Junge Wirtschaft Kärnten
„Nicht nur kritisieren, sondern auch Verantwortung übernehmen!“

Paul Haas, Vorsitzender der Jungen Wirtschaft Kärnten | Foto: WKK/Daniel Gollner
  • Paul Haas, Vorsitzender der Jungen Wirtschaft Kärnten
  • Foto: WKK/Daniel Gollner
  • hochgeladen von Julia Dellafior

Der dritte totale Lockdown sorgt nicht nur bei der allgemeinen Bevölkerung, sondern auch bei Unternehmern für Unmut. Die Junge Wirtschaft Kärnten, rund um den Vorsitzenden Paul Haas, ruft anstatt zu Kritik, zu Solidarität und Eigenverantwortung auf.

KÄRNTEN. „Wir befinden uns momentan in einer sehr komplexen Situation. Die Sichtweisen sind längst nicht mehr schwarz-weiß, sondern genau so vielfältig wie unsere Gesellschaft. Es gibt unterschiedliche Meinungen und alle sollten gehört werden“, sagt Paul Haas, Vorsitzender der Jungen Wirtschaft Kärnten. Die Folgen der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus sind in für die Unternehmensbranchen auf verschiedene Weisen spürbar. „Es gibt positive und negative Stimmungslagen bei den Unternehmen“, weiß Haas. Selbst Gastronom, erfährt er die Umstände, die die Coronakrise mit sich bringt, täglich am eigenen Leib. Den Kopf in den Sand zu stecken, ist für ihn jedoch keine Option.

„Die Verantwortung liegt nicht alleine bei der Regierung“

Dass das erneute Herunterfahren des Landes besonders für Gastronomie, Handel, Hotellerie und die Veranstaltungsbranche eine wirtschaftliche Katastrophe bedeutet, steht außer Frage. Das Geschäft wurde auf null reduziert, viele Unterstützungen greifen nicht deckend oder werden zu langsam ausbezahlt. „Es muss jedem bewusst sein, dass es sehr schwierig ist, in dieser Situation der Steuermann zu sein. Es ist nicht möglich, es allen recht zu machen. Alles ohne jegliche Schutzmaßnahmen wieder aufzusperren, wäre fatal für das österreichische Gesundheitssystem!“, appelliert Paul Haas. „Was es braucht, ist keine Selbstinszenierung der Politik, sondern bestmögliche Planungssicherheit und Mut zur Innovation.“

„Die Pandemie ist kein Problem des Einzelnen“

Die Junge Wirtschaft Kärnten fordert einen klaren Fahrplan für das Jahr 2021 und darüber hinaus. Das sollte auch für mehr Motivation bei den betroffenen Unternehmern sorgen, sich auf die Zeit nach dem Lockdown vorzubereiten. „Es muss uns bewusst sein, dass die Auswirkungen der Krise unsere Unternehmen sowohl direkt als auch indirekt betreffen können. Die wirtschaftlichen Folgen senken die Kaufkraft – alles spielt zusammen und alle sind davon betroffen. Es liegt an uns allen, wie wir die Zukunft gestalten. Wir müssen das Ruder in die Hand nehmen. Die DNA eines jeden Selbstständigen ist es, zu arbeiten und nicht zu betteln.“

„Wir müssen positiv bleiben"

Fakt ist: Es muss weitergehen! Als Unternehmen und Arbeitgeber trägt man nicht nur eine große Verantwortung, sondern hat auch eine massive Vorbildwirkung: „Wenn wir uns destruktiv verhalten, ziehen wir die aktuelle Situation unnötig in die Länge“, meint Paul Haas. „Wir müssen positiv bleiben und mit gutem Beispiel vorangehen. Unternehmen tragen dieses Land! Es gibt überall schwarze Schafe, die die Schutzmaßnahmen mit Füßen treten. Die Junge Wirtschaft steht für eine solidarische Verantwortung gegenüber der gesamten Bevölkerung! “

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.