Bis in die Morgenstunden - Kremsmünster feiert Brasilos

Foto: Lachmayr
9Bilder

600 Fans, unzählige VIP Gäste, tolles Wetter - die 9. "Brasilianische Nacht" zeigte sich von seiner besten Seite. Als würdiger Sieger ging diesmal das Faustball-Team Austria hervor, das gegen 22:30 Uhr den ersten Matchball gegen Sogipa Porto Alegre zum 3:1 verwandeln konnte. Rang 3 ging an die nicht ganz zufriedenen Hausherren, die im kleinen Finale Novo Hamburg mit 3:2 niederringen konnten.

Vor dem Fest mussten die Ausrichter noch ein wenig zittern, schwarze Gewitterwolken zeigten sich im Süden, zur Freude der Fans verzogen sich diese jedoch ins Nebental. Sportlich begann die "Brasilianische Nacht" dann für TuS-Fans wenig berauschend, Weltmeister George Schuch zerlegte den TuS mit seinem Team aus Porto Alegre im ersten Satz, die Grün-Weißen revanchierten sich in Satz 2. Spannend dann die Enstcheidung, in der die Grün-Weißen eine 6:3 Führung nicht nutzen konnten und schlussendlich mit 13:15 unter die Räder kamen. "Vor allem die jungen Spieler haben aber gezeigt, dass ihr auf sie bauen könnt", bemerkte RAG-Vorstand DI Markus Mittergger. Im kleinen Finale wartete dann Novo Hamburgo auf den TuS, der eine klare 2:0 Satzführung aus der Hand gab und sich nach Satzausgleich erst im entscheidenden fünften Satz durchsetzen konnte. "Unsere Bestform konnten wir diesmal leider nicht ausspielen, Rang 3 hat uns und unsere Fans dann doch noch versöhnt", freute sich Klemens Kronsteiner über die Stimmung im Entscheidungssatz. Ein kleiner Wehrmutstropfen: Benedikt Eglseer wurde mit Applaus bei seinem letzten Spiel für das TuS-Top Team verabschiedet. Im Finale setze sich nach anfänglichen Schwierigkeiten dann das Faustball Team Austria durch. "Für uns ein unendlich wertvolles Event, nun wissen wir wo wir stehen", konnte Teamtrainer Winfried Kronsteiner seine Schützlinge auf die Europameisterschaft in 2 Wochen einstimmen. Den Grün-Weißen Farbklecks im Finale steuerte Stefan Winterleitner bei, der die letzten beiden Sätze im Teamdress mit tollen Paraden glänzte.
Danach aber ging die Party los, brasilianische Tänzerinnen heizten die Stimmung an, Spieler, Fans und VIPS drängten sich an den Bars. "Gegen 5 Uhr früh bin ich dann ins Bett", gehörte OK-Chef Klaus Hübner jun. dann zu den Letzten. Mit dabei auch KIWork Chef Helmut Kiennast der mit Alexander Schöllhuber über Hagelschäden fachsimpelte, Kremsmünsters Bürgermeister Gerhard Obernberger mit Gattin Christine sowie Vizebügermeister Robert Ölsinger und TuS Obmann Gerhard Steinkogler. Ronny Hinterreiter, GF der AH-Tech, outete sich als Faustballfuchs, trat er doch mit seiner Band „Die Schmiedinger“ schon im WM Rahmenprogramm auf während Mc Donald’s Wels Leiter Wolfgang Mader und maxCenter Leiter Egbert Holz das erste Mal bei der "Brasilianischen Nacht" waren. Wie immer dabei die treuen Fans Elektromeister Klaus Zettl, Georg und Christine Blaha von Schuhmode Peterseil, Rechtsanwalt Dr. Christian Janda und die Bäckermeister Karl Schlair und Wolfgang Eglseer. "Wie immer ein tolles Fest", amüsierte sich auch IFA-Präsident Karl Weiß prächtig, dessen Gattin Siegi sich in die ausgestellten Trachten Flip-Flops von TuS Spieler Markus Ahrens verliebte.
TuS Kader: Christopher und Markus Ahrens, Benedikt Eglseer, Richie Huemer, Georg Kerbl, Klemens Kronsteiner, Florian und Stefan Winterleitner - Coaches: Dietmar Winterleitner, Günther Kastler

Alle Fotos: Lachmayr

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk.at/Kirchdorf - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Kirchdorf und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.