Lehre mit Zukunft
Abwechslungsreiche Herausforderungen

- Nico Höfl ist seit einem Jahr ausgelernter Wagner.
- Foto: Höfl
- hochgeladen von Marion Aigner
Nico Höfl hat im Jahr 2021 den Lehrberuf Wagner mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt.
KREMSMÜNSTER/KRAKAU. Der 18-jährige Nico Höfl kommt aus dem steirischen Krakau und ist seit einem Jahr ausgelernter Wagner. Er besuchte den Wagner-Lehrgang der Berufsschule Kremsmünster. Nico arbeitet vorrangig mit Holz, ab und zu auch mit Metall oder diversen anderen Werkstoffen. Die tägliche Arbeit des 18-jährigen beinhaltet abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeiten, wie beispielsweise das Fertigen eines Wagenrades.
"Eigentlich fasziniert mich an dem Beruf alles: Vom Biegen des Holzes bis hin zum Zusammenbauen eines Wagenrades oder das Herstellen eines Schlittens."
Ganz besonders gefällt dem gebürtigen Steirer auch die Arbeit mit einem nachwachsenden Rohstoff. Empfehlen würde er den Beruf auf alle Fälle: "Wenn man gerne mit Holz arbeitet und es schätzt Zeit in der Natur zu verbringen so ist man richtig als Wagner. Wichtig ist auch, bereit für neue Herausforderungen zu sein. Dazu kommt noch handwerkliches Geschick und natürlich Motivation für die Arbeit und einer erfolgreichen Ausbildung steht nichts mehr im Weg."
Ein selten gewordener Beruf
Selbst zu überlegen und eigenständig zu planen ist für den 18-jährigen kein Problem, ist er auch bestrebt früher oder später die Meisterprüfung zu absolvieren.
Wagner – ein äußerst selten gewordener Beruf. Laut Direktor Roland Brenner gibt es in der Berufsschule Kremsmünster nur alle vierzehn Jahre einen Wagnerlehrling.
"Leider erlernen nur mehr wenige junge Menschen den Beruf als Wagner. Ich würde mich aber sehr freuen wenn diese interessante und wichtige Arbeit erhalten bleibt und sich irgendwann wieder mehr Leute für den Beruf des Wagner interessieren.", ist Nico überzeugt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.