Investitionen in die Schiene
Pyhrnbahnstrecke: Planungen für zweigleisigen Ausbau laufen weiter

Visualisierung des Bahnhofs Hinterstoder | Foto: ÖBB/3D-Schmiede
  • Visualisierung des Bahnhofs Hinterstoder
  • Foto: ÖBB/3D-Schmiede
  • hochgeladen von Martina Weymayer

312 Millionen Euro investieren die ÖBB heuer in die Schieneninfrastruktur. Ein Schwerpunkt ist der viergleisige Ausbau der Weststrecke zwischen Linz und Wels. Aber auch im Bezirk Kirchdorf wird gebaut, was 2024 mehrere Streckensperren und Schienenersatzverkehr erforderlich macht.

BEZIRK KIRCHDORF. So laufen etwa die Planungen für den zweigleisigen Ausbau von Hinterstoder bis Pießling-Vorderstoder inklusive der Modernisierung des Bahnhofs Hinterstoder weiter. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Zwischen 29. Oktober und 4. November wird die Pyhrnbahnstrecke gesperrt. Gearbeitet wird unter anderem an Stellwerken und Weichen, auch Erhaltungsarbeiten sind notwendig. Die Almtalstrecke von Wels bis Grünau ist ebenfalls betroffen. Sperren werden voraussichtlich von Juni bis 26. Juli sowie von 28. Oktober bis 11. November erforderlich (Umbau Lokabahnhof Wels, Erhaltungsarbeiten). Wegen einer Sperre am Semmering und damit verbundenen Umleitungen kommt es von 6. bis 28. April zwischen Linz und Salzburg bzw. Linz und Selzthal zu Zugsausfällen und Schienenersatzverkehr. Umleitungsverkehre durch die Tauernsperre führen ab 18. November bis Juli 2025 zum Ausfall von Zügen zwischen Linz und Selzthal.

Rechtzeitig informieren

Die ÖBB bitten Fahrgäste, sich kurz vor Reiseantritt über ihre Verbindungen zu informieren und Zeitreserven einzuplanen. Fahrplanauskünfte: oebb.at, Tel. 05-1717 und in der App SCOTTY mobil.

Zweigleisiger Ausbau der Pyhrnstrecke – UVP-Unterlagen eingereicht
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.