Hobby-Winzer füllt jedes Jahr 60 Liter ab

- <b>Stefan Limberger</b> <b>produziert</b> jedes Jahr 60 Liter Weißwein auf 582 Metern Seehöhe in Kirchdorf.
- hochgeladen von Franz Staudinger
Stefan Limberger (63) aus Micheldorf beschäftigt sich bereits seit sechs Jahren mit dem Weinanbau.
MICHELDORF (sta). Schon vor 300 Jahren wurde im Kremstal Wein angebaut. Namen wie "Weinzierl", "Weinmeisterstraße" oder der Ortsteil "In den Weinbergen" erinnern in Kirchdorf noch heute daran. Stefan Limberger aus Seebach hat die Leidenschaft für den Weinanbau gepackt.
"Angefangen hat alles, als ich mir für die Beschattung des Wintergartens drei Weinstöcke gekauft habe. Als ich die vielen Weintrauben gesehen habe, bin ich auf die Idee gekommen, daraus Wein zu machen." Der pensionierte Landesbeamte begann Fachbücher zu lesen und sich sein Wissen auch von Weinbauern anzueignen. Anfangs musste für die Produktion die alte Mostpresse herhalten. Das wollte aber nicht so recht funktionieren. "Die ersten paar Jahre war der Wein sehr trocken, praktisch sauer", muss der passionierte Weinbauer schmunzeln.
Inzwischen ist die Verarbeitung besser geworden. 60 Liter Chardonnay waren es bei der letzten Ernte, die er abgefüllt hat. Der Wein aus Seebach setzt sich aus verschiedenen Rebsorten zusammen. "Jedes Jahr ist eine andere Sorte dran, die ich zu meinen eigenen Trauben dazu mische. Es ist jedes Mal wirklich spannend, was daraus wird", so der Hobby-Winzer. 14 Tage vor Allerheiligen wird geerntet, abgefüllt wird nach Weihnachten. "Ich kann mir vorstellen, dass der Weinanbau auch im Kremstal eine Renaissance erleben könnte. Es wird bei uns klimatisch immer wärmer, warum soll dann nicht auch bei uns Wein gut wachsen können?"
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.