Die Zeit ist reif!

- Die Erdeersaison ist eröffnet: Bürgermeister Gerhard Obernberger (re.) mit Andreas, Jakob, Susanne und Wilhelm Hoffellner (v-li.)
- hochgeladen von Franz Staudinger
Die Erdbeersaison hat begonnen. Seit bereits 38 Jahren baut die Familie Hoffellner aus Kremsmünster die "Königin der Beeren" an.
KREMSMÜNSTER (sta). Der Familienbetrieb aus Kremsmünster bewirtschaftet mit viel Liebe zur Natur und Freude an der Landwirtschaft insgesamt fast 30 Hektar Land- hauptsächlich Erdbeeren, aber auch Kirschen, Himbeeren, Ribisel, Zwetschken, Pfirsiche, Äpfel, Birnen, Quitten, Kürbisse und Dinkelprodukte.
Der Betrieb in der Kremsmünsterer Au wurde zu einem der größten Erzeuger qualitativ hochwertiger Erdbeeren in Österreich. "80 bis 90 Prozent der Produktion gehen direkt an den Kunden. Die Frische ist unser großes Plus, Frischer geht es nicht. Das schätzen die Konsumenten", sagt Wilhelm Hoffellner.
"Die Schöne" ist der Favorit
Die Etwa 15 verschiedene Sorten von Erdbeeren werden an zehn verschiedenen Standorten gepflanzt und schließlich direkt vom Feld verkauft. Die am meisten angebaute Sorte ist "Clery- die Schöne".
1 Ha Erdbeeren werden im geschützten Anbau betrieben, dadurch ist auch eine frühe Ernte Möglich. Der Betrieb der Familie Hoffellner war österreichweit der erste, der bei der Anbaumethode einen Folientunnel verwendete- damit ist auch eine durchgehende Ernte von Anfang Mai bis Ende Oktober möglich.
"Es schaut für die kommende Saison sehr gut aus. Die Voraussetzungen sind nicht schlecht, da es bisher auch keine extremen Wetterverhälnisse gab", sagt Wilhelm Hoffellner, der sich eines wünscht: "Wenn jemand an Erdbeeren denkt, soll er gleichzeitig an die Familie Hoffellner denken".
Fotos: Staudinger
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.