Logo weiterentwickelt
Nationalpark Kalkalpen mit neuem Auftritt

- 25 Jahre nach Nationalpark-Gründung wurde ein Redesign durchgeführt.
- Foto: Stefan Leitner
- hochgeladen von Martina Weymayer
Das "erfrischte" Nationalpark-Logo soll die Waldlandschaft des Hinter- und Sengsengebirges künftig besser verkörpern.
MOLLN. Der Nationalpark Kalkalpen hat eine besondere internationale Stellung als "alpines Wald-Großschutzgebiet" und als „Vorzeige-Rewilderinggebiet“ erreicht. Er nimmt dabei die herausragende Schlüsselrolle ein. Laut einer vom Bundesministerium für Klima unterstützten Befragungsstudie genießt die Marke „Nationalpark Kalkalpen“ eine sehr hohe Wertschätzung und er ist nach den Hohen Tauern der zweitbekannteste von den sechs österreichischen Nationalparks.
"Sanfte Logo-Evolution"
„Um nach 25 Jahren die Marke ‚Nationalpark Kalkalpen‘ auch „designtechnisch“ attraktiver zu machen, haben wir im vergangenen Jahr ordentlich Gas gegeben. Mit Eleganz und Feingefühl haben wir das Nationalpark-Logo weiterentwickelt und für die neuen webbasierten Anwendungen aufbereitet“, freut sich Nationalpark-Direktor Josef Forstinger über das Marken-Rebranding. Umgesetzt wurde eine "sanfte Logo-Evolution". Intuitiv verkörpert das erfrischte Nationalpark-Logo nun die Waldlandschaft des Hinter- und Sengsengebirges viel besser. Der ursprüngliche Gesamtlook wurde erhalten, aber mit einem naturalistischeren Steinadler wesentlich erlebnisreicher als „Naturestyle-Branding“ umgesetzt.
„Die sanfte Evolution unseres Nationalpark-Logos war uns wichtig, damit das alte neben dem aufgefrischten Logo eine Zeit lang bestehen bleiben kann. So müssen unsere Autobahn-, Straßen- und Infrastrukturbeschilderungen nicht unmittelbar ausgetauscht werden. Das hilft uns Kosten sparen.“
Franz Sieghartsleitner, Projektleiter
Im neuen Look erstrahlt auch die Internetseite www.kalkalpen.at – unter anderem bildgewaltiger, mit einer vereinfachten Menüführung und neuen Features. Veranstaltungen kann man online buchen, und im WebGIS werden Geodaten über das Schutzgebiet zur Verfügung gestellt. Der Nationalpark Kalkalpen stellt auch Informationen über Wander-, Rad- und Reitwege, Hütten, Almen und Themenwege zum kostenlosen Download zur Verfügung. Allfällige Weg- und Straßensperren sowie Hinweise zu außergewöhnlichen Vorkommnissen im Gebiet werden zeitnah veröffentlicht.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.