Feuerwehr im Corona-Einsatz
"Wir sind hundertprozentig einsatzbereit"

FF Bezirkskommandant Helmut Berc | Foto: Staudinger
2Bilder
  • FF Bezirkskommandant Helmut Berc
  • Foto: Staudinger
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Beisammensein, Gruppendynamik, gemeinsame Ausbildung und kameradschaftliche Unternehmungen stehen normalerweise bei den Mitgliedern der rund 900 OÖ freiwilligen Feuerwehren an vorderster Stelle. All das muss in Zeiten wie diesen eingestellt werden. Zum gegenseitigen Schutz der Einsatzkräfte und ganz besonders zur Vorbildwirkung.

BEZIRK KIRCHDORF Das Gute gleich vorweg: "Die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren kann durch die Einhaltung der einschneidenden Maßnahmen hundertprozentig aufrechterhalten werden", sagt Bezirks-Feuerwehrkommandant Helmut Berc.
Die von Bundes- und Landesregierung festgelegten Maßnahmen in Zusammenhang mit dem Corona-Virus zeigen Wirkung und sie schützen auch viele Freiwillige vor einer Infektion. Die Feuerwehren sind klar angewiesen, sämtliche Aktivitäten im Feuerwehrbereich einzustellen. Einzig und alleine der Einsatzdienst ist wahrzunehmen. So begeben sich die Feuerwehrmitglieder bei Sirenenalarm wie gewohnt zum Feuerwehrhaus, halten dort jedoch besondere Schutzmaßnahmen ein. Es wird zB nur die unbedingt für den jeweiligen Einsatz benötigte Mannschaft in das Feuerwehrhaus geholt und diese rückt in der Folge zum Einsatz aus. So genannte Klein-Einsätze, wie etwa Ölspuren und dergleichen, werden in der aktuellen Situation allgemein nur mehr per Telefon an den Feuerwehrkommandanten weitervermittelt, der dann aufgrund der zeitunkritischen Situation die erforderlichen Maßnahmen einleitet.

Rund um die Uhr auf Abruf bereit

„Durch die Einhaltung der Verhaltens- und Vorsichtsmaßnahmen wird die Integrität der Feuerwehr-Einsatzkräfte bestmöglich gesichert, damit den Menschen im Land bei Notfällen entsprechend rasch geholfen werden kann, wie sie es auch in normalen Zeiten gewöhnt sind“, so Landes-Feuerwehrkommandant Robert Mayer. „Ein wesentlicher Bestandteil zur Sicherstellung der Hilfeleistung bei Notfällen ist das flächendeckende Netz an Feuerwehren in Oberösterreich“, sagt Mayer weiter. Damit können bei erhöhtem Bedarf oder im Fall von außerdienstgestellten Feuerwehren Kräfte von benachbarten Einheiten rasch hinzugezogen werden. Die Feuerwehren erfüllen damit trotz der aktuellen Einschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus ihre hoheitlichen Aufgaben und stehen rund um die Uhr auf Abruf bereit. „Verkehrsunfälle, Brände und viele weitere dringende Einsätze sind nach wie vor tagtäglich zu verzeichnen. Die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft und der zweckmäßige Einsatz unserer Kameradinnen und Kameraden ist wesentlich, um in den kommenden Wochen auch in gewohnter Qualität helfen zu können. Wir werden jedoch natürlich – so wie alle anderen auch – unseren Beitrag zur Bewältigung dieser Krise leisten“, bestätigt auch Feuerwehrpräsident Albert Kern vom Österreichischen Bundesfeuerwehrverband.

Vorbilder in der Gesellschaft

Die aktuelle Situation stellt die Feuerwehren wie alle anderen Menschen auch vor eine nie da gewesene Herausforderung und eine ganz außergewöhnliche Situation. Jede und jeder einzelne hat eine Aufgabe bei der Bewältigung dieser Krise. Und diese Aufgabe heißt aktuell: Zu Hause bleiben wer nicht unbedingt außer Haus muss. Feuerwehrmitglieder sind aufgerufen, mit gutem Beispiel voran zu gehen und den Maßnahmen und Erlässen der Bundesregierung Folge zu leisten.

Unterstützung bei Krankenhäusern

Die Zahlen bei den Alarmierungen zeigen aufgrund der aktuellen Situation einen deutlichen Rückgang bei den Feuerwehreinsätzen in Oberösterreich. Ein kleiner Teil der über 90.000 Mitglieder ist zur Zeit bei Krankenhäusern eingeteilt, um etwa das Personal bei der Vor-Triage an den Eingängen zu unterstützen. Dabei werden Personen vor dem Betreten mittels Fragenstellungen kontrolliert und bei Verdacht auf eine mögliche Infektion mit Covid-19 nur ein gesonderter Zutritt in das Krankenhaus gewährt.
Demnächst sind auch die Feuerwehrmänner aus dem Bezirk Kirchdorf im Krankenhaus-Einsatz. Bezirkskommandant Helmut Berc: "Ab 30. März unterstützen wir auch das Krankenhaus Kirchdorf und helfen auch dabei mit, dass die Krankenbesuche in geordneten Bahnen verlaufen."
Für die Zukunft sind die Florianijünger im Bezirk Kirchdorf gerüstet. Berc dazu: "Ich stehe im ständigen Kontakt mit der Bezirkshauptmannschaft und führe täglich eine Videokonferenz zur aktuellen Lage mit meinen vier Abschnitts-Kommandanten."

FF Bezirkskommandant Helmut Berc | Foto: Staudinger
Feuerwehrmänner unterstützen das Personal bei der Vor-Triage an den Eingängen der Krankenhäuseer. | Foto: FF Axberg
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.