„Schau zum Biobauernhof“: Das neue Ausflugsprogramm mit Mehrwert

Martin Tragler, Obmann von BIO AUSTRIA und die Familie Aufreiter präsentieren die Kräutervielfalt am Schaubauernhof
3Bilder
  • Martin Tragler, Obmann von BIO AUSTRIA und die Familie Aufreiter präsentieren die Kräutervielfalt am Schaubauernhof
  • hochgeladen von Martina Weymayer

MICHELDORF, OÖ (wey). „Schau zum Biobauernhof“ heißt das neue Gruppenprogramm von Bio Austria. 21 Biohöfe in Oberösterreich öffnen ihre Türen und vermitteln Einblick in die vielfältige Welt des biologischen Landbaus. In allen Regionen wurden Biohöfe mit unterschiedlichen Schwerpunkten ausgewählt. Im Bezirk beteiligen sich Elke und Johann Haslinger vom "Hof zu Steinern" in Micheldorf am Programm. Familie Haslinger bewirtschaftet einen Bio-Betrieb mit Mutterkuhhaltung und Pferdewirtschaft. Wie viele Lebewesen sich in einer Handvoll fruchtbarem Boden befinden: Auf solche und viele andere Fragen bekommt man von Bio-Seminarbäurin Elke Haslinger Antworten.

Bio-Landwirtschaft erleben
Ziel ist es, den Besuchern die Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft, Boden, Wasser und Klima auf lebendige Weise nahe zu bringen. „Wer sonst nur mit fertigen Lebensmitteln zu tun hat, der erlebt auf dem Bauernhof, wie vielfältig die Einflüsse sind, die ein gutes Produkt ausmachen und welche Zusammenhänge vor Ort erkennbar werden“, sagt Martin Tragler, Obmann des Bioverbandes Bio Austria OÖ aus Schlierbach. Das Ausflugsprogramm „Schau zum Biobauernhof“ ist für Gruppen gedacht. Für Einzelpersonen gibt es zusätzliche Veranstaltungen auf den Höfen. Mehr Informationen zum Ausflugsprogramm: www.bio-austria.at.

Fotos: Bio Austria OÖ

Martin Tragler, Obmann von BIO AUSTRIA und die Familie Aufreiter präsentieren die Kräutervielfalt am Schaubauernhof
Martin Tragler, Obmann von BIO AUSTRIA und die Familie Aufreiter präsentieren die Kräutervielfalt am Schaubauernhof
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.