Elektromüll in Kärnten
So wird die richtige Entsorgung kinderleicht

Auch die Stadträtin und die Ostermarkt-Fieranten wissen, dass alte Batterien gesammelt und dann fachgerecht entsorgt werden müssen.  | Foto: StadtKommunikation/Spatzek
3Bilder
  • Auch die Stadträtin und die Ostermarkt-Fieranten wissen, dass alte Batterien gesammelt und dann fachgerecht entsorgt werden müssen.
  • Foto: StadtKommunikation/Spatzek
  • hochgeladen von Lea Kainz

Zu Ostern finden sich in vielen Nestern nicht nur Süßigkeiten, sondern auch batteriebetriebenes Spielzeug, leuchtende Dekorationen oder kleine Elektrogeräte. Die richtige Entsorgung geht dabei sowohl die Großen als auch die Kleinen etwas an.

KÄRNTEN/KLAGENFURT. In Österreich landen nach wie vor zu viele Batterien und Elektrokleingeräte im Restmüll – eine Gefahr für Umwelt und Gesundheit. Bereits ein falsch entsorgter Akku kann zu Bränden oder Umweltschäden führen.

"Fest der Nachhaltigkeit"

"Ostern bietet eine gute Gelegenheit, gemeinsam mit Kindern über Abfalltrennung und Umweltschutz zu sprechen. Gerade ausgedientes Spielzeug oder kleine Elektrogeräte wie kaputte Taschenlampen oder blinkende Osterdekoration gehören nicht in den Restmüll, sondern fachgerecht entsorgt. Gemeinsam kann man Ostern zu einem Fest der Nachhaltigkeit machen", betont die Klagenfurter Entsorgungsreferentin Stadträtin Sandra Wassermann.

Entsorgung ist einfach

Eltern können Vorbildwirkung zeigen und die richtige Entsorgung zum Familienprojekt machen. Fachgerechte Entsorgung ist kostenlos und funktioniert ganz einfach: Alte Batterien können in allen Verkaufsstellen wie zum Beispiel im Supermarkt, in Drogerien oder im Elektrohandel in eigenen Sammelboxen zurückgegeben werden. Nicht mehr benötigte Elektrogeräte entsorgt man am besten in den städtischen Altstoffsammelstellen. Oft kann auch beim Neukauf eines Gerätes das Alte im Elektrofachhandel eingetauscht werden.

Mehr aus Kärnten

Kreative Talente, Umweltschutz und neue Chancen
Wie wird das Osterfest in Kärnten verbracht?
Strandbad-Promenade wird gesperrt
Auch die Stadträtin und die Ostermarkt-Fieranten wissen, dass alte Batterien gesammelt und dann fachgerecht entsorgt werden müssen.  | Foto: StadtKommunikation/Spatzek
Ostern biete eine gute Gelegenheit, gemeinsam mit Kindern über Abfalltrennung und Umweltschutz zu sprechen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/S.H.exclusiv
Eltern können Vorbildwirkung zeigen und die richtige Entsorgung zum Familienprojekt machen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Pixel-Shot

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.