Lebensmittelspenden

Beiträge zum Thema Lebensmittelspenden

Der Adventmarkt am Küniglberg dient dem guten Zweck. Mit dabei sind Andrea Exler und Juraj Veres von der Volkshilfe (vorne, v.l.) sowie Alexandra Gamperl, Anton Bauer-Gamperl und Werner Gamperl vom Siedlerverein (hinten, v.l.). | Foto: Volkshilfe Hietzing
3

Adventzeit
Volkshilfe Hietzing sammelt Lebensmittel für Familien

Die Volkshilfe Hietzing sammelt an zwei Tagen im Dezember haltbare Lebensmittel für bedürftige Familien. Mit dem Erlös aus dem Adventmarkt des Siedlervereins Küniglberg werden zudem Krampussackerl und Einkaufsgutscheine finanziert.  WIEN/HIETZING. Der jährliche Adventmarkt des "Siedlervereins Küniglberg" in der Elisabethallee 42a ist ein Ort für gemütliches Beisammensein und weihnachtliche Stimmung. Unter der engagierten Leitung der Familie Gamperl werden an vier Wochenenden selbst gekochte...

Verein Altesachen-Freudemachen
Lebensmittelspenden für Ukraine & Rumänien

Verein Altesachenfreudemachen sammelt für Ukraine und Rumänien. STEYR. Der Verein Altesachenfreudemachen sammelt heuer wieder Lebensmittel für einen Hilfstransport Anfang Jänner 2025 in die Ukraine und nach Rumänien. Am Freitag, 13. Dezember, können von 16 bis 18 Uhr Lebensmittel beim alten Lagerhaus in Grünburg abgegeben werden. "Wir haben heuer bereits sieben Lkws mit Gütern in die Ukraine und Rumänien geschickt", berichtet Wolf Dieter Pichler, Obmann von Altesachenfreudemachen. Um die...

Schüler der 2. HLW Hollabrunn engagieren sich tatkräftig gegen Kinderarmut und sammeln fleißig Lebensmittel. | Foto: Rotes Kreuz
6

Team Österreich Tafel
Mehr als eine Tonne Lebensmittel gespendet

Anlässlich des Erntedankfestes haben die Pfarrgemeinden von Großmugl, Goggendorf, Frauendorf und Großstelzendorf eine beeindruckende Lebensmittelspende für die Team Österreich Tafel gesammelt. Mit über 1.300 Kilogramm an haltbaren Lebensmitteln unterstützen sie hilfsbedürftige Menschen in der Region. BEZIRK HOLLABRUNN. Das Erntedankfest bot den Gemeinden die Gelegenheit, ihre Solidarität zu zeigen und bedürftige Familien zu unterstützen. Mit einer Spende von 1.306 kg haltbaren Lebensmitteln an...

Die Lebensmittel-Pakete kommen Menschen in Not zugute.  | Foto: ORA International
4

Hilfsorganisation "ORA International"
Mit Lebensmittel-Paketen Freude zu Weihnachten schenken

Lebensmittel-Aktion der Hilfsorganisation "ORA International": Die Abgabe von Lebensmittelpaketen für Familien in Not ist im Bezirk Rohrbach in Arnreit bei Regina und Gebhard Prechtl möglich.  BEZIRK ROHRBACH. Zu Weihnachten zahlreichen Familien eine Freude bereiten – das ist auch heuer wieder das Ziel der Lebensmittel-Aktion der Innviertler Hilfsorganisation "ORA International". Denn die Not in Ghana, Nigeria, Haiti, Ukraine, Rumänien, Albanien oder auch Syrien ist laut der Hilfsorganisation...

Freiwilliger Mitarbeiter Mario Wanda, Helfer Robert Müller, Lagerleiterin bei Eurogast Pilz & Kiennast Ursula Binder, Teamleiter der Team Österreich Tafel Gmünd Karl Ferus, Geschäftsführerin von Eurogast Pilz & Kiennast Verena Pilz (v. l.). | Foto: Rotes Kreuz Gmünd
3

Team Österreich Tafel
Zwei Tonnen Lebensmittelspenden gesammelt

Beim Team Österreich Tafel-Aktionstag konnten knapp zwei Tonnen Lebensmittel sowie Geldspenden gesammelt werden, um bedürftige Menschen zu unterstützen. GMÜND/SCHREMS. Am 18. Oktober fand der große Team Österreich Tafel-Aktionstag statt. Helfer waren in über 270 Supermärkten im ganzen Land im Einsatz, um Lebensmittelspenden zu sammeln und über die wichtige Arbeit der Team Österreich Tafel unter dem Motto "Verwenden statt verschwenden" zu informieren. Auch im Bezirk Gmünd war die Beteiligung...

Das Sprachencafé im Fünften setzt sich für Sprachenvielfalt ein. | Foto: Billa AG/Robert Harson
3

Lebensmittelspenden
Billa unterstützt Sprachencafé in Margareten

Im Sprachencafé in Margareten können sich Menschen verschiedenster Muttersprachen austauschen und werden dabei von ehrenamtlichen Native Speakern unterstützt. Möglich gemacht wird das Projekt durch Förderungen und Spenden – so zum Beispiel Lebensmittelspenden von Billa. WIEN/MARGARETEN. Am Einsiedlerplatz 5 befindet sich das Sprachencafé vom Verein "Station Wien". Es ist Teil des Projekts "Kontaktepool Wien" und leistet einen Beitrag zur Integration und zum solidarischen Miteinander. Hier...

Elisabeth Angerer, Manfred Pollak, Brigitte Mayerhofer, Margit Artner, Hermine Wiltschko und Eva Kurz (v.l.) helfen mit.
9

Zwettl
Lebensmittelverschwendung: Eintopf und Suppe statt Bio-Tonne

Eine Million Tonnen Lebensmittel landen in Österreich jährlich im Müll. Initiativen zeigen, wie es anders geht. BEZIRK ZWETTL. 100 Tonnen Obst und Gemüse werden jährlich vom Team der Flotten Lotte Zwettl verarbeitet und somit vor dem Verfaulen gerettet. "Wir machen Eintöpfe, Suppen oder Sugos daraus", erklärt Daniel Ruttinger. Zudem soll es demnächst eine Art Do-it-yourself-Catering in veganer Ausführung geben. 30 Tonnen LebensmittelAber auch im Sozialmarkt (soma) Zwettl kommt im Laufe eines...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das Team der Österreich Tafel in Wolfsberg und der Initiator der Aktion "Kühlschrank gegen Not" Markus Parz. | Foto: Privat/MeinBezirk.at
3

Lebensmittelspenden im Bezirk
"Es bleibt immer weniger übrig"

Hilfsorganisationen erhalten immer weniger Lebensmittelspenden zum Weitergeben, doch der Bedarf steigt. LAVANTTAL. Immer mehr Lavanttaler können sich ihr Essen kaum noch leisten, doch auch Spendenprojekte wie die "Österreich Tafel" klagen über Lebensmittelknappheit. Hilfe wird benötigtJeden Samstag ab 19 Uhr verteilt das Team der "Österreich Tafel" bei der Rotkreuz-Bezirksstelle in Wolfsberg nicht verkaufte Lebensmittel aus umliegenden Supermärkten und Bäckereien an Hilfsbedürftige. Pro Termin...

Foto: SPÖ
2

Hilfe im 2. Kriegswinter
Mistelbachs SPÖ Frauen sammeln für Ukraine

Lebensmittelspendenaktion der Mistelbacher Bezirksfrauen für bedürftige Frauen und Kinder in der Ukraine.   WOLKERSDORF/MISTELBACH. Die Mistelbacher SPÖ Bezirksfrauen unter der Leitung von Claudia Musil haben eine Lebensmittelspendenaktion für bedürftige Frauen und Kinder in der Ukraine durchgeführt. Im Volkshaus Wolkersdorf und beim Interspar Mistelbach konnten die Bürgerinnen und Bürger Lebensmittel für die Menschen in der Ukraine abgeben. Gesammelt wurden haltbare Lebensmittel wie Konserven,...

Am Freitag, 13. Oktober, werden Lebensmitteln für Amrutsbetroffene gesammelt. | Foto: Liuba Bilyk/Unsplash
1 2

Aktion am 13.10. in Döbling
Lebensmittel im Supermarkt als Spende abgeben

Der internationale Tag zur Beseitigung der Armut steht bevor. Bereits am Freitag kann man selbst etwas im Kampf gegen armutsbedingten Hunger unternehmen. In einem Döblinger Supermarkt können Lebensmittel eingekauft und nach dem Gang zur Kasse abgegeben werden. WIEN/DÖBLING. Die Teuerung macht einfach keinen Halt. Alleine im September lagen die Verbraucherpreise laut Statistik Austria in Österreich geschätzt um 6,1 Prozent höher gegenüber dem Vorjahresmonat. Eine Trendumkehr scheint nicht in...

Franziskanerinnen helfen
Amstettner Nonnen sammeln für die Armen

Die Amstettner Ordensfrauen sammelten 112 gefüllte Bananenschachteln für Bedürftige. AMSTETTEN. Die Lebensmittelsammlung bei Interspar brachte das schöne Ergebnis von 112 Schachteln kostbarer Ware und dazu Geldspenden für den Transport. Für all das sagen die Veranstalter vom ORA-Team Ardagger sowie die Amstettner Franziskanerinnen allen Kundinnen und Kunden im Namen der Bedürftigen. Ein großer Dank gebührt auch den Helferinnen und Helfern, die kräftig zugepackt haben, betonen die Ordensfrauen....

Kremsmünster
Trattoria Luna spendet Waren für Rotkreuz-Markt

Marco Spitaleri, der Besitzer der Trattoria Luna in Kremsmünster, spendete dem örtlichen Rotkreuz-Markt zum wiederholten Male Kisten voll mit Waren – Tiefkühlkost, frisches Gemüse sowie Eier. KREMSMÜNSTER. Der Rotkreuz-Markt Kremsmünster bietet den Bewohnern der Region eine günstige Einkaufsmöglichkeit. Die größte Herausforderung ist, den enormen Bedarf an Lebensmitteln decken und eine leistbare Grundversorgung aufrechterhalten zu können. Dies gelingt nur durch die großzügige Unterstützung, die...

Gegen Verschwendung
BILLA spendet Lebensmittel an soziale Organisationen

Der Lebensmittelkonzern BILLA spendete im Jahr 2022 Lebensmittel im Wert von mehr als fünf Millionen Euro an soziale Organisationen in Oberösterreich. OÖ. BILLA spendete österreichweit im Jahr 2022 Lebensmittel im Wert von 37 Millionen Euro – davon mehr als fünf Millionen Euro in Oberösterreich. Möglich ist dies dank der Zusammenarbeit mit lokalen Sozialmärkten und karitativen Kooperationspartnern. Jeder BILLA und BILLA PLUS Markt in Österreich arbeitet auf lokaler Ebene mit unterschiedlichen...

Wöchentlich werden bis zu 150 Kilo Lebensmittel gespendet. | Foto: Alszeilenmarkt / Lukas Arnold Photography
59

Alszeilenmarkt
Hernalser Standler spenden Lebensmittel für Geflüchtete

Die Alszeilenmarkt-Standler spenden jede Woche frische Waren für die Hilfsorganisation "Train of Hope". WIEN/HERNALS. "Die Eröffnung unseres wunderbaren Alszeilenmarkts ist bald anderthalb Jahre her und es fühlt sich an, als wenn es erst gestern gewesen wäre", sagte Obmann Lashin Omar bei der Mitgliederversammlung im neuen Communitycenter von Train of Hope – Flüchtlingshilfe Wien in der Pfeiffergasse 2. Alle Standlerinnen und Standler waren anwesend und jeder ist sich einig: "Der Alszeilenmarkt...

Spendenaktion
Schulzentrum Münichholz sammelt Lebensmittel

Die MS Münichholz, die VS Punzerstraße, die Polytechnische Schule Steyr / Münichholz und die Allgemeine Sonderschule Münichholz sammeln im Dezember Lebensmittel für den Rotkreuz-Markt Steyr. STEYR. Das Thema Teuerungen und die Folgen für Menschen und Familien wurde auch im Unterricht besprochen. Das Schulzentrum hat nun beschlossen, auch einen Beitrag zu leisten. "Wir bitten unser Schüler, deren Eltern und unsere Lehrkräfte im Dezember haltbare Lebensmittel und Hygieneartikeln zu spenden. Diese...

Lebensmittel
Hilfsgemeinschaft SSTA sammelt wieder

Aktion Lebensmittel für arme Familien und Schuhkarton für Kinder in Rumänien, der Hilfsgemeinschaft SSTA. STEYR-LAND. Im November bittet die Hilfsgemeinschaft wieder um Lebensmittelspenden für die Aktion "Lebensmittelpakete für arme Familien". Gleichzeitig startet die Schuhkartonaktion für Kinder in Rumänien. Schuhkarton mit einer Zahnbürste/Paste, Süßigkeiten, Spielsachen, Hefte, Stifte und eventuell Kleidungsstücke versehen, weihnachtlich verpacken und Mädchen oder Junge darauf schreiben. Die...

Kauf ein Stück mehr
Rotkreuz-Markt Weyer sammelt wieder

Am Samstag 5. November, rufen die Freiwilligen des Roten Kreuzes wieder zu Warenspenden im Rahmen der Aktion „Kauf ein Stück mehr“ auf. WEYER. Vor einigen Lebensmittelmärkten der Region werden freiwillige Mitarbeiter des Rotkreuz-Marktes Weyer präsent sein und um Warenspenden wie Öl, Zucker, Reis oder Waschmittel bitten. „Mit den gesammelten Grundnahrungsmitteln und Hygieneartikeln können wir über mehrere Monate hinweg einen Einkauf in unserem Markt gewährleisten und unseren Warenvorrat...

Brigitte Schabetsberger (2. v. r.) und Vorstandsmitglieder des Bezirksvereines weisen darauf hin, dass in vielen Familien am Ende des Monats die Teller leer bleiben. | Foto: VH Ried-Schärding
1

Volkshilfe Schärding
"Verzeichnen bei Sozialmärkten 20 Prozent Zuwachs"

Am 17. Oktober war der Tag der Armut – die Volkshilfe Ried-Schärding schlägt Alarm und fordert sofortige Maßnahmen. BEZIRK SCHÄRDING, RIED. Etwa eine Erhöhung der Mietbeihilfe und die Einführung einer Kindergrundsicherung. Um sofort zu helfen, wurden Kunden von Supermärkten um  Lebensmittel-Spenden für die Sozialmärkte gebeten. „Wir verzeichnen in unseren Sozialmärkten eine Steigerung der Kunden-Frequenz von 20 Prozent. Tendenz steigend. Denn die Teuerungswellen sind mittlerweile auch in der...

Sozialmärkte Steyr-Land
Die Spenden sind das Um und Auf

Die Anzahl der Kunden in den Sozialmärkten in Steyr-Land ist zuletzt merklich gestiegen. STEYR-LAND. "Im Rot-Kreuz-Markt in Sierning haben wir massiven Zuwachs an Kunden. Manchmal warten die Leute schon eine Stunde, bevor wir aufsperren, vor der Tür", erzählt Hermi Schmied, Marktleiterin in Sierning. Nicht mehr als zehn Kunden werden zum Einkaufen in den Markt gelassen. "Sonst geht das Einkaufsgefühl verloren", so Schmied. In den Märkten in Weyer und Großraming ist die Situation ähnlich. "Die...

Spendensammlung
"Am meisten betroffen sind die Kinder"

Der Verein Altesachen-Freudemachen rund um Wolf-Dieter Pichler startet am 9. Oktober seinen nächsten Hilfstransport in die Ukraine. STEYR/WALDNEUKIRCHEN. „Wir wissen, dass es derzeit schwierig ist, um Spenden zu bitten. Aber wenn man bedenkt, dass an der Grenze von Rumänien zur Ukraine hunderttausende Menschen in ärgster Armut leben und nichts zu essen haben, glauben wir, dass wir diese armen Menschen mit Lebensmitteln unterstützen sollten. Am meisten betroffen sind die Kinder“, so Pichler....

Susanne Schinnerl (li.), Projektleiterin des WBI Leoben, und Sabine Laimer, Leiterin des Leobener Sozialmarkts, sind sich sicher, zusperren dürften sie auf keinen Fall.  | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 5

Steigende Kundenzahlen, weniger Ware
So geht es dem Leobener Sozialmarkt

Angesichts der Teuerungen und des Krieges in der Ukraine ist der WBI Sozialmarkt in Leoben ist mit steigenden Kundenzahlen konfrontiert, gleichzeitig kommt es zu Rückgängen bei den gespendeten Waren. LEOBEN. Es ist 9.35 Uhr. Der Leobener Sozialmarkt in der Waasenstraße 15 sperrt erst in 25 Minuten auf und doch sieht man schon von weitem zwei Männer, die am Gehsteig stehen und darauf warten, dass sich die Türen öffnen. "Das ist keine Seltenheit", klärt Susanne Schinnerl, Projektleiterin bei der...

Versorgungsengpass bei Tafel Mistelbach
Lebensmittelspenden gesucht

Tafel verzeichnet enormen Anstieg der Armut BEZIRK MISTELBACH. Die Tafel-Österreich-Ausgabestellen verzeichnen einen enormen Anstieg an Mitmenschen, die sich den Einkauf in einem „normalen“ Geschäft nicht mehr leisten können. Bei der Tafel Mistelbach werden derzeit 180 Familien mit insgesamt rund 700 Personen betreut. Zum Vergleich: Die gesamte Gemeinde Falkenstein hat nur rund 500 Einwohner - es werden von der Tafel Mistelbach also die Bewohner einer kompletten Kleingemeinde jeden Samstag mit...

Auto und Anhänger sind gepackt mit den Lebensmittelspenden, es kann losgehen: Marlies Dornhofer (Schriftführerin Komitee Krieglach-Behindertenhilfe) und Gerfried Ammerer (Obmann Komitee Krieglach-Behindertenhilfe) mit Siegfried Wernbacher („Flamme des Friedens“) und Helfer Bernd Böhm. | Foto: Komitee Krieglach-Behindertenhilfe
3

Hilfe für die Ukraine
Behindertenhilfe Krieglach hilft erstmals auch im Ausland

Das Komitee Krieglach-Behindertenhilfe hat Lebensmittelspenden für die Bevölkerung in der Ukraine angekauft. Dorthin geliefert hat sie Siegfried Wernbacher von der gemeinnützigen Organisation „Flamme des Friedens“. KRIEGLACH. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte hat das Komitee Krieglach-Behindertenhilfe auch Hilfe im Ausland geleistet. Für 2.500 Euro, aus dem Karl Winkelmayer-Notfallfonds, wurden Lebensmittel eingekauft. Die Produkte wie Babynahrung, Mehl, Reis, Nudeln, Konserven und...

Volkshilfe
Eine Lebensmittelspende die doppelt hilft

KLAGENFURT. Eine Mahlzeit auf dem Tisch zu haben ist für viele nicht selbstverständlich. Bei der Volkshilfe freut man sich daher über eine großzügige Lebensmittelspende für die rund 70 Bewohner im Hilde Schärf Haus. Über das Bürgermeisterbüro konnte eine Lebensmittelspende und Dinge des täglichen Bedarfs übergeben werden. "Es ist immer wichtig, dass die Hilfe bei jenen Menschen ankommt, die auf sie angewiesen sind. Bei der Volkshilfe sind wir genau an der richtigen Adresse. Sie ist direkt vor...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.