Anzeige

Eröffnung am 14. Juni
Neues Jennersdorfer Rathaus in Betrieb genommen

Im neuen Prunkstück des Rathauses Jennersdorf, der neue Gemeinderats-Sitzungssaal: Bgm. Reinhard Deutsch, Vize Josef Feitl (v.l.).
20Bilder
  • Im neuen Prunkstück des Rathauses Jennersdorf, der neue Gemeinderats-Sitzungssaal: Bgm. Reinhard Deutsch, Vize Josef Feitl (v.l.).
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Nach einem grundlegenden Umbau erstrahlt das Rathaus Jennersdorf in einem neuen Glanz. Modernste Technik, erdige Farben, viel Holz und Licht sorgen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre. 

JENNERSDORF. Rund vier Jahre diente das alte Zollhaus neben dem Bahnhof als Ausweichquartier. Während dieser Zeit blieb im alten Rathaus kaum ein Stein auf dem anderen. "Bis auf die Außenbausubstanz und das Dach wurde alles erneuert", erzählt Bauausschuss-Leiter Vbgm. Josef Feitl. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1960, seitdem wurde wenig verändert.

"Es war so, dass im alten Rathaus zwei bis drei Mitarbeiter in einem Büro gesessen sind. Im Parteienverkehr mit den Bürgern war das nicht ideal", begründet Bürgermeister Reinhard Deutsch eine der Notwendigkeiten für den Umbau.

  • Slide 1
  • Slide 2
  • Slide 3
  • Slide 1
  • Slide 1

Umzug Anfang Mai

Vor dem Umbau waren im Obergeschoß mehrere Wohnungen untergebracht. Ein Rechtsstreit mit einem Mieter, den die Gemeinde gewann, zögerte den Umbau hinaus. Zudem habe der Personalmangel bei den Professionisten zu weiteren Verzögerungen geführt. In dieser Zeit seien die Baukosten laut Feitl von 1,5 Millionen auf rund 2,5 Millionen Euro angewachsen.

Anfang Mai war es dann soweit. Die Mitarbeiter der Stadtgemeinde sowie Bürgermeister und Vizebürgermeister konnten ihr neues Zuhause beziehen. Das Gebäude wurde mit neuester Technik, Beleuchtung und Medientechnik ausgestattet. Es wurde komplett entkernt: Installationen, Heizung, Wasser und Photovoltaik-Anlage - alles wurde neu gemacht.

  • Slide 1
  • Slide 2
  • Slide 3
  • Slide 1

Drei Ebenen

Insgesamt drei Ebenen umfasst das Gebäude. "Wenn man rechts ins Erdgeschoß hineingeht, gelangt man zum Empfangsbereich. Auf der linken Seite ist das Standesamt mit samt dem großen Saal untergebracht", erklärt Feitl. Auf der Hofseite ziert eine Glasfassade das Gebäude. Das Rathaus ist rückseitig auch direkt von der Angerstraße zugänglich. Der videoüberwachte Durchgang und das barrierefreie WC sind auch nachts geöffnet.

Der videoüberwachte Durchgang ist rund um die Uhr zugänglich. Links gelangt man zum Bürgerservice, rechts kommt man zum Standesamt.
  • Der videoüberwachte Durchgang ist rund um die Uhr zugänglich. Links gelangt man zum Bürgerservice, rechts kommt man zum Standesamt.
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Viel Platz für Mitarbeiter

Das renovierte Rathaus empfängt die Besucher in wohligen Farben. Ein Konzept von hellem Grün, Beige und Brauntönen in verschiedenen Nuancen zieht sich durch alle Büroräumlichkeiten. Dazu zieren viel Holz und lichtdurchflutete Fenster das Gebäude. Im ersten Stock befinden sich die Büros der Mitarbeiter, im zweiten Stock der Sitzungssaal sowie die Amtszimmer von Bürgermeister und Amtfrau, dazu ein Besprechungsraum.

"Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter verfügt nun über ein eigenes Büro", so Bauausschuss-Leiter Feitl. Jede Etage ist mit einem Sozialraum und einer Toilette ausgestattet. Sowohl im Erdgeschoß als auch im zweiten Obergeschoß wurde ein barrierefreies WC eingerichtet.

Im zweiten Obergeschoß befindet sich der neue Sitzungssaal, der mit neuester Technik ausgestattet wurde.
  • Im zweiten Obergeschoß befindet sich der neue Sitzungssaal, der mit neuester Technik ausgestattet wurde.
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Prunkstück des Rathauses

Das Prunkstück des renovierten Rathauses bildet der neue große Gemeinderats-Sitzungssaal, der im zweiten Stock untergebracht ist. Neueste Technik und Ausstattung sorgen dafür, dass der Saal alle Stückel spielen kann. Ein überdimensionaler Tisch in U-Form mit den dazu passenden Stühlen verleihen in jeder Sitzung die nötige Übersicht. Zuhörer können ganz bequem im Vorraum Platz nehmen und die Sitzung über eine Bildschirm-Übertragung verfolgen. Zusätzlich gibt es nun auch die Möglichkeit, bei der Sitzung von zu Hause aus oder von unterwegs via Online-Übertragung dabei zu sein.

Trauungssaal

Nicht weniger opulent ist der neue Trauungssaal, der nun samt Standesamt, von der Straßenseite kommend, im linken Erdgeschoß untergebracht ist. Rund 40 Personen können im neuen Trauungssaal Platz nehmen. Darüber hinaus kann der Vorplatz in Richtung Hofseite unter anderem für Agapen genutzt werden. Wenn gewünscht, können Trauungen auch online übertragen werden. Ende Mai kommen die ersten Brautpaare in den Genuss, ihre standesamtliche Trauung im neuen Saal durchführen zu können, so Standesamtsleiter Gerald Feuchtl.

Der neue Trauungssaal im Erdgeschoß bietet für 40 Personen Platz. Ende Mai finden bereits die ersten Trauungen statt. | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Der neue Trauungssaal im Erdgeschoß bietet für 40 Personen Platz. Ende Mai finden bereits die ersten Trauungen statt.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Eröffnung am 14. Juni

Bis zur offiziellen Eröffnung am 14. Juni sind im Gebäude und außerhalb noch letzte Handgriffe nötig. Dann erhält die Bevölkerung im Rahmen eines Tags der offenen Tür die Gelegenheit das neue Rathaus zu besichtigen. Die Stadtkapelle Jennersdorf wird ab 16.00 Uhr den Feierreigen eröffnen.

Hier geht's zu den Unternehmen:
Werkstätte des Wohnens
Pichler GmbH
Niederer GesmbH
Karl Lang & Sohn Metallbautechnik GmbH
Katzbeck FensterGmbH Austria

Pammer GesmbH
KGT Elektrotechnik GmbH
Josef Feitl Tischlerei
Stein Schwarz GesmbH

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Den Plan für den Bau von fünf Reihenhäuser aus Lehm präsentierten OSG-Obmann Alfred Kollar (rechts) und Bürgermeister Emmerich Zax (Mitte). | Foto: OSG

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut
Bildein bekommt Reihenhäuser aus Lehm

Ökologisches Bauen erhält in Bildein einen besonderen Schub. Sowohl die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) als auch die Fertighausfirma OK Haus aus Großpetersdorf planen größere Bauvorhaben, bei denen umweltfreundliche Materialien die Hauptrolle spielen, berichtet Bürgermeister Emmerich Zax. Die OSG hat dafür die Florianigasse in Unterbildein auserkoren. Hier sollen fünf Reihenhäuser aus Lehm errichtet werden. Nach den Plänen von Architektin Hildegard Blasch werden sie als Einzelhäuser...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Brass-Frühling sorgt für den Auftakt des Veranstaltungsprogramm auf Schloss Tabor in Neuhaus. | Foto: Schloss Tabor

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Am 1. und 2. Juni eröffnet das Schloss Tabor sein Veranstaltungsprogramm und lädt zum Musikfest "Brass-Frühling". NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Mit viel Musik eröffnet Schloss Tabor sein diesjähriges Veranstaltungsprogramm. Am 1. und 2. Juni 2024 wird der Ort mit dem Brass-Frühling zum Schauplatz herausragender Blasmusik. Gleichzeitig wird eine Neueröffnung gefeiert, da das Schloss durch Renovierungsarbeiten in neuem Glanz erstrahlt. Brass-Musik auf höchstem NiveauMit traditioneller Blasmusik und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.