Seniorenbund OÖ
"Sicherheit ist Voraussetzung für gute Lebensqualität"

Landesobmann OÖ Seniorenbund LH a. D. Josef Pühringer, Bezirksobfrau Hilde Baumgartner-Pichelsberger, Landtagsabgeordneter Christian Dörfel und Landesgeschäftsführer OÖ Seniorenbund Franz Ebner. (v.li.) | Foto: Aigner
  • Landesobmann OÖ Seniorenbund LH a. D. Josef Pühringer, Bezirksobfrau Hilde Baumgartner-Pichelsberger, Landtagsabgeordneter Christian Dörfel und Landesgeschäftsführer OÖ Seniorenbund Franz Ebner. (v.li.)
  • Foto: Aigner
  • hochgeladen von Marion Aigner

Mit einigen Herausforderungen hat der OÖ Seniorenbund auch 2023 zu tun. Doch die Senioren blicken positiv und mit dem motivierenden Jahresmotto "Sicher leben in den besten Jahren" in die Zukunft.

BEZIRK KIRCHDORF. Die Senioren werden, laut Landesobmann OÖ Seniorenbund Josef Pühringer, eine bestimmende Gruppe in der Bevölkerung, alleine der Bezirk Kirchdorf zählt bereits 3.528 Mitglieder im Seniorenbund. Denn die Zahl der Senioren steige drastisch an. Somit gilt es für den Seniorenbund ein umfassendes Angebot für die Altersgruppen zwischen 60 und 111 Jahren zu bieten. "Die Herausforderung ist, für alle Gruppen das Entsprechende anzubieten", betont Pühringer. Circa 23 Prozent der Senioren im Bezirk Kirchdorf seien Mitglied im Seniorenbund, im vergangenen Jahr wurden zusätzlich 203 Senioren dazugeworben. "Die erfolgreichsten Ortsgruppen waren hier Schlierbach mit 23 und Windischgarsten mit 27 Mitgliedern", lobt der Landesobmann. Diese Entwicklung hat auf alle gesellschaftlichen Bereich große Auswirkungen, besonders aber auf den Bereich Soziales, Pflege und Gesundheit. Die Anzahl der Generation 60+ werde im Bezirk Kirchdorf im Jahr 2050 auf fast 39 Prozent steigen. 

Sicherheit in den besten Jahren 

Vor allem die Kriminalität sei bei der Generation 60+ in OÖ nach dem Tief während der Pandemie ein zunehmender Sorgenfaktor. Themen wie (Cyber)-Kriminalität, der sogenannte "Enkeltrick", Sicherheit im Straßenverkehr aber auch vor Unfällen in der Wohnumgebung sind nur einige Punkte.

Denn: "Sicherheit ist die Voraussetzung für eine gute Lebensqualität", ist Pühringer überzeugt.

Aus diesem Grund machte der OÖ Seniorenbund das Thema Sicherheit zu seinem Jahresschwerpunkt 2023. "Wir werden uns heuer dem Thema Sicherheit in den für Senioren relevanten Bereichen intensiv widmen und unterschiedliche Aktivitäten und Angebote anbieten. Dabei geht es darum, den Menschen zu helfen, dass sie aus eigener Kraft mehr Sicherheit haben und sich die Lebensqualität steigert", sind Pühringer und Ebner überzeugt. Die Strategie des Seniorenbundes sei: Informieren, Beraten, Schulen.

"Nicht verbieten, sondern anbieten – das ist unser Stil zu arbeiten!"
Josef Pühringer

Mit einer neuen Sicherheitsbroschüre vermittelt der OÖ Seniorenbund Wissen und Information, über genau die Bereiche "Schutz vor Kriminalität", "Sicherheit im Straßenverkehr" und "Sicherheit zu Hause". Darin werden Risiken für ältere Menschen aufgezeigt und Tipps zur Prävention gegeben. Auch zahlreiche Vorträge und Veranstaltungen sind im Bezirk Kirchdorf mit den Kooperationspartnern, wie zum Beispiel ÖAMTC, Polizei oder Zivilschutzverband, geplant. Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Christian Dörfel ist ebenfalls überzeugt, dass das Jahresmotto Thema Sicherheit, wesentlich für die Lebensqualität der Senioren sei. Er nennt die gesellschaftliche und soziale Sicherheit als wichtigen Aspekt: "Die 60+ Generation kann sich sicher sein, dass wer für sie da ist!" Dies würde in allen Gemeinden des Bezirkes sehr gut funktionieren.

Lebensretter Notfallpass

Zusätzlich zur Sicherheit trage auch der, vom Seniorenbund Kirchdorf gemeinsam mit dem Roten Kreuz entwickelte, Notfallpass bei. Damit hat man die persönlichen Gesundheitsdaten immer im handlichen Format dabei. Im Ernstfall sehen Ersthelfer auf einen Blick alle nötigen Infos und die Überlebenschance können somit erhöht werden. Insgesamt wurden von der "Erfolgsidee aus Kirchdorf", wie der Landesobmann den Notfallpass benennt, schon 70.000 Stück im gesamten Bundesland verteilt. Wichtig sei nur, dass die Senioren den Notfallpass auch wirklich immer mittragen.
Der Bezirksobfrau Hilde Baumgartner-Pichelsberger ist es ein besonders Anliegen den Blick auf die Senioren im Bezirk zu schärfen. "Wir wollen viel tun und auch viel lernen. Senior zu sein bedeutet nicht schutz- und hilfsbedürftig zu sein, sondern selbstständig und aktiv am Leben teilzunehmen. Ob als Förderer der Wirtschaft oder als feste Säule des Ehrenamtes – die über 60-Jährigen leisten in vielen Bereichen einen wichtigen Beitrag – auch in Kirchdorf." Einige Aktivitäten und Veranstaltungen sind auch dieses Jahr wieder im Bezirk geplant, so wie der Gesundheitstag am 30. März in Kirchdorf oder der Almwandertag "Mit den Enkerln auf die Alm" am 7. Oktober in Maria Neustift.

Anzeige
Die Geschichte des Hl. Martin wird vor dem ALFA Steyermühl dargebracht. | Foto: Wolfgang Spitzbart / Stadtgemeinde Laakirchen
2

Laakirchner Martinimarkt
Ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

Vielseitiges Kunsthandwerk wird am 15. und 16. November 2025 in den herbstlich dekorierten Hallen der alten Papierfabrik geboten. Der in der Region einzigartige Martiniritt am idyllischen Ufer der Traun, die traditionelle Musik und herbstliche Kulinarik sowie das kreative Kinderprogramm machen den Markt zum Erlebnis für die ganze Familie. ­­LAAKIRCHEN. Beim Laakirchner Martinimarkt im Kulturzentrum ALFA Laakirchen – Steyrermühl bietet eine Vielzahl an ausgewählten Ausstellern ihr wunderschönes...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.