400 Jahre Hoisn Haus in Molln

2Bilder

MOLLN. Im Jahre 1615 wird das „Häusl am Lichteneck“ erstmals urkundlich erwähnt und seit 1791 sind Maultrommelmacher im Hoisn Haus dokumentiert. Zu Zeiten des Hochbetriebes arbeiteten bis zu elf Leute in der Stube des mehrfach erweiterten Hoisn Haus. Im Rahmen des Jubiläumsjahres „400 Jahre Hoisn Haus“ wird das Kulturerbe Mollns und der gesamten Nationalpark Kalkalpen Region vor den Vorhang geholt. Diese Region zeichnet sich neben einer großartigen Naturlandschaft durch eine langjährige Tradition der Eisenverarbeitung aus. Es wurden sogar eigenständige Produkte wie eben die Mollner Maultrommel und Darstellungen wie der Sierninger Rudentanz entwickelt. So werden am Samstag das UNESCO immaterielle Kulturerbe der Nationalpark Kalkalpen Region - das Maultrommelspiel, die Maultrommelerzeugung, die Sensenproduktion und der Sierninger Rudentanz – vor den Vorhang geholt.

Unter dem Motto „Maultrommel&Jazz“ präsentiert Manfred Rußmann speziell zur 400-Jahrfeier einen weiteren Highlight und musikalischen Aspekt der Maultrommel. Zusammen mit renommierten Musikern aus der österreichischen Jazzszene werden Jazzstandards auf der Maultrommel interpretieren. Das Hoisn Haus verwandelt sich erstmals in eine Maultrommel-Jazzbar – ein einzigartiger Kulturgenuss steht somit ins Haus!

Am Sonntag wird das Jubiläumswochenende mit einem Frühschoppen mit den Mollner Marktmusikanten abgerundet.

Programm:

Samstag, 27. Juni 2015: UNESCO immaterielles Kulturerbe der Nationalpark Kalkalpen Region – Maultrommelspiel, Maultrommelerzeugung, Sensenproduktion, Sierninger Rudentanz

ab 11.00 Uhr: Regionale Schmankerl, Kistnbratl, Kinderprogramm mit Nationalpark Ranger
G’sunga, tanzt‘ und g’spüt mit Mollner Maultrommler, Dachbodenmusi, Sierninger Rudentanz
13.00 Uhr: Prangerschützen mit Scheibenschießen und Festakt mit LH Dr. Josef Pühringer und Generalsekretärin österr. UNESCO Kommission Mag. Gabriele Eschig
20.00 Uhr: Maultrommel&Jazz

Sonntag, 28. Juni 2015: 400 Jahre Hoisn Haus
ab 11.00 Uhr: Frühschoppen mit den Mollner Marktmusikanten
Hoisn-Menü, Kistnbratl, Krapfen,…
Kinderprogramm mit Maultrommelworkshop (Manfred Rußmann)

Veranstaltungsort: Hoisn Haus, Maultrommelstraße 9, 4591 Molln

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.