Baumaßnahmen

Beiträge zum Thema Baumaßnahmen

Foto: panthermedia net - MIROXXXX
1

Verkehr
Beeinträchtigungen und Straßenbaustellen in Grieskirchen & Eferding

Hier werden die Straßenbaustellen und Verkehrsbeeinträchtigungen in Grieskirchen und Eferding laufend aktualisiert. Bezirk GrieskirchenVon Montag, 23. Juni 7 Uhr bis Freitag, 3. Oktober 18 Uhr ist die B137 Innviertler Straße zwischen Kilometer 18,0 (+122 Meter) und Kilometer 18,2 (+56 Meter) wegen Brückenarbeiten gesperrt. Umleitung über örtliche Notumfahrung und Notbrücke für jede Fahrtrichtung ohne Ampelregelung; Geh- und Radweg wird über eine beschilderte Umleitung aufrechterhalten. Von...

Ingeborg Haller, Klubobfrau der Bürgerliste und Simon Heilig-Hofbauer, Landtagsabgeordneter Die Grünen mit dem Rechtsgutachten. Nun wurde im heutigen Planungsausschuss entschieden, dass der Amtsbericht neubewertet werden muss. | Foto: Bürgerliste
4

Porsche-Autotunnel
Der Amtsbericht muss neubewertet werden

Update, Donnerstag, 10. Juli 2025: Die Mitglieder des städtischen Planungsausschusses haben am heutigen Donnerstag, 10. Juli 2025, erneut über das Projekt eines privaten Autotunnels samt Garage im Kapuzinerberg beraten. Dabei wurde entschieden, den entsprechenden Amtsbericht „zurück zum Amt“ zu schicken und eine Neubewertung vorzunehmen. Es heißt also weiter warten für den deutsch-österreichische Unternehmer Wolfgang Porsche, ob er seinen privaten Autotunnel bauen kann. SALZBURG. Wie von...

Gemeindeausgleichsfonds
Zweites Quartal bringt Bezirk Reutte 2,8 Millionen Euro

Die Ausschüttung der Gelder aus dem Gemeindeausgleichsfonds im zweiten Quartal 2025 bringt 2,88 Millionen Euro für den Bezirk Reutte. BEZIRK REUTTE (eha). Für die Kommunen ist der Gemeindeausgleichsfonds (GAF) ein wichtiges Instrument, um notwendige Bau- und Sanierungsprojekte umzusetzen. "Tirols Gemeinden sind das Rückgrat unseres Landes und einer funktionierenden Infrastruktur. Wir unterstützen gezielt dort, wo es den Menschen zugutekommt – bei Bildungseinrichtungen, Energieprojekten, der...

Mattigtalbahn und Innkreisbahn betroffen
Schienenersatzverkehr während Bauarbeiten im Sommer

Auf sieben Bahnstrecken – der Mattigtalbahn, Innkreisbahn, Donauuferbahn, Pyhrnstrecke, Almtalbahn, Mühlkreisbahn und Salzkammergutstrecke – finden demnächst Instandhaltungsarbeiten und Bautätigkeiten statt. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. „Die Instandhaltungsmaßnahmen entlang aller Strecken ermöglichen eine funktionierende Infrastruktur und damit einen sicheren Zugbetrieb für Reisende. Trotz Bauarbeiten bieten die ÖBB ein zuverlässiges Mobilitätsangebot sowie einen umfangreichen Ersatzverkehr“, heißt es...

So schaut's aus im Oberlauf des Saiges: Drei weitere Bogensperren sollen die Sicherheit erhöhen. | Foto: Gemeinde Sellrain
5

Baustelle
Schutz für Sellrain: Am Saigesbach wird weitergebaut

Die Arbeiten der Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) am Oberlauf des Saigesbaches schreiten zügig voran. SELLRAIN. Beim „Nachmittag der offenen Baustelle“ nutzten zahlreiche Sellrainerinnen und Sellrainer die Gelegenheit, sich vor Ort ein Bild vom Baufortschritt zu machen – unter ihnen auch Walter Käsbacher,  mit 96 Jahren der älteste Bürger der Gemeinde. Seit dem vergangenen Jahr konnten – zusätzlich zur bereits 2017 fertiggestellten Bogensperre – drei weitere Sperren errichtet werden. Die...

Es wird sich um eine "Wanderbaustelle" handeln. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Animaflora PicsStock
2

Achtung auf Gurktal Straße
Verkehrseinschränkungen wegen Baumaßnahmen

Die Bezirkshauptmannschaft Feldkirchen hat angekündigt, dass heuer zwischen dem 14. April und Mitte Juni umfangreiche Baumaßnahmen an der B93 Gurktal Straße durchgeführt werden. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der sogenannten "Engen Gurk" und der Abzweigung nach Glödnitz. FELDKIRCHEN. In diesem Zeitraum sind kurze beidseitige Verkehrsanhaltungen zu erwarten. Um die Beeinträchtigungen für die Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten, wird eine "Wanderbaustelle" eingerichtet. Diese...

Ein Waldstück am Hochberg in St. Georgen (12.000 Quadratmeter) wird für den Ausbau von Rückhaltebecken gefällt. | Foto: privat
4

Waldrodung
Bau von Rückhaltebecken in St. Georgen verärgert Einwohnerin

Ein Waldstück am Hochberg in St. Georgen wird für den Ausbau von Rückhaltebecken gefällt, ganz zum Unmut einer Einwohnerin. Bürgermeister Thomas Steiner hingegen spricht von einer notwendigen Maßnahme, um den Schutz vor Hochwasser zu gewährleisten. EISENSTADT. "Hier wird in den Lebensraum der Tiere eingegriffen, die Natur geschädigt", ärgert sich eine Bürgerin, die bei einem Spaziergang am Hochberg in St. Georgen einen gerodeten Wald vorfindet. Die Gemeinde Eisenstadt erklärt wiederum, dass ein...

Hofstetten Grünau, Bauarbeiten am Bahnhof mit Gleisbett.
1 4

Bahnhofsoffensive im Pielachtal
Hofstetten Grünau

Der Bahnhof in Hofstetten Grünau nimmt Gestalt an und die Bauarbeiten schreiten voran. In einem Monat geht unsere Mariazellerbahn wieder in den Betrieb und das mit einem schönen Bahnhof im Pielachtal. Ein Bahnhof nach dem anderen wird und wurde saniert und das Passagierfreundlicher für alle Nutzer der Schmalspurbahn. Aber auch auf der restlichen Strecke wird fleißig gearbeitet und die Gleise ausgetauscht um die Sicherheit der Fahrgäste zu erhöhen. In Kirchberg an der Pielach ist zur Zeit der...

Der Hochwasserschutz steht in den nächsten Jahren in Strass im Fokus.  | Foto: Archiv
3

Sicherheit für Bevölkerung
Vorbereitungen für Hochwasserschutz in Strass

Die Gemeinde Strass ist stark von den geplanten Hochwasserschutzmaßnahmen betroffen. Der Wasserverband/Hochwasserschutz mittleres Unterinntal ist dabei die Maßnahmen für die Gemeinde Strass auszuarbeiten. Für Jenbach und Schwaz gibt es bereits konkret geplante Projekte.  STRASS i. Z. (red). Die Hochwasserschutzmaßnahmen für Strass sind in Vorbereitung, denn es sollen Dämme errichtet werden. Laut Bürgermeister Karl Eberharter werden die ersten Dämme im Jahr 2027 errichtet. "Zugegebenermaßen ist...

Baumaßnahmen Luegbrücke: Die Wirtschaftskammer Österreich und die Südtiroler Handelskammer sind gegen eine Ausweitung der Lkw-Beschränkungen. | Foto: zeitungsfoto.at
1 1 3

Sanierung der Luegbrücke
WKÖ gegen Ausweitung von Lkw-Fahrverboten

Die Luegbrücke steht unter besonderer Beobachtung. Die geplanten Sanierungsarbeiten an der Brücke sorgen seit Monaten für intensive politische Diskussionen. Das Maßnahmenpaket zur Entlastung der Bevölkerung während der Bauarbeiten wird kritisch beobachtet. Zahlreiche Prognosen erwarten während der Einspurigkeit der Brücke enorme Verkehrsbelastungen. Die Wirtschaftskammer Österreich und die Handelskammer Bozen sprechen sich gegen die Ausweitung der Lkw-Fahrverbote aus. TIROL. Eine zusätzliche...

In Sachen Mobilität, Bauen und Begrünung hat sich 2024 so einiges in der Donaustadt getan.  | Foto: HZP/PID
2 Aktion 30

Mobilität, Bauen und Grünes
Das hat die Donaustadt im Jahr 2024 bewegt

In Sachen Mobilität, Bauen und Begrünung hat sich 2024 so einiges in der Donaustadt getan. MeinBezirk gibt einen Überblick über die wichtigsten Themen. WIEN/DONAUSTADT. Den 22. Bezirk haben auch 2024 wieder viele verschiedene Themen bewegt. Dabei haben sich drei große Bereiche herauskristallisiert: die Mobilität, Bauprojekte und das Grüne. Am Wohnraum wird gebaut In der Donaustadt wird viel gebaut. In der Bevölkerung stößt das auf Kritik, Politik und Zuzugszahlen bestehen auf die Notwendigkeit...

Übersichtsfoto der baulichen Maßnahmen | Foto: Büro LR Dorner
3

Für Stau-Verminderung
Bauarbeiten an der B52 Ruster Straße auf Zielgeraden

Rund 1,9 Millionen Euro hat das Land in den Umbau der B52 Ruster Straße – Eisenstadt Süd aus Richtung Trausdorf und Siegendorf kommend investiert. Die wesentlichen Bauarbeiten, die im Sommer begonnen wurden, sind abgeschlossen. EISENSTADT. Die Bauarbeiten auf der B52 Ruster Straße – Eisenstadt Süd aus Richtung Trausdorf und Siegendorf kommend wurden größtenteils beendet. Ab Donnerstag ist die Straße wieder ohne Einschränkung befahrbar. Bis zum kommenden Frühjahr werden auch noch eine...

Alle Projekte des Bioenergiezentrums werden in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Klagenfurt durchgeführt, die einen erheblichen Anteil zum Ausbau der Fern- und Prozesswärme beitragen. | Foto: MeinBezirk.at
2 4

Baumaßnahmen
Bioenergiezentrum Kärnten investiert in die Zukunft

Im südlichen Industriegebiet von Klagenfurt dominieren aktuell Kräne, Baumaschinen und eingerüstete Gebäude das Bild. Auch das Bioenergiezentrum in der Vogelsangstraße arbeitet fleißig an effizienzsteigernden Maßnahmen am HKW Süd. KLAGENFURT. Im Industriegebiet der Landeshauptstadt, genauer gesagt in der Vogelsangstraße, welche parallel zum Südring verläuft, sieht man seit einigen Wochen schon von Weitem ein großes Gerüst, Kräne und Baumaschinen. An besagtem Standort steht das Bioenergiezentrum...

Voll im Gang sind die Entrümpelungsarbeiten in den Häusern nördlich des Sandbichlwegs. | Foto: Jordan
3

Bautätigkeit
Start für die Sanierung der "Südtirolersiedlung" in Kematen

Neue Heimat Tirol startet zweijährige Sanierung und Verdichtung der Kemater „Südtirolersiedlung“ KEMATEN (majo). Intensiv angelaufen sind nunmehr die Arbeiten der Neuen Heimat Tirol zur Sanierung der sogenannten „Südtirolersiedlung“. Sie werden, so die Bauverantwortlichen, bis November 2026 andauern. Betreutes Wohnen Insgesamt saniert man in einem erste Bauabschnitt 57 Wohnungen in drei Wohnböcken. Ein eigenes Nachverdichtungsprojekt sieht dann zusätzliche neun Wohnungen vor, wo „betreubares...

Die bisher abgeschlossenen Arbeiten am Glocknerradweg. Im Frühjahr 2025 werden die Arbeiten fortgeführt. | Foto: Land Kärnten/Abt. 9
2

Noch dieses Jahr
Radwege in Oberkärnten werden in Schuss gebracht

Im November werden Instandsetzungsarbeiten an den überregionalen Radwegen R1, R3, R8 und R9 durchgeführt. Insgesamt fließen heuer noch rund 850.000 Euro in die Baumaßnahmen. BEZIRK SPITTAL/HERMAGOR. Nach der Radsaison ist vor der Radsaison: Das Land Kärnten nutzt das knappe Zeitfenster vor dem Wintereinbruch, um in den Bezirken Spittal und Hermagor notwendige Instandsetzungsmaßnahmen und Ausbauarbeiten an vier überregionalen Radwegen (Drauradweg, Lieser Radweg, Gailtal Radweg und Glockner...

Straßenbauprogramm
Der Straßenbau in Lilienfeld wird fortgesetzt

Mitte November hat die beauftragte Baufirma die Arbeiten am Straßenbauprogramm 2024-2025 der Stadtgemeinde Lilienfeld wieder planmäßig aufgenommen. LILIENFELD. Gearbeitet wird heuer noch im Bereich „Am Hahnacker“. Die Stadtgemeinde Lilienfeld hat im Jahr 2024 ein rund 900.000 Euro schweres Straßenbaupaket geschnürt. Mit den Arbeiten wurde bereits im Sommer „Am Spitalacker“ gestartet, wobei die gesamten umfassenden Baumaßnahmen im Jahr 2025 fortgesetzt werden. „Es tut sich einiges in Lilienfeld...

Baumaßnahmen
Schärdinger Schlosspark ab 1. Oktober gesperrt

Der Schlosspark in Schärding wird ab Dienstag, 1. Oktober 2024, für alle Spaziergeher und Besucher gesperrt. SCHÄRDING. Wie es vonseiten der Landesgartenschau GmbH heißt, beginnen hier mit 1. Oktober die Baumaßnahmen für die Landesgartenschau 2025. Das Schlossparkgelände soll  revitalisiert und umgestaltet werden. Wie lange die Anlage gesperrt bleibt, ist allerdings noch nicht absehbar. "Wir hoffen und sind auch optimistisch, dass der Schlosspark zur Weihnachtszeit vorübergehend wieder geöffnet...

4

MeinBezirk vor Ort
Von A13 bis Veranstaltungsreihe – Aktuelles aus Schönberg

Diese Woche in der aktuellen Ausgabe des Bezirksblatts Stubai-Wipptal: MeinBezirk vor Ort Schönberg – mit folgenden Themen: Der stv. Obmann des Transitforum Austria, Clemens Franceschinel, kämpft auch in seiner Heimatgemeinde für bessere Lebensbedingungen an der Autobahn. Mehr dazu hier. Bgm. Hermann Steixner erklärt die nächsten Baumaßnahmen in der Ortsmitte hier. Musik und Kulinarik im Park: Schönberger Musiksommer läuft wieder. Alles zum jüngsten und den nächsten Terminen steht hier....

Kräftig gebaut wird im Sommer in der Volksschule Lind. Investiert werden 200.000 Euro in Dach, Turnsaal, LED-Leuchten und Akustikdecken. | Foto: VS Lind
2

Baustellenzeit
In Villachs Schulen herrscht in den Ferien Hochbetrieb

In Villach werden die Sommermonate für die Modernisierung von Schulen und Kindergärten genutzt. Ziel ist eine zukunftsorientierte Infrastruktur. VILLACH. Während die Schülerinnen und Schüler ihre Ferien genießen, herrscht in etlichen Villacher Schulen im Sommer Hochbetrieb. "Es geht darum, für unsere Kinder eine zukunftsorientierte Infrastruktur zu schaffen. Des­halb nützen wir auch heuer wieder schwerpunktmäßig die Ferien, um erforderliche Maß­nahmen umzu­setzen", verrät Baureferent Stadtrat...

Insgesamt werden mit dem S-Bahn-Wien Upgrade Optimierungen auf 170 Kilometern Streckennetz vorgenommen, die alle eng ineinandergreifen.  | Foto: VVT/Oss
14

ÖBB-Baustellen
Im Sommer keine Züge zwischen Floridsdorf und Praterstern

Aufgrund von Modernisierungsarbeiten bei der S-Bahn in und rund um Wien werden einige ÖBB-Fahrpläne geändert und adaptiert. Etwa wird es zwischen Ende Juni und Anfang September keine Züge zwischen Floridsdorf und Praterstern geben, dafür kommt Ersatzverkehr. MeinBezirk.at bringt für dich die wichtigsten Informationen. WIEN. Tausende Fahrgäste aus Niederösterreich und Wien müssen in den Sommermonaten aufgrund eines "Upgrades" bei den Bundesbahnen viel Geduld beweisen. Denn laut ÖBB benötigt ein...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Kirchplatz in Götzens NEU: Der Baum ist nicht mehr da, was für einigen Aufklärungsbedarf sorgt. | Foto: Hassl
4

Baumentfernung
Kirchplatz in Götzens – neuerdings ohne Fichte

Der Kirchplatz in Götzens präsentiert sich in einem neuen Erscheinungsbild, das allerdings nicht in allen Fällen für Begeisterung sorgt. GÖTZENS. "Am Kirchplatz wurde die Fichte, welche jahrelang auch als Weihnachtsbaum vielen Menschen Freude bereiteit hat, gefällt!" Das ist nur ein Auszug aus mehreren Zuschriften aus der Leserschaft. Faktum: Der Baum wurde vor kurzem entfernt, wodurch auch die Wallfahrtskirche einen etwas ungewohnten Anblick bietet. Eine Aktion, die Kritik hervorruft, laut...

Die Bäume wurden vor der Fällung gerettet. | Foto: Stadt Spittal
3

Platanen umgepflanzt
Nachhaltige Bau(m)maßnahme in Spittal

Um sie vor der Fällung zu retten, wurden in Spittal drei Platanen umgepflanzt. SPITTAL. Im Zuge von Arbeiten für die Spittaler Infrastruktur (u.a. Wasser und Kanal) standen im westlichen Stadtteil drei jahrzehntealte Platanenbäume genau auf der geplanten Bautrasse. Um die wertvollen Bäume vor der Fällung zu retten und gleichzeitig den Fortschritt der Baumaßnahmen zu gewährleisten, hat die Stadtgemeinde Spittal in Zusammenarbeit mit der Baufirma Strabag ein außergewöhnliches Vorhaben umgesetzt....

Die Sanierung des Sieglangerstegs beginnen versptätet und startet am 18. März. | Foto: Lisa Kropiunig
2

Sieglangersteg
Baustart verzögert sich, die Details zur Brückensperre

Ab dem 18. März ist der Sieglangersteg für voraussichtlich 14 Tage nur eingeschränkt nutzbar. Die Sanierungsarbeiten beginnen um eine Woche verspätet. INNSBRUCK. Aufgrund von Verzögerungen in der Planung der Baustelleneinrichtung beginnen die erforderlichen Sanierungsarbeiten am Sieglangersteg eine Woche verspätet, somit am Montag, 18. März 2024. Umfang der Baumaßnahmen ist der Abbruch der bereits beeinträchtigten Fahrbahnplatte und die Wiederherstellung mittels Fertigteilen. Die Bauarbeiten...

Gemeinsam mit Kärnten Netz investiert die Kelag mehr als 10 Millionen Euro in die Neuerrichtung vom Kraftwerk Arriach. | Foto: MeinBezirk.at
3

WLV, Kelag und Kärnten Netz investieren
Flüsse um Villach werden sicher

Effizientere Soforthilfe soll das Bauprogramm der Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) bewirken. Auch Kelag und Kärnten Netz investieren große Summen im Bezirk Villach Land. VILLACH LAND. Für die Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) Kärnten ist das geplante Jahresprogramm 2024 von den Folgen der Unwetter der letzten Jahre und dem nach wie vor anhaltenden Verlust des Objektschutzwaldes durch die Borkenkäferkalamität in Oberkärnten geprägt. Im Bezirk Villach Land stehen vor allem die aus den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.