Faustball
Knappe Niederlage gegen Laakirchen

In einem dramatischen Siel mussten sich die Nußbacherinnen gegen Laakirchen geschlagen geben | Foto: Valentin Weber
4Bilder
  • In einem dramatischen Siel mussten sich die Nußbacherinnen gegen Laakirchen geschlagen geben
  • Foto: Valentin Weber
  • hochgeladen von Franz Staudinger

NUSSBACH (sta)l Die Nußbacherinnen zeigten in der Faustball Bundesliga in einem wahren Krimi gegen Laakirchen, dass sie nicht zu unterschätzen sind. Sie unterlagen den amtierenden Meisterinnen in fünf Sätzen. Im zweiten Spiel der Runde trafen die Kremstalerinnen auf Wels. Dabei gab es einen klaren Sieg für Nußbach.

Die Damen der Union Haidlmair Schwingenschuh Nußbach verlieren im ersten Spiel gegen ASKÖ Laakirchen Papier denkbar knapp mit 2:3. Nach einem sehr verrückten Beginn mit je einem klaren Satzgewinn für beide Mannschaften gab es für das Publikum sehr schöne Ballwechsel zu sehen. "Das war schon ein sehr vielversprechendes Spiel von uns. Wenn wir noch ein paar Unkonzentiertheiten wegbringen, gehört der nächste Sieg uns", gibt es eine Kampfansage von Abwehrspielerin Katharina Lackinger.
In der zweiten Begegnung gegen FSC Wels 08 ließen die Nußbacherinnen nichts anbrennen. Sie zwangen den Messestädterinnen ihr Spiel regelrecht auf.
"Ich bin mit der heutigen Leistung der Mädels sehr zufrieden. Sie haben alle schon gute Leistungen gezeigt. Ich konnte auch allen Einsatzzeit geben. Natürlich geht immer noch mehr, aber daran werden wir im Training arbeiten. In der Rückrunde knacken wir Laakirchen dann auch.", analysiert Coach Marco Salzberger die Begegnungen gegen die Tabellennachbarn.

Die zweite Tabellenposition ist damit vorübergehend gefestigt. Nächste Woche treffen die Kremstalerinnen dann am Sonntag, den 16.12. um 17 Uhr in Linz (Rennerschule) auf Union Raiffeisen DIALOG telekom Arnreit und FBC ABAU ASKÖ Linz-Urfahr.

Fotos: Valentin Weber

In einem dramatischen Siel mussten sich die Nußbacherinnen gegen Laakirchen geschlagen geben | Foto: Valentin Weber
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.