"Mit vollem Tempo"
Breitbandausbau im Bezirk Kirchdorf geht in die nächste Runde

 Lokalaugenschein beim Breitband-Projekt Krühub in Kremsmünster – v.l.: Franz Karlhuber, Bürgermeister Wartberg/Krems, Gerald Obernberger, Bürgermeister Kremsmünster, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Martin Wachutka, Geschäftsführer Fiber Service OÖ GmbH. | Foto: Land OÖ / Andreas Maringer
2Bilder
  • Lokalaugenschein beim Breitband-Projekt Krühub in Kremsmünster – v.l.: Franz Karlhuber, Bürgermeister Wartberg/Krems, Gerald Obernberger, Bürgermeister Kremsmünster, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Martin Wachutka, Geschäftsführer Fiber Service OÖ GmbH.
  • Foto: Land OÖ / Andreas Maringer
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Eine flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet im ganzen Land ist das Ziel – dass etwa im Bezirk Kirchdorf ordentlich Tempo gemacht wird, davon konnte sich Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner beim Besuchstag in der Region selbst ein Bild machen.

BEZIRKE KIRCHDORF, STEYR-LAND. In den vier Gemeinden Kremsmünster, Rohr, Bad Hall und Wartberg an der Krems wird aktuell fleißig an der Versorgung mit schnellem Internet gebaut. „Die Fiber Service OÖ verlegt im Rahmen des gemeindeübergreifenden Projekts 64 Kilometer Glasfaser-Leitungen, 340 Gebäude können dadurch mit schnellem Internet versorgt werden, die ersten Häuser werden bereits im Oktober angeschlossen“, gab Landesrat Markus Achleitner anlässlich eines Lokalaugenscheins beim Projekt Krühub in Kremsmünster einen kurzen Überblick über das aktuell größte Ausbauprojekt im Bezirk. Bereits vollständig in Betrieb ist ein Projekt in den Gemeinden Wartberg an der Krems, Schlierbach und Ried im Traunkreis, bei dem 57 Kilometer Glasfaser-Leitungen verlegt wurden. 260 Gebäude wurden dadurch mit schnellem Internet versorgt.

Zusätzliche Mittel für 1.150 Haushalte

Durch die erst kürzlich vom Bund zusagten zusätzlichen 155 Millionen Euro kann der Breitbandausbau in Oberösterreich und somit auch im Bezirk Kirchdorf mit vollem Tempo fortgesetzt werden. Durch die zusätzlichen Mittel können fertig geplante Projekte in acht Gemeinden umgesetzt werden, mit denen 1.150 Haushalte mit Glasfaser-Anschlüssen erschlossen werden. Rund 3.400 Menschen profitieren davon.

Besichtigung eines Projektes zur Ortskernbelebung in Grünburg – v.l.: Willi Ebner, Vizebürgermeister Grünburg, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Gerald Augustin, Bürgermeister Grünburg. | Foto: Land OÖ / Andreas Maringer
  • Besichtigung eines Projektes zur Ortskernbelebung in Grünburg – v.l.: Willi Ebner, Vizebürgermeister Grünburg, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Gerald Augustin, Bürgermeister Grünburg.
  • Foto: Land OÖ / Andreas Maringer
  • hochgeladen von Martina Weymayer

„Wir nähern uns Schritt für Schritt unserem Ziel einer flächendeckenden Versorgung mit schnellen Internet für alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher. Die regionalen Provider und die Fiber Service OÖ sind dabei unsere wichtigsten und verlässlichsten Partner“, erklärte Landesrat Markus Achleitner.

„Wir nähern uns Schritt für Schritt unserem Ziel einer flächendeckenden Versorgung mit schnellen Internet für alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher. Die regionalen Provider und die Fiber Service OÖ sind dabei unsere wichtigsten und verlässlichsten Partner.“
Landesrat Markus Achleitner

Knapp 3.200 Anträge

Die wirtschaftliche Stärke des Bezirks spiegelt sich aber auch bei den Investitionen und Unternehmensgründungen wider: „Unternehmen in Bezirk Kirchdorf haben knapp 3.200 Anträge für die Investitionsprämie des Bundes eingebracht und sichern sich damit Fördermittel in Höhe von bis zu 96,4 Mio. Euro. Damit werden Investitionen in der Höhe von mehr als 950 Mio. Euro ausgelöst. Das sichert und schafft Arbeitsplätze und bringt zusätzliche Wertschöpfung, insbesondere in der Region“, hob Landesrat Achleitner hervor. Darüber hinaus wurden im ersten Halbjahr des heurigen Jahres im Bezirk Kirchdorf auch bereits 137 neue Unternehmen verzeichnet – 127 Neugründungen und 10 Betriebsübernahmen.

Weiters auf dem Programm des jüngsten Bezirkstages von Landesrat Achleitner im Bezirk Kirchdorf stand auch die Besichtigung eines Projektes zur Ortskernbelebung in Grünburg: Dort wird das Gebäude des ehemaligen Bezirksgerichts revitalisiert und wird künftig Platz für die Gemeindeärztin und einen Notar bieten.

 Lokalaugenschein beim Breitband-Projekt Krühub in Kremsmünster – v.l.: Franz Karlhuber, Bürgermeister Wartberg/Krems, Gerald Obernberger, Bürgermeister Kremsmünster, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Martin Wachutka, Geschäftsführer Fiber Service OÖ GmbH. | Foto: Land OÖ / Andreas Maringer
Besichtigung eines Projektes zur Ortskernbelebung in Grünburg – v.l.: Willi Ebner, Vizebürgermeister Grünburg, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Gerald Augustin, Bürgermeister Grünburg. | Foto: Land OÖ / Andreas Maringer
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.