Kunst und Kultur
Drei tolle Events im Kirchdorfer „Metzgerhaus“

- Toni Gruber, Kulturvereins-Obfrau GV Maria Braito, Autorin Bettina Reiter und Bgm. Gerhard Obermüller (v. li.) freuten sich über den gelungenen „Backstage-Abend“ im Kirchdorfer Metzgerhaus.
- Foto: Alina Reiter
- hochgeladen von Johanna Bamberger
Vernissage von Erika Almberger, Weltbeschreibung von Millinger, Backstage mit Bettina Reiter.
KIRCHDORF (gs). Der Kulturverein Kirchdorf führte in den letzten Wochen einige Veranstaltungen durch, die bei der Bevölkerung großen Anklang fanden.
Vernissage von Erika Almberger beeindruckte
So lud Erika Almberger anlässlich ihres 75. Geburtstages zu einer Vernissage in das Heimatmuseum Metzgerhaus. Zahlreiche Gäste ehrten die Jubilarin mit ihrem Besuch und bestaunten die vielen Werke der Kirchdorfer Künstlerin. Auch die Präsidenten einiger Kultur- und Kunstvereine sowie ihr Sohn, der St. Johanner Bürgermeister Hubert Almberger, reihten sich in die Riege der Gratulanten ein.
Ein rundum gelungener Abend mit einer glücklichen Jubilarin, deren Ausstellung bis Ende September im Metzgerhaus zu besichtigen war.
Interessante „Weltbeschreibung eines Bauern“
Einen weiteren Höhepunkt bot der Vortragsabend „Die Weltbeschreibung“ von Leonhard Millinger. Die Betrachtung der Welt aus der Sicht des „Pomerbauern zu Waidring“ fand großes Interesse, was nicht zuletzt an dem ausgezeichneten Vortrag von Peter Andorfer lag. Der Wissenschaftler transkribierte dabei aus dem Buch, das Inhalt seiner Dissertationsarbeit war. Der 1753 geborene Leonhard Millinger beschreibt darin alle Kontinente, ohne jemals dort gewesen zu sein. Das wertvolle Originalbuch wurde der Gemeinde Kirchdorf vermacht und wird im Metzgerhaus aufbewahrt.
Auch die direkten Nachfahren Leonhard Millingers waren an diesem Abend anwesend und zeigten sich genauso begeistert wie das restliche Publikum.
Backstage bei Bettina Reiter & Musik vom „datoni“
Ende September fand schließlich der „Backstage-Abend“ der Kirchdorfer Autorin Bettina Reiter statt, der von ihrem Bruder Anton Gruber (bekannt als „datoni“) auf eindrucksvolle Weise musikalisch untermalt wurde. „Segel im Wind“ oder „Irgendwann bleib i dann dort“ zogen das Publikum im vollbesetzten und gemütlichen Veranstaltungssaal genauso in den Bann wie der Vortrag der Autorin. Sie gewährte einen Blick hinter die Kulissen ihrer Schreibtätigkeit und räumte mit Mythen und Legenden rund ums Schreiben auf. Aber sie informierte auch über manche Stolperfallen, in die man tappen kann, erzählte einige Anekdoten aus ihrem Leben und gestaltete den Abend insgesamt mit sehr viel Humor. Das Programm der Geschwister sorgte für eine tolle Stimmung im Metzgerhaus und wurde vom Publikum mit viel Applaus honoriert. Auch der Kirchdorfer Bgm. Gerhard Obermüller zeigte sich bei seiner abschließenden Rede von der Kreativität der Beiden begeistert.
Gemeinsam mit Kulturvereins-Obfrau GV Maria Braito bedankten sich die Autorin und ihr Bruder herzlich für den zahlreichen Besuch und die freiwilligen Spenden, die übrigens zur Gänze dem Jugendtreff Kirchdorf zukommen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.