Jagderleichterung
Wölfen, Bibern und Fischottern geht es an den Kragen

Erleichterung bei Bejagung von Schwarzwild und Großraubwild. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/MEISTERFOTO
2Bilder
  • Erleichterung bei Bejagung von Schwarzwild und Großraubwild. (Symbolfoto)
  • Foto: stock.adobe.com/at/MEISTERFOTO
  • hochgeladen von Lea Kainz

Am heutigen Donnerstag kam es im Kärntner Landtag zu einem einstimmigen Beschluss zu den vorgelegten Änderungen im Kärntner Jagdgesetz. 

KÄRNTEN. Zeitgemäße Jagdregeln sollen als Grundlage für Schutz von Wild und Wald sowie gute Partnerschaft zwischen Jägern und Grundeigentümern, zur Erleichterung bei Bejagung von Schwarzwild und Großraubwild dienen. 

Einstimmiger Beschluss

Die von Jagdreferent Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber vorgelegten Änderungen im Kärntner Jagdgesetzes wurden heute einstimmig im Kärntner Landtag beschlossen. "Es geht dabei um zahlreiche Anpassungen an aktuelle Herausforderungen und Problemstellungen in der Jagd, aber auch um die Zusammenarbeit zwischen Grundeigentümern und Jägern", informiert Gruber.

Beeindruckender Fortschritt

"Lange Verhandlungen und viel Arbeit finden heute seine endgültige, gesetzliche Verankerung. Mit der Jagdgesetznovelle dieses Jahres ist eine Weiterentwicklung für die Jagd eingeführt, welche den Wirkungsbereich der Jägerschaft stärkt und die Bejagung bestimmter Wildarten unterstützt. Es bleibt die gute Zusammenarbeit mit den Entscheidungsträgern unserer Landesregierung und der Landwirtschaftskammer Kärnten zu betonen, die ein wesentlicher Part dieses Fortschritts sind", so Landesjägermeister Walter Brunner.

Zusätzliche Vorrichtungen

Laut Presseinformation betreffe ein wesentlicher Punkt Erleichterungen für die Bejagung von Schwarzwild und großen Beutegreifern. Dafür dürfen künftig zusätzliche Vorrichtungen zur Beleuchtung der Ziele sowie Visiereinrichtungen mit Bildumwandler oder elektrischem Bildverstärker verwendet werden. Das ist insbesondere bei Schwarzwild als Maßnahme zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest wichtig. Diese Regelung wird jetzt ausgeweitet. So sieht die Jagdgesetznovelle die Möglichkeit vor, dass die Landesregierung per Verordnung Nachtzielgeräte auch zur Bejagung von Bibern, Fischottern und Goldschakalen erlauben kann. Für die Bejagung von Wölfen wurde dies bereits vor drei Jahren aufgrund einer Verordnung erlaubt.

Änderung der Schonzeit

"Darüber hinaus regelt die Novelle, dass Verordnungen zur Verkürzung oder Aufhebung der Schonzeit, wie etwa beim Fischotter, Biber oder Wolf, in Zukunft für die Dauer von fünf, statt bisher zwei Jahren, gelten sollen, was allen mehr Rechtssicherheit bringt. Um Wildschäden zu vermindern, wird der Jägerschaft zudem die Ermächtigung erteilt, selbst nähere und regional unterschiedliche Bestimmungen über einen Mindestabschuss von Kahlwild zu treffen, wenn dies aus jagd- und forstwirtschaftlichen Gründen notwendig erscheint", heißt es seitens der Presseinformation.

Zeitgemäße Jagdregeln

Martin Gruber betont: "Die Novelle wurde überparteilich mitgetragen, das ist ein positives Zeichen, dass allen die gesellschaftliche Bedeutung der Jagd bewusst ist. Es geht um gesunde Wildtierbestände, den Schutz des Waldes, aber auch um eine gute Partnerschaft mit der Land- und Forstwirtschaft. Dafür schaffen wir mit zeitgemäßen Jagdregeln, eine entscheidende Grundlage."

Wichtigsten Änderungen

  • Erleichterung für die Bejagung in der Nacht von Schwarzwild, Wölfen, Bibern, Fischottern und Goldschakalen.
  • Längere Geltungsdauer von Verordnungen zur Aufhebung beziehungsweise Verkürzung der Schonzeit von geschonten Wildarten.
  • Ermächtigung für die Kärntner Jägerschaft, regional differenziert Mindestabschuss von Kahlwild bei jagd- und forstwirtschaftlichen Gründen vorzusehen.
  • Goldschakale, Waschbären, Ringel- und Türkentauben dürfen von Grundeigentümern zur Verhütung ernster Schäden gefangen und getötet werden.
  • Abschussmeldungen erfolgen künftig elektronisch über „Jagdinformationssystem-Kärnten“
  • Landesregierung kann bei Bedarf ganzjährige Verordnung erlassen, dass Hunde an der Leine zu führen sind.
  • Kündigung des Jagdpachtvertrages bei wiederholten schwerwiegenden Vertragsbrüchen des Pächters.
  • Ausweispflicht der für das amtliche Monitoring zuständigen Personen.
  • Neue Regelungen für verschließbare und mobile Hochsitze.
  • Feststellungsbescheid bei teilweiser Veräußerung eines Eigenjagdgebietes
  • Ausnahmen vom Aneignungsrecht im Rahmen eines Abschussauftrages.

Mehr aus Kärnten

Rund 81 Millionen Euro für Mitglieder erkämpft
ServusTV live über Identitätsdiebstahl in Kärnten
Handyverbot an Kärntner Volksschulen jetzt fix
Erleichterung bei Bejagung von Schwarzwild und Großraubwild. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/MEISTERFOTO
Einstimmiger Beschluss im Kärntner Landtag. | Foto: Büro LHStv. Gruber
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.