erlegt, 1993 waren es nur 62. Rehwild stagniert bei 1.600 Stück. Insgesamt wurden 40 % als Fallwild gemeldet.

Spannend und von hohem Niveau waren Beiträge des neuen Landesjägermeisters Roman  Bunyai und des Niederwildreferenten Bernhard Takacs. Bunyai beschäftigte sich mit dem Spannungsfeld zwischen Jagd, Naturschutz, Landwirtschaft und Tourismus, Takacs konnte wiederum wissenschaftlich unterstützt zeigen, wie man doch ein Niederwildrevier beleben kann.

Die erstarkte Jagdhornbläsergruppe ehrte Reinhard Knaus mit einem ihm gewidmeten Stück, das von Hornmeister Johann Feutl geschrieben wurde.

Ehrengäste waren Charlotte Klement, Johann Grandits und Hubert Janits. Rührend war die Teilnahme der Altjäger Josef Knaus, Franz Kern und Franz Toth, die sich auf der Liste der Geehrten fanden.

Wie sich der Verband neu gestalten wird, konnte niemand sagen. Mit der bisherigen Organisation war man weitgehend zufrieden. Tenor: "Wenn's nur so weitergeht".

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Freuen sich über das neue Gemeindezentrum: Tina Kirchgrabner, Amtsleiter Werner Siegl und Bürgermeister Mario Trinkl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Modern und bürgernah
Neues Gemeindezentrum in Königsdorf eröffnet

Nach rund sieben Monaten Bauzeit ist es so weit: Das ehemalige Raika-Gebäude in der Bachstraße 8 hat sich in ein modernes Gemeindezentrum verwandelt. Anfang April siedelte die Gemeindeverwaltung von der Dorfstraße in das neue Gebäude um. „Es sind noch ein paar letzte Handgriffe notwendig, aber wir freuen uns sehr über die neuen Amtsräumlichkeiten“, erklärt Bürgermeister Mario Trinkl. KÖNIGSDORF. Mit über 300 Quadratmetern Nutzfläche ist das neue Zentrum deutlich größer als das bisherige...

Neue Kulinarik am Naturbadesee: das Koch-Duo Konstantin Stadler und Andreas Thomas mit Bürgermeister Mario Trinkl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
13

Seerestaurant eröffnet
Naturbadesee Königsdorf lockt mit neuen Highlights

Alles ist bereit für eine unvergessliche Badesaison am Naturbadesee: Mit bewährten Attraktionen und spannenden Neuerungen startet das beliebte Freizeitareal in den Sommer. Auf der rund fünf Hektar großen Badezone finden sowohl Sportbegeisterte als auch Erholungssuchende ideale Bedingungen vor. KÖNIGSDORF. Im vergangenen Jahr durften wir rund 70.000 Gäste am Badesee begrüßen. Das zeigt, welchen Stellenwert der See als Ausflugsziel in der Region hat", freut sich Bürgermeister Mario Trinkl. Auch...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.