Dritter Staatsmeistertitel für Anita Baierl

Anita und Helga Baierl | Foto: Privat

KREMSMÜNSTER (sta). Anita Baierl begeistert mit einem Erfolg nach dem anderen. Man könnte sich daran gewöhnen obwohl die Leistungen im heurigen Jahr aussergewöhnlich sind.
Nach ihrer neuerlichen Verbesserung ihres eigenen Oberöstereichischen Landesrekordes über 5000 Meter mit 16:24,20 min in Wien (Verbesserung damit im heurigen Jahr um knapp eine halbe Minute, was gleichzeitig auch Rang fünf in der österreichischen Ewigen –Bestenliste bedeutet) gewann die 24 Jährige wenige Tage später am letzten Wochende in Völkermarkt ihren im heurigen Jahr bereits dritten Staatsmeistertitel über die 10 Kilometer nach dem Crosslauf und den 5000 Metern. Sie konnte sich dabei gegen die Olympiateilnehmerin im Triathlon in London 2012 Lisa Perterer in einem taktischen Lauf ständig in Führung liegend entscheidend auf den letzen 500 Metern durchsetzen. Sie gewann auf dieser sehr unebenen Strecke und trotz Bauchschmerzen mit einem starken Finish und einem Vorsprung von sieben Skunden in 35:25 Minuten. „Ich wusste dass heute nicht ganz mein Tag war und ich gegen die Olympiateilnehmerin nur mit der richtigen Taktik gewinnen konnte. Umso mehr freue ich mich über meinen heuer bereits dritten Staatsmeistertitel, denn bei Staatsmeisterschaften zählt letztendlich der Sieg.“
Bemerkenswert: Sie verbesserte sich 2012 auf allen Distanzen von 800m bis 10km, also über die Distanzen 800m, 1000m 3000m, 5000m u. 10km und liegt ab den 1000m auf Platz 1 bzw. 2 der österr. Bestenliste 2012

Sensationell auch ihre Mutter Helga Baierl, die ebenfalls mit pers. Bestzeit von 41:45min über die 10km den österr. Meisterschaftstitel in der Klasse W 50 gewann und damit in der österr. Bestenliste in diesem Jahr erstmals in den TOP 25 aller Frauen aufscheint.
Als Abschluss der heurigen Saison stehen noch die OÖ. Landesmeisterschaften in Neuhofen am 5.10. über die10000m auf dem Programm, wo Anita nicht nur zusätzlich ihren 4. Landesmeistertitel im heurigen Jahr sondern auch eine neue Bestzeit anstrebt, also eine Zeit um 34 min bis 34:30min, was sie ihrem Traumziel – die EM 2014 in Zürich wieder ein Stück näher bringen würde.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk.at/Kirchdorf - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Kirchdorf und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.