Service vor Ort

Beratung zum Thema Energiesparen gibt es am 16. Jänner in Pettenbach. | Foto: sasel77/Fotolia
  • Beratung zum Thema Energiesparen gibt es am 16. Jänner in Pettenbach.
  • Foto: sasel77/Fotolia
  • hochgeladen von Franz Staudinger

PETTENBACH (sta). Das Angebot der E-Control, Verbraucher vor Ort zu Fragen rund um Strom, Gas oder Energiesparen individuell zu beraten, stößt auf großes Interesse. Am Mittwoch, den 16. Jänner, findet eine Beratung in Pettenbach statt.

Seit Oktober 2012 bietet die E-Control kostenlose Energieberatungen in Gemeinden in allen österreichischen Bundesländern an. Denn die steigenden Energiekosten zählen zu den größten Kostentreibern für die österreichischen Konsumenten und werden zu einer immer größeren Belastung für die Haushalte. „Dies muss aber nicht einfach hingenommen werden. Jeder Kunde kann selbst etwas daran ändern und zu einem günstigeren Lieferanten wechseln oder – was am nachhaltigsten ist – seinen Energieverbrauch mit einfachen Maßnahmen dauerhaft senken. Häufig fehlt es jedoch an Wissen über die eigenen Rechte als Energiekonsument und über die Möglichkeiten zum Energiesparen. Daher hat die E-Control diese neue Informationsoffensive gestartet“, betonen Walter Boltz und Martin Graf, die Vorstände des heimischen Energieregulators E-Control.

Persönliche Beratungen bieten breites Informationsangebot
Das Interesse an diesen Beratungen ist sehr groß. Mehr als 280 Gemeinden haben sich bisher für die kostenlosen Energieberatungen angemeldet. „Das zeigt, dass die Energiekosten für viele Menschen immer mehr zum Thema werden und an objektiven Informationen enormer Bedarf besteht“, so Walter Boltz angesichts des großen Interesses.
Von Oktober 2012 bis Mai 2013 kommen Experten der E-Control in über 100 Gemeinden in ganz Österreich zu kostenlosen Beratungsterminen. Die Experten der Regulierungsbehörde informieren dann Interessierte vor Ort in individuellen Gesprächen über ihre Rechte als Strom- und Gaskunden und über alle Bereiche zum Thema Energie. Sie erfahren, wer ihr günstigster Strom- oder Gaslieferant ist, wie der Wechsel des Anbieters funktioniert oder wie man einfach und schnell Energie im Haushalt einsparen kann. „Viele Menschen schätzen das persönliche Gespräch. Uns ist es wichtig, den Menschen direkt vor Ort umfassende Informationen zu bieten und sie im Falle eines Problems zu unterstützen“, erläutert Martin Graf.

Nächster Gemeindeberatungstermin der E-Control:
Mittwoch, 16.01.2013
08:00 bis 10:00 Uhr
Gemeindeamt Pettenbach

Die Terminübersicht, die ständig aktualisiert wird, ist auf der Homepage der E-Control zu finden unter: http://www.e-control.at/de/konsumenten/service-und-beratung/energie-beratung/gemeindetour-2012-2013

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.