Die Zeit ist reif!

Die Erdeersaison ist eröffnet: Bürgermeister Gerhard Obernberger (re.) mit Andreas, Jakob, Susanne und Wilhelm Hoffellner (v-li.)
12Bilder
  • Die Erdeersaison ist eröffnet: Bürgermeister Gerhard Obernberger (re.) mit Andreas, Jakob, Susanne und Wilhelm Hoffellner (v-li.)
  • hochgeladen von Franz Staudinger

KREMSMÜNSTER (sta). Der Familienbetrieb aus Kremsmünster bewirtschaftet mit viel Liebe zur Natur und Freude an der Landwirtschaft insgesamt fast 30 Hektar Land- hauptsächlich Erdbeeren, aber auch Kirschen, Himbeeren, Ribisel, Zwetschken, Pfirsiche, Äpfel, Birnen, Quitten, Kürbisse und Dinkelprodukte.

Der Betrieb in der Kremsmünsterer Au wurde zu einem der größten Erzeuger qualitativ hochwertiger Erdbeeren in Österreich. "80 bis 90 Prozent der Produktion gehen direkt an den Kunden. Die Frische ist unser großes Plus, Frischer geht es nicht. Das schätzen die Konsumenten", sagt Wilhelm Hoffellner.

"Die Schöne" ist der Favorit

Die Etwa 15 verschiedene Sorten von Erdbeeren werden an zehn verschiedenen Standorten gepflanzt und schließlich direkt vom Feld verkauft. Die am meisten angebaute Sorte ist "Clery- die Schöne".
1 Ha Erdbeeren werden im geschützten Anbau betrieben, dadurch ist auch eine frühe Ernte Möglich. Der Betrieb der Familie Hoffellner war österreichweit der erste, der bei der Anbaumethode einen Folientunnel verwendete- damit ist auch eine durchgehende Ernte von Anfang Mai bis Ende Oktober möglich.
"Es schaut für die kommende Saison sehr gut aus. Die Voraussetzungen sind nicht schlecht, da es bisher auch keine extremen Wetterverhälnisse gab", sagt Wilhelm Hoffellner, der sich eines wünscht: "Wenn jemand an Erdbeeren denkt, soll er gleichzeitig an die Familie Hoffellner denken".

Fotos: Staudinger

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.