Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
13 Absolventinnen feierten Abschluss der Pflegeausbildung in Kirchdorf

- Die Absolventinnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Kirchdorf
- Foto: OÖG
- hochgeladen von Martina Weymayer
In der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf haben 13 Absolventinnen erfolgreich ihre Ausbildung zur Pflegeassistenz und dem Modul der Fachsozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit abgeschlossen. Besonders erfreulich ist, dass alle Absolventinnen im Modul der Fachsozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit einen "ausgezeichneten Erfolg" erzielt haben.
KIRCHDORF/KREMS. Während der Abschlussfeier blickten die Absolventinnen auf drei spannende, berufsbegleitende Ausbildungsjahre zurück und dankten dem Schulteam. Direktorin DGKP Annemarie Doppler sowie die Klassenvorständinnen DGKPin Helga Mitterhumer und DGKPin Gertaud Wiesbauer überreichten die Zeugnisse in einer feierlichen Zeremonie mit den Angehörigen der Absolventinnen und Kooperationspartnern der Gesundheits- und Krankenpflegeschule an die frisch gebackenen Fachkräfte. Auch die Bezirkhauptfrau des Bezirks Kirchdorf Elisabeth Leitner nahm an der Feier teil. Direktorin der Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum DGKPin Maria Ragl gratuliert ebenfalls zu den ausgezeichneten Abschlusspräsentationen.
Professionelle Verstärkung
Die Mehrheit der Absolventinnen wird bald ihre berufliche Laufbahn in Alten- und Pflegeheimen der Pyhrn-Eisenwurzen Region starten, während die übrigen Absolventinnen in anderen Pflegebereichen ihren beruflichen Einstieg planen.
Wer ebenfalls Interesse an einer Pflegeausbildung hat, informiert sich am besten im Rahmen einer Informationsveranstaltung direkt am Standort Kirchdorf. Für junge Pflegeinteressierte startet bereits die Bewerbungszeit für die Ausbildung Pflegestarter in Kirchdorf.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.