Hobby-Winzer füllt jedes Jahr 60 Liter ab

Stefan Limberger produziert jedes Jahr 60 Liter Weißwein auf 582 Metern Seehöhe in Kirchdorf.
  • <b>Stefan Limberger</b> <b>produziert</b> jedes Jahr 60 Liter Weißwein auf 582 Metern Seehöhe in Kirchdorf.
  • hochgeladen von Franz Staudinger

MICHELDORF (sta). Schon vor 300 Jahren wurde im Kremstal Wein angebaut. Namen wie "Weinzierl", "Weinmeisterstraße" oder der Ortsteil "In den Weinbergen" erinnern in Kirchdorf noch heute daran. Stefan Limberger aus Seebach hat die Leidenschaft für den Weinanbau gepackt.
"Angefangen hat alles, als ich mir für die Beschattung des Wintergartens drei Weinstöcke gekauft habe. Als ich die vielen Weintrauben gesehen habe, bin ich auf die Idee gekommen, daraus Wein zu machen." Der pensionierte Landesbeamte begann Fachbücher zu lesen und sich sein Wissen auch von Weinbauern anzueignen. Anfangs musste für die Produktion die alte Mostpresse herhalten. Das wollte aber nicht so recht funktionieren. "Die ersten paar Jahre war der Wein sehr trocken, praktisch sauer", muss der passionierte Weinbauer schmunzeln.
Inzwischen ist die Verarbeitung besser geworden. 60 Liter Chardonnay waren es bei der letzten Ernte, die er abgefüllt hat. Der Wein aus Seebach setzt sich aus verschiedenen Rebsorten zusammen. "Jedes Jahr ist eine andere Sorte dran, die ich zu meinen eigenen Trauben dazu mische. Es ist jedes Mal wirklich spannend, was daraus wird", so der Hobby-Winzer. 14 Tage vor Allerheiligen wird geerntet, abgefüllt wird nach Weihnachten. "Ich kann mir vorstellen, dass der Weinanbau auch im Kremstal eine Renaissance erleben könnte. Es wird bei uns klimatisch immer wärmer, warum soll dann nicht auch bei uns Wein gut wachsen können?"

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.