Investitionen in die Schiene
Pyhrnbahnstrecke: Planungen für zweigleisigen Ausbau laufen weiter

- Visualisierung des Bahnhofs Hinterstoder
- Foto: ÖBB/3D-Schmiede
- hochgeladen von Martina Weymayer
312 Millionen Euro investieren die ÖBB heuer in die Schieneninfrastruktur. Ein Schwerpunkt ist der viergleisige Ausbau der Weststrecke zwischen Linz und Wels. Aber auch im Bezirk Kirchdorf wird gebaut, was 2024 mehrere Streckensperren und Schienenersatzverkehr erforderlich macht.
BEZIRK KIRCHDORF. So laufen etwa die Planungen für den zweigleisigen Ausbau von Hinterstoder bis Pießling-Vorderstoder inklusive der Modernisierung des Bahnhofs Hinterstoder weiter. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.
Zwischen 29. Oktober und 4. November wird die Pyhrnbahnstrecke gesperrt. Gearbeitet wird unter anderem an Stellwerken und Weichen, auch Erhaltungsarbeiten sind notwendig. Die Almtalstrecke von Wels bis Grünau ist ebenfalls betroffen. Sperren werden voraussichtlich von Juni bis 26. Juli sowie von 28. Oktober bis 11. November erforderlich (Umbau Lokabahnhof Wels, Erhaltungsarbeiten). Wegen einer Sperre am Semmering und damit verbundenen Umleitungen kommt es von 6. bis 28. April zwischen Linz und Salzburg bzw. Linz und Selzthal zu Zugsausfällen und Schienenersatzverkehr. Umleitungsverkehre durch die Tauernsperre führen ab 18. November bis Juli 2025 zum Ausfall von Zügen zwischen Linz und Selzthal.
Rechtzeitig informieren
Die ÖBB bitten Fahrgäste, sich kurz vor Reiseantritt über ihre Verbindungen zu informieren und Zeitreserven einzuplanen. Fahrplanauskünfte: oebb.at, Tel. 05-1717 und in der App SCOTTY mobil.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.