Einsatz in Hinterstoder
Kanufahrer kurz vor Wasserfall gerettet

Neben der Wasserrettung war auch der Bergrettungsdienst im Einsatz. | Foto: Wasserrettung (Symbolfoto)
  • Neben der Wasserrettung war auch der Bergrettungsdienst im Einsatz.
  • Foto: Wasserrettung (Symbolfoto)
  • hochgeladen von Julia Mittermayr

Ein Kanufahrer erkannte die riskante Situation zu spät und fuhr auf den Stromboding-Wasserfall zu. Kurz vor Abbruch sprang er aus dem Bod und konnte sich auf einen Felsblock im Fluss retten. Rettungskräfte brachten ihn in Sicherheit.

HINTERSTODER. Acht tschechische Staatsbürger befuhren am 31. Mai 2019 in den Mittagsstunden im Gemeindegebiet von Hinterstoder den Fluss Steyr. Sie verwendeten dazu vier Kanus mit je zwei Personen. Ihre Wildwasserfahrt begannen sie auf Höhe des Hotels "Dietlgut" in Hinterstoder. Aufgrund der Flusstopographie müssen Wildwassersportler vor dem sogenannenten Stromboding-Wasserfall aussteigen.

Auf Felsblock im Wasser gerettet

Ein 32-Jähriger und eine 31-Jährige bildeten zu diesem Zeitpunkt eine Crew. Der 32-Jährige saß hinten im Boot. Als der ihnen bekannte Wasserfall vor ihnen auftauchte bemerkten sie, dass aufgrund der sich verjüngenden Schlucht sich die Fließgeschwindigkeit der schmelzwasserführenden Steyr stark erhöht. Die 31-Jährige sprang über Bord und konnte sich noch an das sichere Ufer retten. Der 32-Jährige hingegen erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den Wasserfall zu. Erst unmittelbar vor dem Abbruch sprang er aus dem Boot. Er konnte sich noch auf einen Felsblock in der Mitte des Flusses in Sicherheit bringen.

Mittels Tau in Sicherheit gebracht

Seine Kameraden verständigten über Notruf die Rettungskräfte. Der Bergrettungsdienst Oberösterreich war mit insgesamt 17 Mann im Einsatz, die Österreichische Wasserrettung mit insgesamt 15 Mann. Die Rettungskräfte versuchten zu diesem Zeitpunkt eine Seilbahn über den Fluss zu spannen um den Tschechen aus seiner misslichen Lage zu befreien. Der vom Alpinpolizisten verständigte Polizeihubschrauber konnte schlussendlich den Verunfallten mittels Tau aus der Schlucht retten und in Sicherheit bringen.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.