Multiplikatoren und Ansprechpartner für Gemeinden
Drei neue zertifizierte Umweltreferenten im Bezirk Kirchdorf

- Michaela Meiser aus Hinterstoder mit Stefan Kaineder
- Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
- hochgeladen von Martina Weymayer
Diese Woche fand die Abschlussveranstaltung des Zertifikatslehrgangs für Umweltreferentinnen und -referenten samt feierlicher Zertifikatsverleihung in Linz statt. 48 engagierte Gemeindevertreter aus ganz Oberösterreich waren bei dem Lehrgang dabei. Aus dem Bezirk Kirchdorf nahmen Karin Zörrer-Zeiner und Michaela Meiser aus Hinterstoder sowie Christian Post aus Ried im Traunkreis teil.
HINTERSTODER, RIED IM TRAUNKREIS. Die neuen Umweltreferenten bildeten sich zu den Themenbereichen Umwelt, Klimawandel, Naturgefahren und Bürgerbeteiligung fort. Im Zentrum des Lehrgangs standen die Interessen der Teilnehmer. So wurde besonderes Augenmerk auf Praxisnähe und die Erarbeitung von gemeindespezifischen Projekten gelegt.
Energiewende vorantreiben
In einer abschließenden Umfrage unter den Lehrgangsteilnehmern kam heraus, dass viele als ersten Schritt die Energiewende in ihren Gemeinden vorantreiben möchten. So soll in den Gemeinden von nun an intensiv am Aufbau von Energiegemeinschaften, klimaneutralen Heizsystemen und am Ausbau von Photovoltaik gearbeitet werden.
"Die zertifizierten Umweltreferentinnen und Umweltreferenten tragen in Zukunft dazu bei, dass ihre Gemeinden zukunftsfähig, nachhaltig und lebenswert bleiben."
Stefan Kaineder
„Die Gemeinden sind ein extrem wichtiger Partner im Kampf gegen die Klimakrise. Umso wichtiger ist es, dass es vor Ort kompetente Ansprechpersonen für die Bürgerinnen und Bürger gibt. Die zertifizierten Umweltreferentinnen und Umweltreferenten tragen in Zukunft dazu bei, dass ihre Gemeinden zukunftsfähig, nachhaltig und lebenswert bleiben. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihr Engagement für Umwelt- und Klimaschutz und wünsche ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung von Projekten in ihren Gemeinden“, freut sich Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.