Bernadette Bruckner: "Der Genuss fehlt bei vielen"

- Bernadette Bruckner aus Pettenbach stellt sich dem ORF-"Essperiment".
- Foto: Bruckner
- hochgeladen von Martina Weymayer
Bernadette Bruckner aus Pettenbach stellt sich einem spannenden „Essperiment“.
PETTENBACH (wey). Kann man sich nur von Produkten aus der Region ernähren, ohne auf etwas Wesentliches verzichten zu müssen, oder ist das durch die Globalisierung nicht mehr möglich? Diese Frage stellt sich Bernadette Bruckner. Sie nimmt seit Jänner an der ORF-Aktion "Essperiment" teil. Die Pettenbacherin hat sich dabei verpflichtet, sich nur von dem zu ernähren, was im Umkreis von 100 Kilometern wächst und verarbeitet wird. Mit einer Handkamera dokumentiert sie ihre Erfahrungen. "Mit Ausnahme des Getreidekaffees komme ich vermutlich sogar mit einem Radius unter 50 Kilometern aus", so Bruckner.
Die studierte Gesundheitsmanagerin und diplomierte Ernährungsberaterin ernährt sich (fast) vegan. "Momentan geht es nicht ganz vegan, ich esse derzeit wieder Eier und Fisch", erklärt sie und fährt fort: "Die bewährten Rezepte haut es mir gerade durcheinander. Ich finde das aber super, weil man andere Sachen ausprobiert, die man aus Gewohnheit sonst nicht gemacht hat. Ich komme erst jetzt drauf, was wir alles in der Region haben." So hat sie bei ihrer Suche nach einem Ersatz für Backpulver erst herausgefunden, dass es in Oberösterreich zwei Winzer gibt. "Das wusste ich nicht", räumt sie ein. Und weiter: "Ich nehme weniger Lebensmittel und übertöne sie nicht mit irgendwelchen Gewürzen. Es ergeben sich ganz neue Geschmackserlebnisse." Lediglich im Restaurant wird es schwierig, und wenn sie eingeladen ist.
Bernadette Bruckner, die aus einer Bäckerei stammt, macht zur Zeit ihr Doktorat im Bereich Gesundheitskommunikation. "Die Leute sind oft verunsichert, was sie essen sollen und was nicht", hat sie festgestellt. "Wir haben alle miteinander vergessen, auf uns selbst zu hören, weil wir immer glauben, dass alle anderen gescheiter sind." Bruckner hat eine eigene Ernährungsform entwickelt und bringt den Leuten bei, wieder auf den eigenen Körper zu hören. "Ich bin der Meinung, die Menschen gehören geschult, wie man richtig isst", sagt sie. Dabei gehe es nicht ums Verzichten. "Täglich Schokokuchen ist sicher nicht optimal, aber ab und zu ein Stück tut der Seele gut. Ich gönne mir auch mal etwas und genieße das dann ganz anders. Der Genuss fehlt bei vielen." Bruckners Anliegen: "Ich möchte gerne das für mich sehr spannende Thema in Oberösterreich bewusster machen und auch die heimischen Erzeuger einladen, sich und ihre Produkte sichtbar(er) zu machen. Der Konsument weiß meistens gar nicht, welche Schätze und Spezialitäten er um sich hat."
Nähere Infos: www.orinition.com
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.