Kirchdorf - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Der Urur-Enkel des letzten österreichischen Kaisers Franz Joseph I. und Landeshauptmann Josef Pühringer. Österreichs Honorarkonsul für die US-Bundesstaaten Georgia, Alabama und Tenesse, Ferdinand C. Seefried, begleitete eine oberösterreichische Politik- und Wirtschaftsdelegation in Atlanta. | Foto: Land OÖ/Kraml
2

Urur-Enkel von Sissi und Kaiser Franz Joseph I. baut Hallen für Amazon, Boeing & Co.

Oberösterreichische Wirtschaftsdelegation wurde in US-Stadt Atlanta von österreichischem Honorarkonsul mit Habsburger Abstammung empfangen. ATLANTA. Das Leben seiner Ururoma wurde durch die drei Sissi-Filme mit Romy Schneider und dem gerade erst verstorbenen Karlheinz Böhm verklärt. Sein Ururopa führte als letzter Kaiser unseres Landes zwei Jahre vor seinem Tod 1914 Österreich-Ungarn in den ersten Weltkrieg. Ferdinand C. Seefried ist der Urur-Enkel von Kaiserin Elisabeth und Kaiser Franz Joseph...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
2

Tag der Blasmusik

Der Musikverein Nußbach veranstaltet alljährlich einen gemütlichen Frühschoppen, der schon früh morgens mit einem Weckruf durch den Ort beginnt. Am Donnerstag, 19. Juni (ab 10:00 Uhr) ist es wieder soweit, bei Schönwetter wird am Dorfplatz in Nußbach zum Frühschoppen geladen. Für Stimmung und Unterhaltung sorgt die Fleischbeng Musi aus Kirchham. Aber auch bei den jüngsten Besuchern wird für Abwechslung gesorgt (Spiegel Kinderprogramm). Der Musikverein Nußbach freut sich auf viele Besucher!

Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, Hollywoodstar Kevin Sorbo und Landeshauptmann Josef Pühringer bei einem zufälligen Treffen in Atlanta.
2 2

Landeshauptmann und Wirtschaftslandesrat trafen "Herkules"

Hollywoodstar Kevin David Sorbo frühstückte im Hotel, in dem oberösterreichische Politik- und Wirtschaftsdelegation untergebracht war, die derzeit zur Konferenz der Regierungschefs in Atlanta ist. ATLANTA. Als muskelbepackten Herkules aus der gleichnamigen Serie und Gefährten der kriegerischen Amazone Xena kennen ihn viele Österreicher. Auch in der Science-Fiction-Serie Andromeda spielte er eine Hauptrolle, dazu etwa eine Gastrolle in der Erfolgsserie Two and a half Men: Kevin David Sorbo. Auf...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Anzeige
Lokalaugenschein mit den Nockis Wilfried Wiederschwinger, Gottfried Würcher, Edmund Wallensteiner u.- Eventmanager Wolfgang Kudler in Millstatt/Kärnten Badehaus
1

Nockalmfest 19. - 21. September 2014

Lokalaugenschein mit den Nockis u.- Eventmanager Wolfgang Kudler in Millstatt/Kärnten Badehaus Die Vorbereitungen für das Nockalmfest 2014 präsentiert von AUSTROSTAR Immobilien, dem ORF Kärnten und der Kärntner WOCHE laufen auf vollen Hochtouren. Vom 19. bis 21. Sept. wird wieder eine große Show mit dem Nockalm Quintett, Semino Rossi, Christian Anders, Wolkenfrei, Allessa, Alexandra Lexer, Die Grafen, Marco Ventre & Band, Die Kaiser, Melissa Naschenweng u.v.a. geboten. >>>ALLE Infos hier...

3

Kinderfreunde Roßleithen eroberten den Ziegenhof Seifrieden

Einen "tierischen" Nachmittag erlebten die Kids der Kinderfreunde Roßleithen. ROSSLEITHEN. Die vielen Tiere wie Ziegen, Hasen, Wachteln, und Hühner durften bestaunt und gestreichelt werden. Besonders spannend war das Melken der Mutterziegen. Ganz von selbst gehen die Ziegen in ihre Boxen, wo sie dann von einer Maschine gemolken werden. Alle staunten nicht schlecht, als sie eine Muttersau mit ihren Ferkeln in freier Natur beobachten durften. „Zum Abschluss wurden alle noch von Sabine Schmeißl...

4

Franz Gegenleitner wird Ehrenbürger der Gemeinde Inzersdorf

Der langjährige Bürgermeister der Kremstal-Gemeinde hat die Ehrenbürgerschaft erhalten. INZERSDORF. Im Rahmen eines Festaktes am 19. Mai 2014 wurde Bürgermeister a. D. Franz Gegenleitner für seine langjährige, verdienstvolle Tätigkeit als Bürgermeister (1991 bis 2013) sowie 28 Jahre als Mitglied des Gemeinderats die Ehrenbürgerschaft verliehen. Vizebürgermeister a. D. Alois Pöllhuber zeigte zur Einleitung eine anschauliche Bilddokumentation der vergangenen 22 Jahre. Die Festredner,...

Von links: Sandra Mayerhofer (2. Platz), Christian Payrhuber, Christian Dörfel, Anita Grillnberger (Siegerin), Karl Czerny, Bernhard Grillnberger (3. Platz), Wolfgang Pölzl | Foto: Foto: BrauUnion

Bierzapfen: Vorausscheid zur Landesmeisterschaft in Steinbach/Steyr

STEINBACH/STEYR. Am 19. Mai 2014 fand im Gasthaus „CZERNY“ in Steinbach/Steyr die Vorausscheidung des Kaiser-Bierzapfwettbewerbes für die Landesmeisterschaft 2014 in Linz statt, bei der sich alles um das am schönsten gezapfte Bier drehte. Die Jury bestand aus Christian Dörfel (Bürgermeister Steinbach/Steyr), Wolfgang Pölzl (Gastwirt aus Steyr), Karl Czerny sen. (Gastwirt i.R.) und Christian Payrhuber (reg. Verkaufsdirektor – Brau Union Österreich AG). Nach einem spannenden Bewerb wurden...

Der "Kalkofen" in Steinbach am Ziehberg | Foto: Privat

Kino im Kalkofen

STEINBACH/Z. (sta). "Kino auf Rädern" kommt nach Steinbach am Ziehberg. Am 7. Juni 2014 gibt es dabei die Filme "Sommer mit den Burggespensten", ein Kinderfilm ab sechs Jahre (18 Uhr) und um 20.30 Uhr die Komödie "Werkstürmer" zu sehen. Eintritt: Drei Euro (Sommer mit den Burggespenstern) und fünf Euro (Werkstürmer). Die Vorführungen finden bei jeder Witterung statt. Bei Schlechtwetter bitte Decken mitnehmen.

149

Lions trotzten Wind und Wellen am Schiff

Die BezirksRundschau war mit dabei bei einem Segeltörn der Kirchdorfer "Löwen" in Kroatien. KIRCHDORF (sta). Alles abverlangt wurde den Teilnehmern des Lions-Segeltörns entlang der kroatischen Küste. Herrschte am Anfang noch Sommer- und Badewetter, wurde es in der zweiten Wochenhälfte etwas ungemütlicher. Schlechtes Wetter, starker Wind und meterhohe Wellen machten der neunköpfigen Crew mit Präsident Gottfried Vrana und Skipper Gerhard Weiermeier zu schaffen. Am Ende der Reise waren sich aber...

Anzeige
Foto: fotolia/Peter Kögler
10 14

Gewinnen Sie eine Gourmet Weinverkostung oder 3 x 2 Karten für die Seefestspiele in Mörbisch.

Wenn ich einmal reich wäre … ... wie das geht und was da alles passieren kann zeigt Ihnen das sehr unterhaltsame Musical „ANATEVKA“ auf der Seebühne Mörbisch. Gewinnen Sie… … Gourmet Weinverkostung auf dem Weingut Willi Opitz (Illmitz) inklusive Nächtigung im 3 Sterne Gästehaus für 2 Personen … 3 x 2 Karten für die Seefestspiele in Mörbisch inklusive Schifffahrt über den Neusiedlersee mit Schifffahrtsunternehmen Gangl. Machen Sie jetzt mit und gewinnen Sie! Teilnahmeschluss: 1 Juli 2014 Diese...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Bezirksleiterin Cornelia Pöttinger, Helga Größl, Anita Karlhuber, Landesleiterin Abg. z. NR Claudia Durchschlag (v.li.) | Foto: ÖVP Bezirk Kirchdorf

Jahreshauptversammlung mit Neuwahl der OÖVP-Frauen Stadtgruppe Kirchdorf

KIRCHDORF. Bei der Jahreshauptversammlung der OÖVP Frauen Stadtgruppe Kirchdorf bedankte sich Landesleiterin Claudia Durchschlag für die 20-jährige Tätigkeit bei der bisherigen Obfrau Helga Größl. Sie übergibt die Stadtgruppe an ihre Nachfolgerin Anita Karlhuber, die von den anwesenden Delegierten einstimmig in ihre neue Funktion gewählt wurde. Die neue OÖVP Frauen Stadtgruppe Kirchdorf besteht neben der neuen Obfrau aus ihrer Stellvertreterin Marion Mühlbauer, Schriftführerin Doris Krenhuber,...

Spende für Gebet- und Orgelbücher

STEINBACH/Z. (sta). Die Goldhauben-, Hut- und Bauerngruppe Steinbach am Ziehberg finanzierte für die Pfarre Steinbach die neuen Gotteslob Gebet- und die dazu gehörenden Orgelbücher. Im Rahmen einer kleinen Feier vor dem Sonntagsgottesdienst überreichte die Obfrau Maria Glinz Herrn Pfarrer Pater Josef Riegler symbolisch einen Scheck über 3.660 Euro. Dieser Geldbetrag wurde durch Spenden für Palmbuschen und durch Einnahmen beim Verkauf von Bastelarbeiten sowie Verköstigung der Gäste beim...

6

„Gehirnjogging auf kreative Art“

Sechs Teilnehmer bewiesen Mut zur Farbe und gestalteten Acrylbilder. KIRCHDORF (wey). Sigrid Kiesenhofer veranstaltete einen Malkurs mit Senioren im LebensRAUM Kirchdorf. Sechs Teilnehmer bewiesen Mut zur Farbe und Kreativität und gestalteten Acrylbilder. "Die Begeisterung am Tun im hohen Alter ließ mein Herz höher schlagen. Zu sehen, wieviel Freude man mit ein bisschen Farbe und Leinwand machen kann, ist einfach schön", sagt Sigrid Kiesenhofer. Sigrid Kiesenhofer, www.acrylmalerei-sk.at Fotos:...

68

Vom Blech zum BMW

Exkursion der Jungen Wirtschaft Bezirk Kirchdorf zu den BMW-Werken ins bayrische Dingolfing. BEZIRK (wey). Mit einem Bus von Riedler Reisen machte sich die Junge Wirtschaft aus dem Bezirk auf den Weg in die Stadt Dingolfing, 100 Kilometer nordöstlich der bayrischen Landeshauptstadt München gelegen. Hier befindet sich der größte Produktionsstandort der BMW-Gruppe. Größtes BMW-Werk Das Stammwerk wurde seit 1883 durch die Firma Glas aufgebaut. 1967 wurde es von BMW übernommen und seitdem...

Foto: Land Oberösterreich/Kraml

Landeshauptmann ehrte Blutspender

KIRCHDORF/ LINZ . Langjährige Blutspender, die bereits 50-, 65- oder 75 mal beim Roten Kreuz Blut gespendet haben, ehrten kürzlich Landeshauptmann Josef Pühringer und der Präsident des ÖÖ. Roten Kreuzes, Walter Aichinger. Auf dem Bild von links: Bezirksstellenleiter Bezirkshauptmann Dieter Goppold, Karl Ofner-Wiesner, Helmut Ecker, Emmerich Bloderer (75x), Hermann Kohlbauer, Rudolf Gundendorfer, Friedrich Langeder, Karl Almhofer (65x) und Bezirksgeschäftsleiter Franz Leisch.

Stiftspfarrer P. Arno Jungreithmair segnete das neue Rot-Kreuz-Einsatzfahrzeug im Stiftshof. | Foto: Rotes Kreuz

60 Jahre Dienst am Menschen

Rotes Kreuz Kremsmünster feiert das Jubiläum mit der Segnung eines Rettungsautos KREMSMÜNSTER (sta).. Mit einem Festgottesdienst und einer Fahrzeugweihe wurde am Ort der ersten Leitstelle, im Stift, 60 Jahre Rotes Kreuz Kremsmünster gefeiert. An die Gründung des Roten Kreuzes erinnerte Dienstführender Erwin Bergmair. 1954 wurde nach einem Erste Hilfe-Kurs durch den Mitbegründer der Ortsstelle, Dr. Ernst Schäffler, ein altes Fahrzeug angekauft und damit die ersten Krankentransporte durchgeführt....

Landeshauptmann Josef Pühringer und Martina Honsig, Ernährungswissenschafterin, Land OÖ | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

22.000 Mittagskinder profitieren täglich von einem "Gesunde-Küche"-Menü

Schon jedes vierte Kind in Oberösterreich ist von Übergewicht und Adipositas betroffen. Auch aus diesem Grund hat das „Gesunde Oberösterreich“ dieses Thema zum Schwerpunkt in der laufenden Präventionsoffensive gemacht. Das Projekt "Gesunde Küche" nimmt dabei einen hohen Stellenwert ein. An die 60.000 Kinder nehmen täglich ihr Mittagessen in Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen ein, rund ein Drittel von ihnen wird bereits von "Gesunde Küche"-Betrieben verpflegt. Derzeit profitieren...

  • Linz
  • Ingrid Wolfsteiner
v.l.n.r: Bgm. Rudi Mayr, Gründungsobmann Altbürgermeister Sepp Klinser, die neue Obfrau Michaela Weiß und deren Vorgänger Heinz Deckert. | Foto: Privat
2

Siedlerverein Klaus-Steyrling hat eine neue Führung

KLAUS. Der seit 1985 unter Gründungsobmann, Altbürgermeister Sepp Klinser, bestehende Siedlerverein Steyrling-Klaus wurde nun nach langjähriger Führung von Obmann Heinz Deckert an Michaela Weiß als neue Obfrau und an ein zum Teil neues Team übergeben. Seit Beginn war auch GR Inge Forster als Schriftführerin im Verein tätig und tritt nun in die 2. Reihe. Bei der Vollversammlung im Gemeindesaal Steyrling bedankte sich Bürgermeister Rudolf Mayr für die bisherigen Angebote und Leistungen des...

Tobias Kerbl, Platz 3 beim Landesbewerb Metall | Foto: PTS Kirchdorf

PTS-Schüler mit tollen Leistungen bei Metaller-Landesbewerb

KIRCHDORF. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl an Metallern für den Landesbewerb 2014 wurden zur Qualifikation Bezirksverbundausscheidungen durchgeführt, bei denen die Plätze 1 und 3 von Schülern der PTS-Kichdorf belegt wurden. Die 20 besten Qualifikanten aus Oberösterreich traten dann in der VOEST-Lehrwerkstätte gegeneinander an. Tobias Kerbl erreichte den ausgezeichneten 3. Platz. Matthias Klinser landete im oberen Mittelfeld. "Es war eine sehr enge Entscheidung auf hohem Niveau. Nur ein Punkt...

Foto: NMS1 Kirchdorf

Tortillas, Wraps und Palatschinken

KIRCHDORF. Mit Begeisterung beteiligten sich alle Schüler der 2. Klassen der Musik-NMS 1 Kirchdorf am Projekt „Eine runde Sache – verschiedene Füllen für internationale Hüllen“. Die Endprodukte schmeckten köstlich!

2

Freie Spielgruppen-Plätze

Da wir schon eine entsprechend lange Warteliste hatten, haben wir eine zusätzlich Spielgruppe für die Kleinen gemacht! Und hier sind nun 2-3 freie Plätze zu vergeben! Eine ganz besondere Spielgruppe findet dienstags von 09:30-11 Uhr im Bezirksaltenheim Kremsmünster statt. Und donnerstags, ebenfalls von 09:30-11 Uhr, wird im Familienbundzentrum (Linzer Straße 7) gespielt und gebastelt. Die Kinder in beiden Gruppen sind ca. 8-18 Monate alt! Auch bei den Turnakrobaten (mittwochs, 15:15-16:45 in...

Die Gruppe „Stille Geburt“ im LKH Kirchdorf - v.l.: DGKS Gertrud Walter, Sigrun Schöttl (Seelsorge), Ass. Dr. Eva Binder, Hebamme Eva Wenger, Mag. Iris Mellinger, DGKS Eva-Maria Ecker. | Foto: gespag

Nicht allein beim schweren Abschied

Zehn Jahre Gruppe „Stille Geburt“ im LKH Kirchdorf KIRCHDORF. Von einer stillen Geburt spricht man, wenn ein Kind während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder kurz danach stirbt – für die Eltern ein schwerer Schicksalsschlag. Ein Schmerz, dessen Tragweite vom persönlichen Umfeld nicht immer in vollem Ausmaß erfasst werden kann. Es benötigt viel Zeit, Kraft und manchmal auch professionelle Hilfe von Menschen, die sich der Betreuung von Frauen und deren Familien in dieser Lebenssituation...

MitarbeiterInnen des Alten- und Pflegeheimes Grünburg absolvierten die Ausbildung Palliativ Care.
v.l.n.r. stehend: Seminarleiterin Sabine Feichtner, Eva Dürnberger, Christine Dorninger, Gerlinde Bley, Ulrike Hinterbichler, Romana Posch u. Günther Zemsauer
v.l.n.r. vorne: Theresa Hofer, Renate Kogler, Anita Kranzer, Andrea Lugmayr u. Johanna Helm | Foto: Altenheim Grünburg
3

Ein Raum für Sterbende und deren Angehörige

Palliativ Care im Alten- und Pflegeheim Grünburg GRÜNBURG. MitarbeiterInnen des Altenheimes Grünburg haben sich mit der Versorgung unheilbar Schwerkranker und Sterbender intensiv auseinandergesetzt und eine Ausbildung im Bereich Palliativ Care absolviert. Im Altenheim Grünburg wird diese Palliativkultur positiv gelebt und angenommen. Das Pflegepersonal betrachtet diese schwierige Lebenssituation sowohl von der Seite des Schwerkranken bzw. Sterbenden, von der Angehörigenseite und von...

Foto: Privat

Kindermusical „Do-Re-Muh“ begeisterte Volksschüler

PYHRN-PRIEL. 250 Volksschüler der Schulen Rosenau, Roßleithen, St. Pankraz und Windischgarsten waren in der Landesmusikschule Windischgarsten zu Gast und waren vom Kindermusical „Do-Re-Muh“ begeistert. Rund 70 Beteiligte, der Chor der Hauptschule Römerfeld und Schüler der LMS Windischgarsten boten eine lustige Geschichte, in der ein Ersatz für den Gockel Orpheus gesucht wurde. Für die tolle Darbietung gab es tosenden Applaus. Anschließend durften verschiedene Instrumente probiert werden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.