Jahresvollversammlung FF-Kremsmünster

8Bilder

KREMSMÜNSTER. Am Abend des 2. Februar fand die Jahresvollversammlung der Feuerwehr Kremsmünster statt. Neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern der Feuerwehr Kremsmünster durfte der Feuerwehrkommandant HBI Gerhard Bruckner auch einige Ehrengäste begrüßen.

Die beeindruckenden Berichte der Funktionsträger zeigten das breite Einsatzspektrum der Feuerwehr. Insgesamt wurden 310 Einsätze abgearbeitet, dafür wurden 3652 Stunden aufgebracht. Für Übungen und andere Veranstaltungen wurden 13.711 Stunden aufgebracht. Die Mitglieder Der Feuerwehr besuchten insgesamt 46 Lehrgänge an der OÖ. Landesfeuerwehrschule und im Bezirk. Mit 102 Berichten auf der Homepage wurde die Bevölkerung über den Einsatzbetrieb am laufenden gehalten. Insgesamt leisteten die Mitglieder 25.824 Stunden für die Feuerwehr Kremsmünster.

Gerhard Bruckner brachte es auf dem Punkt: Die Feuerwehr Kremsmünster gerät an die Leistungsgrenze der Freiwilligkeit.

Besonders erfreulich waren die Ehrungen. Michael Kapfer erhielt die 25 Jahre Dienstmedaile von der Feuerwehr Kremsmünster. Für 60 Jahre freiwilligen Dienst an der Bevölkerung wurde Johann Gegenleitner geehrt.
Erfreulich war auch der Zuwachs der Aktivmannschaft im letzten Jahr. Paula Rohrmoser, Sonja Gruber, Laura Haßlacher und Leitner Josef wechselten von der Jugendgruppe zur Aktivmannschaft. Tomas Huber und Daniel Postl entschlossen sich als Neueinsteiger für den freiwilligen Dienst bei der Feuerwehr Kremsmünster.

alle Bilder: Feuerwehr Kremsmünster

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.