Jede Stunde passieren 15 Haushaltsunfälle in Oberösterreich

- Die meisten Unfälle passieren nicht auf der Straße, sondern in der unmittelbaren Wohn-Umgebung.
- Foto: ÖRK/Thomas Polzer
- hochgeladen von Martina Weymayer
133.300 Personen verletzten sich im Jahr 2017 bei Unfällen im Haushalt und in ihrer Freizeit so schwer, dass sie ins Spital mussten. Statistisch gesehen sind das 15 Unfälle pro Stunde.
BEZIRK. Damit bleiben die eigenen vier Wände und die nähere Umgebung der häufigste Unfallort. 80 Prozent der Unfälle passieren im eigenen Umfeld. Das heißt: Jeder kann täglich vor die Herausforderung gestellt werden, Erste Hilfe leisten zu müssen. Zu 99 Prozent passiert nichts. Was aber, wenn doch? Nur wenige Handgriffe entscheiden im Ernstfall. Manche Menschen scheuen sich jedoch davor, Hilfe zu leisten. Zumeist liegt dies in der Angst begründet, etwas falsch zu machen.
Aber: „Das Einzige, das man im Notfall falsch machen kann, ist nichts zu tun“, ist Walter Schmied, Bezirkslehrsanitäter des OÖ. Roten Kreuzes, Bezirksstelle Kirchdorf/Krems, überzeugt. Knapp 50 Prozent der Oberösterreicher waren bereits in einer Situation, in der sie Erste Hilfe leisten mussten. „Ein Erste-Hilfe-Kurs gibt Sicherheit und lohnt sich zu 100 Prozent.“
Kurse ab 24. September 2018
Ab 24. September starten deshalb wieder an jeder Dienststelle die Erste-Hilfe-Kurse. Unkomplizierte Online-Anmeldung und das komplette Erste-Hilfe-Kursangebot in der Nähe unter erstehilfe.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.