ORA International
Lebensmittelsammlung im Bezirk Kirchdorf

Die Familien freuen sich über die Lebensmittelverteilungen in Rumänien. | Foto: ORA
6Bilder
  • Die Familien freuen sich über die Lebensmittelverteilungen in Rumänien.
  • Foto: ORA
  • hochgeladen von Marion Aigner

Über viele Jahre schon werden auch in Kirchdorf jeweils im November Lebensmittel-Pakete für bedürftige Familien in Osteuropa und aller Welt gesammelt. Dies geschieht im Rahmen der oberösterreichweiten Lebensmittel-Aktion, die vom Verein ORA International Österreich seit 15 Jahren organisiert wird.

KIRCHDORF. Der Name ORA setzt sich zusammen aus "Orphans, Refugees and Aid" und bedeutet Flüchtlings-und Waisenhilfe. Unter diesem Motto setzt sich die Organisation ORA International für Menschen in Entwicklungsländern ein und sammelt Spenden. Unter dem heurigen Slogan "Hungrig zu Weihnachten? Mit ORA Freude schenken" lädt die oberösterreichische Hilfsorganisation ein, einer Familie in Not zu Weihnachten eine große Freude zu machen.

Nudeln, Mehl, Öl, und vieles mehr sind in den Lebensmittelpaketen enthalten. | Foto: ORA
  • Nudeln, Mehl, Öl, und vieles mehr sind in den Lebensmittelpaketen enthalten.
  • Foto: ORA
  • hochgeladen von Marion Aigner

„Bei unserem letzten Besuch in Rumänien wurde ich erinnert, dass eine gefüllte Speisekammer ein Luxus ist. Wir durften einen Blick in die „Küche“ einiger Familien werfen und uns fielen die leeren Regale oder der fehlende Kühlschrank auf. Für diese Familien geht es ums tägliche Überleben. Der Gedanke an ein besonderes Weihnachten kommt hier nicht auf“, so Katharina Mantler, ORA-Geschäftsführerin.

Einen vollen Kühlschrank zu besitzen, ist hier ein Luxus den sich die meisten nicht leisten können.  | Foto: ORA
  • Einen vollen Kühlschrank zu besitzen, ist hier ein Luxus den sich die meisten nicht leisten können.
  • Foto: ORA
  • hochgeladen von Marion Aigner

Deshalb bittet das ORA-Team gemeinsam mit engagierten Ehrenamtlichen im Bezirk Kirchdorf um fertig gepackte Lebensmittel-Pakete oder um Spenden dafür.  Mit einer Spende von 25 Euro kann in den ORA-Projektländern Rumänien, Albanien, Haiti oder Ghana ein Lebensmittelpaket gepackt werden und direkt an Notleidende verteilt werden. „Dies hat den Vorteil, dass der aufwendige Transport der Pakete von Österreich nach Osteuropa entfällt und dass wir auch Familien außerhalb Europas beschenken können, wo unsere Hilfstransporte nicht hinkommen“, erklärt Mantler. 

Glückliche Gesichter bei der Spendenübergabe in Rumänien.  | Foto: ORA
  • Glückliche Gesichter bei der Spendenübergabe in Rumänien.
  • Foto: ORA
  • hochgeladen von Marion Aigner

Wer lieber selber ein Paket packen möchte, kann die fertigen Schachteln im Monat November bei den ORA-Sammelstellen in Kirchdorf und Leonstein abgeben.

„Mein Mann und ich waren schon mehrmals selber mit Hilfstransporten in Rumänien und wir kennen die Armut. Es geht uns hier in Österreich so gut. Ein Paket voller Lebensmittel kostet nicht viel und damit können wir den Armen Weihnachten ein klein wenig verschönern.“, berichtet Klaudia Höller aus Leonstein.

Klaudia Höller aus Leonstein setzt sich schon seit Jahren für die Lebensmittelspenden im Bezirk Kirchdorf ein.  | Foto: Klaudia Höller
  • Klaudia Höller aus Leonstein setzt sich schon seit Jahren für die Lebensmittelspenden im Bezirk Kirchdorf ein.
  • Foto: Klaudia Höller
  • hochgeladen von Marion Aigner

Das Paket soll mit 5kg Mehl, 3kg Nudeln, 2kg Zucker, 2kg Reis, 1kg Margarine und einem Liter Speiseöl. Wichtig dabei ist, alles in unzerbrechliche Behälter zu verpacken. Außerdem können auch gerne Shampoos, Seifen, Zahnbürsten oder Waschpulver eingepackt werden. Dazu können auch Salz oder Konserven und etwas Süßes gepackt werden. Das Paket mit Stofftieren, Schals, Mütze oder Handschuhen oder einem Handtuch füllen und gut verschlossen abgeben.

„Warum macht ihr eigentlich immer noch bei dieser Paketaktion mit?
So werden wir öfters gefragt, und wir, Angela und ich, sagen dann:
Wir waren vor Jahren bei der Verteilung von Weihnachtspaketen im Osten Serbiens mit.
Diese Armut, die wir dort gesehen haben, hat uns erschüttert, und ebenso das 
Engagement der örtlichen Helfer, die eine solche Freude in die Gesichter der Familien bringen. Das motiviert uns immer wieder von Neuem, diese zum Teil auch schwere Arbeit zu tun mit dem Schleppen der Pakete und Betteln um Transportmöglichkeiten.
Ebenso motiviert uns das Beispiel von Sr. Gratias in Albanien, die immer wieder ihre Matratze verschenkt und selbst auf dem Erdboden geschlafen hat, weil eine arme Familie die Matratze ja dringender braucht als sie selbst.
Solange wir es schaffen, selbst noch körperlich und auch geistig fit genug sind, stellen wir uns in den Dienst dieser Aktion, und auch aus Dankbarkeit, dass es uns selbst so gut geht.", sagt Helmut Tschautscher aus Kirchdorf.

Helmut Tschautscher hilft ehrenamtlich bei dem Transport der Lebensmittelspenden aus dem Bezirk Kirchdorf mit.  | Foto: Helmut Tschautscher
  • Helmut Tschautscher hilft ehrenamtlich bei dem Transport der Lebensmittelspenden aus dem Bezirk Kirchdorf mit.
  • Foto: Helmut Tschautscher
  • hochgeladen von Marion Aigner

Weitere Informationen auf: www.ora-international.at oder telefonisch unter 07766/2180
Spendenkonto: IBAN AT88 4480 0371 5539 0000

Abgabe von Spenden & Lebensmittel-Paketen bis 26. November 2021 im Bezirk Kirchdorf:
• Angela & Helmut Tschautscher, Resselstraße 25, 4560 Kirchdorf; Abgabe nach telefonischer Vereinbarung unter 0676/87763237 oder 07582/60526
• Klaudia & Alois Höller, Lindenweg 5, 4592 Leonstein; Abgabe von Montag bis Freitag von 16 bis 18 Uhr, 0677/61203138
• Missionsrunde Ried, Pfarrhof, Hauptstraße 26, 4551 Ried im Traunkreis; hier werden nur Gelspenden gesammelt, Kontakt: 07588/7492 (Maria Thallinger)

Die Familien freuen sich über die Lebensmittelverteilungen in Rumänien. | Foto: ORA
Nudeln, Mehl, Öl, und vieles mehr sind in den Lebensmittelpaketen enthalten. | Foto: ORA
Glückliche Gesichter bei der Spendenübergabe in Rumänien.  | Foto: ORA
Einen vollen Kühlschrank zu besitzen, ist hier ein Luxus den sich die meisten nicht leisten können.  | Foto: ORA
Klaudia Höller aus Leonstein setzt sich schon seit Jahren für die Lebensmittelspenden im Bezirk Kirchdorf ein.  | Foto: Klaudia Höller
Helmut Tschautscher hilft ehrenamtlich bei dem Transport der Lebensmittelspenden aus dem Bezirk Kirchdorf mit.  | Foto: Helmut Tschautscher
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.