Volksschule Vorderstoder ist wieder "zweiklassig"

Volksschule Vorderstoder | Foto: Gem. Vorderstoder
2Bilder

(wey). Vorderstoder setzt auf ein optimales Bildungs- und Betreuungsangebot für die jungen Gemeindebürger. Gute Nachrichten gibt es aus der Volksschule: Wurde sie vor drei Jahren mit 19 Kindern nur einklassig geführt, ist sie mittlerweile mit fast doppelt so vielen Kindern wieder zweiklassig. 35 Kinder erfüllen das Schulgebäude mit Leben – Tendenz stabil bis leicht steigend.

Seit einem Jahr gibt es in Zusammenarbeit mit dem OÖ. Hilfswerk an drei Nachmittagen pro Woche Betreuung für die Volksschüler. Ein einheimischer Betreuer kümmert sich um derzeit zehn Schulkinder. Im kommenden Jahr soll das Projekt "bewegter Nachmittag" gemeinsam mit der Gesunden Gemeinde umgesetzt werden.

A propos Gesunde Gemeinde: Der Arbeitskreis ist in der Gemeinde sehr aktiv, genauso wie eine Gruppe von jungen Müttern bzw. Eltern, die das Eltern-Kind-Café, Umtauschmärkte und andere Veranstaltungen für und mit Eltern mit Kindern durchführt.

Gemeindeübergreifendes Angebot für die Jüngsten

Im Jahr 2011 wurde der Kindergarten in Vorderstoder neu gebaut. Derzeit werden 32 Kindergartenkinder ab einem Alter von zweieinhalb Jahren bis zum Schuleintritt in zwei Gruppen betreut. Die Kindergarten- und Gruppenleiterin, beide mit einer Hochschulausbildung in frühkindlicher Pädagogik, führen das innovative Team. Mit dem Konzept sind sowohl die Kinder als auch ihre Eltern sehr zufrieden. Knirpsen ab 18 Monaten, die noch zu klein für den Kindergarten sind, steht die gemeindeübergreifende Krabbelstube zur Verfügung. Sie befindet sich im Bauhofgebäude von Roßleithen, Träger ist die Gemeinde Vorderstoder. Zwölf Kinder besuchen momentan die Krabbelgruppe, die damit maximal ausgelastet ist.

Volksschule Vorderstoder | Foto: Gem. Vorderstoder
Kindergarten Vorderstoder | Foto: Gem. Vorderstoder
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.