Mitglieder der FF Kremsmünster leisten 2016 fast 25.000 Stunden

- Franz Haider, Helmut Berc, Bürgermeister Gerhard Obernberger, Josef Gottenhuber, Florian Brandlberger, Kommandant Gerhard Bruckner (von links)
- hochgeladen von Martina Weymayer
Am 27. Jänner fand im Gasthaus Hüthmayer die Jahresvollversammlung statt. Einmal mehr wurde eine beeindruckende Bilanz gezogen.
KREMSMÜNSTER. Insgesamt wurden 249 Einsätze abgearbeitet, für die 3500 Stunden aufgebracht wurden. Für Übungen, Arbeiten, Verwaltung etc. wurden 21.496 Stunden aufgebracht. Die Mitglieder der Feuerwehr besuchten 67 Lehrgänge an der OÖ. Landesfeuerwehrschule und im Bezirk.
Insgesamt leisteten die Mitglieder 24.996 Stunden für die Feuerwehr Kremsmünster. Würde man diese Stunden auf die Mitglieder aufteilen, so war jedes Mitglied knapp über 7,8 Stunden pro Woche für die Feuerwehr tätig.
Ehrungen und Ehrengäste
Für 25 Jahre freiwilligen Dienst an der Bevölkerung wurden Stefan Hutgrabner und Manfred Öllinger geehrt. Für 50 Jahre freiwilligen Dienst wurden Josef Gottenhuber und Florian Brandlberger geehrt.
Erfreulich war auch der Zuwachs der Aktivmannschaft im letzten Jahr. Ein neues Mitglied legte das Gelöbnis für die Freiwillige Feuerwehr Kremsmünster bei Kommandant Gerhard Bruckner ab.
Neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern der Feuerwehr Kremsmünster durfte Gerhard Bruckner auch einige Ehrengäste begrüßen: Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Berc, Johann Ramsebner, Bürgermeister Gerhard Obernberger, Vizebürgermeisterin Manuela Neubauer, Bezirks-Feuerwehrpfarrer Pater Arno Jungreithmair, Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Haider, Polizeikommandant Karl Haider, Reinhold Wimmer, Martin Sperrer und vom Roten Kreuz Dienststellenleiter Gerald Zwicklhuber.
Fotos: FF Kremsmünster




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.