"Das Gute macht nur wenig Lärm"

Foto: Mittermair
2Bilder

PETTENBACH, KREMSMÜNSTER. Im Arbeitszimmer von Diakon Christoph Mittermair steht ein blaues Sofa. Unzählige Menschen saßen dort – nicht alleine. Ihre Sorgen, die großen Ängste und Lebensgeschichten waren dort mit ihnen. „Manchmal war es mühsam für sie, die ersten Schritte zurück ins Leben zu ertasten. Als eh-renamtlicher Diakon in der Kirche möchte ich ganz bei den Menschen sein. Oft sind Ratschläge nicht notwendig oder gar nicht möglich. Da gilt es zuzuhören und einfach da zu sein“, meint Mittermair. In über 30 Jahren hat er dabei viel erlebt: „Nicht wenige dieser Menschen riefen mich später wieder an, manchmal erst nach Jahren. Oder sie schickten mir einen Brief oder eine Email. Andere besuchten mich auch persönlich. Sie ließen mich dann wissen, wie ‚wunderbar‘ ihr Leben weiter verlaufen ist. Negative Schlagzeilen sind in der Regel laut. Das Gute aber macht wenig Lärm“, so der Autor.

In „Das blaue Sofa“ lässt der erfahrene Schreiber den Menschen ihre wahren Alltagsgeschichten berichten oder er erzählt mit ihrer Erlaubnis selbst, wie sich Probleme lösten, Krankheiten überwunden wurden oder neue Lebensperspektiven entstanden.

Nach längerer Schaffenspause legt der Autor aus Pettenbach wieder ein neues Buch vor. Er ist ver-heiratet, Vater von vier erwachsenen Kindern und Großvater. Ehrenamtlicher Seelsorger ist er seit 1992 und Diakon seit 2010. Einer seiner Bestseller zum Thema „Vorbereitung auf die Firmung“ wurde bis heute bereits über 80.000mal verkauft.

Buchpräsentation

am Montag, 24. Februar 2014, um 19:30 in Kremsmünster, Bildungshaus Subiaco.
Abt Ambros Ebhart spricht als Ehrengast zum Thema. Musikalische Gestaltung mit Elisabeth Krasanovsky, Moderation von Cornelia Anderl.

Christoph Mittermair

Das blaue Sofa. 44 wahre Alltagswunder
Michaverlag, 128 Seiten, 16x16 cm, gebunden
ISBN 978-3-902961-01-3, € 13,90
Erhältlich ab 17.2. in der Infoladen-Servicebuchhandlung Kirchdorf, auf www.michaverlag.at und im Buchhandel.

Fotos: Privat

Foto: Mittermair
Foto: Michaverlag
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.