Steinbach/Steyr
Hufspezialist Hannes Mitterhuber hat ein besonderes Gespür für Pferde

Auch Mitterhubers eigene Pferde tragen den von ihm entwickelten Klebebeschlag. | Foto: Mitterhuber
2Bilder
  • Auch Mitterhubers eigene Pferde tragen den von ihm entwickelten Klebebeschlag.
  • Foto: Mitterhuber
  • hochgeladen von Anita Buchriegler

Hannes Mitterhuber aus Steinbach an der Steyr hat eine besondere Gabe, wenn es um das Wohl von Pferden und deren Hufe geht. Kann ein Pferd nicht mehr barfuß gehen, leidet es unter Gelenksentzündungen, oder Arthrosen, braucht er es meist nur anzusehen, um zu wissen, wie er ihm helfen kann. Mit seinen Innovationen - eine besondere Art von Klebebeschlag sowie einer speziellen Schleifscheibe für die Hufbearbeitung ist er europaweit unterwegs, um zu schulen und kranke Pferde zu behandeln bzw. zu zeigen, wie man Hufkrankheiten vorbeugt.

"Nachdem meine Frau Sissi - eine begeisterte Reiterin und Reitlehrerin - zwei Reitpferde mit auf den Hof gebracht hat, haben wir uns 2003 entschieden unseren Rinderbetrieb ganz auf Mutterkuhhaltung umzustellen und als zweites Standbein unseren Reiterhof Burghub zu erweitern. Zusätzlich zur Reitschule begannen wir 2008 auch Einstellern Platz zu bieten und 2016 haben wir unsere Reithalle gebaut." Das Beschlagen der Hufe ist kostspielig und so hat Hannes Mitterhuber fast zeitgleich begonnen, mit den Hufschmieden mitzufahren und von ihnen zu lernen. 2012 folgte die Ausbildung zum Hufbearbeiter und Huftechniker. "Dass ich ein besonderes Gefühl für Pferdehufe - im Besonderen für Pferde mit Hufproblemen habe, hat sich sehr bald herauskristallisiert", erzählt der gelernte Werkzeugmacher. "Das fiel auch den Tierärzten und Pferdebesitzern auf, die ich auf meinen Aus- und Weiterbildungen kennenlernte." Bald eröffnete der innovative Steinbacher seine Firma "Hufbearbeitung und Huftechnik Mitterhuber".

Der Hufspezialist hat sich mittlerweile auf die Behandlung von kranken Pferden spezialisiert. Dabei ist er zur Erkenntnis gekommen, dass die Arbeit mit einem Kunststoffhufschutz - besser bekannt als Klebebeschlag - bei den meisten Krankheitsbildern die effektivste und schonendste Methode ist und überdies der Prävention von Krankheiten dient. So entwickelte er mit der Firma N & U Sport Horse Shoes GmbH einen Klebebeschlag, der den Hufmechanismus nicht mehr einschränkt und mit doppelseitigem Klebeband anstatt Zweikomponentenkleber fixiert wird. Mittlerweile findet dieser weltweit Anwendung. Rikke Svane (dänisches Dressurkader), Alex Opatrny (tschechischer Springreiter) und Jana Schoupal (deutsche Vielseitigkeitsreiterin) reiten mit Klebebeschlag von der Firma N & U Sport Horse Shoes GmbH.

"Besonders in den Sommermonaten ist es oft schwierig, Hufe mit Raspel und Messer zu bearbeiten, da die Pferde nicht so lange stillhalten wollen oder können. Das Hochhalten und gleichzeitige Bearbeiten der Hufe sind außerdem sehr anstrengend. Bei der Heimfahrt von einem Workshop in der Schweiz, kam ich auf der langen Autofahrt ins Grübeln, wie ich hier Abhilfe schaffen könnte. Nach einer 2-jährigen Entwicklungsphase ging ich schließlich mit meiner Hufbearbeitungsscheibe MIHU DHS 800 in Produktion, die auf der ganzen Welt einzigartig ist. Damit geht das Hufbearbeiten schneller, präziser und für die Pferde schmerzfreier. Überdies muss man die Hufe dabei nicht ständig in die Höhe halten, was viel Kraft spart. " Dazu setzt der Hufspezialist aus Steinbach auf Regionalität. Seine Hufbearbeitungsscheibe wird in Waldneukirchen und Steinbach mit einer Partnerfirma aus Deutschland produziert.

Wie effizient die Innovationen von Hannes Mitterhuber sind, erkennt man an der Liste der Menschen, die seine Produkte verwenden bzw. an seinen Methoden Interesse haben. So ist beispielsweise auch schon Buchautor und Pferdetherapeut Burkhard Rauh mit Hannes mitgefahren, um von ihm zu lernen. Springreiter Daniel Böttcher gehört ebenfalls zu seinen Kunden und selbst auf der Galopprennbahn in Meran kommt der Klebebeschlag zum Einsatz.

Auch Mitterhubers eigene Pferde tragen den von ihm entwickelten Klebebeschlag. | Foto: Mitterhuber
Anzeige
Fachkundige Experten von Maschinenring Oberösterreich prüfen kostenlos, ob ihre Bäume gebrochene Äste, Totholz oder andere Schäden aufweisen | Foto: Maschinenring Oberösterreich
2

"Sind Ihre Bäume sicher?"
Maschinenring bietet jetzt kostenlose Baumbesichtigungen an

Herbststürme, Schneelast und brüchige Äste können schnell zur Gefahr werden. Wer seine Bäume rechtzeitig überprüfen lässt, schützt nicht nur Gebäude und Wege, sondern fördert auch die Gesundheit und Lebensdauer der grünen Riesen. Der Maschinenring bietet deshalb heuer eine kostenlose Baumbesichtigung an – kompetent, unverbindlich und direkt vor Ort. OÖ. In Oberösterreich lädt der Maschinenring aktuell unter dem Motto „Sind Ihre Bäume sicher?“ zur kostenlosen Baumbesichtigung ein. Fachkundige...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.