HLW Kirchdorf
Maultrommel-Star Albin Paulus gestaltet Workshop

- Schüler lernen vom Profi.
- Foto: HAK & HLW Kirchdorf
- hochgeladen von Franz Staudinger
Ein besonderer Gast gab am Freitag, 10. März den Schülern des 2. Jahrgangs der HLW Kirchdorf neue Impulse für ihr Maultrommelprojekt: Albin Paulus, Multi-Instrumentalist, Jodel-Akrobat und Maultrommelvirtuose.
KIRCHODRF. Bei einem zweistündigen Workshop begeisterte Albin Paulus die Zuhörer mit neuen Techniken. Seit Beginn des Schuljahres läuft an der HLW Kirchdorf das Projekt „Immaterielles Kulturerbe Maultrommel-Wechselspiel“ in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Maultrommelverein. Im Rahmen dieses Projekts finden Vorträge, vor allem aber kursartige Doppelstunden-Einheiten mit Virtuosen auf diesem Tascheninstrument statt. Manfred Rußmann und Christoph Schulz waren schon im Wintersemester zu Besuch bei den Schülern, um ihnen einerseits die Grundlagen und andererseits das technoartige, rhythmische Hecheln mit der Maultrommel beizubringen.
Erweiterung der Grundlagen: Ploppen und Tonvarianten
Nach einem gemeinsamen „Einjammen“, um die erlernten Grundlagen zu festigen, zeigte Albin Paulus den interessiert mitarbeitenden Schülern mit dem „Ploppen“ eine neue Technik der Tongestaltung. Überdies leitete er sie dazu an, die Obertonvarianten des Instruments mit und ohne Luftstrom genauer zu erforschen und zuzuhören, was man damit alles anstellen und welche merkwürdigen Töne man damit erzeugen kann.
Radiomitschnitt durch Radio B138
Da die Schüler planen, für das Schulradio von HAK & HLW Kirchdorf auch eine Radiosendung über die Künstlerpersönlichkeit Albin Paulus zu gestalten, wurde der gesamte Workshop vom Radio B138 mitgeschnitten. In einer Spielpause konnten Tabea Nagele und Jana Gotthartsleitner aus der 2.b HLW den Virtuosen kurz zu seinem musikalischen und künstlerischen Werdegang befragen und auch dazu Informationen erhalten, wo er schon überall aufgetreten ist.
Faszination und Motivation
„Mich fasziniert vor allem die Fähigkeit von Albin Paulus, gleichzeitig zu jodeln und Maultrommel zu spielen“, so Jakob Kinbacher aus der 2.a HLW, selbst versierter Trompeter in der Stadtkapelle Kirchdorf. Und dass Albin Paulus neben der Maultrommel auch noch andere seltene Instrumente wie diverse Dudelsäcke spielt und außerdem aus Installations- und Abflussrohren Obertonflöten und ein „Wobblephone“ in der eigenen Werkstatt bastelt, war für die Teilnehmer motivierend, selbst auch wieder mehr und viel öfter mit den Klängen in unserer Welt zu experimentieren.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.