Ausstellung zum Kammermusikfest 2015 Hopfgarten

Soja Litwinowa
3Bilder

Soja Litwinowa, Minsk
Aquarelle und Ölbilder von 1990 - 2010
Vernissage : Freitag 21 August 19.30 Uhr , Galerie im Kulmerhaus,
Eröffnung : Pfarrer Klaus Erber, Bm Paul Sieberer
Öffnungszeiten : jeweils Freitag von 16- 19 Uhr oder nach tel. Vereinbarung.

Zum diesjährigen Kammermusikfest zeigen wir Arbeiten der renommierten weißrussischen Künstlerin Soja Litwinowa aus Minsk. Soja war auch schon vor zwanzig Jahren mit dabei, als es galt, das Kammermusikfest aus der Taufe zu heben. Sie schuf den Paravent, der bis heute die Bühne der Salvena während der Kammermusikveranstaltungen beflügelt.
Weiters entstand exakt vor 20 Jahren während der Renovierungsarbeiten an der Hopfgartner Kirche im Ostturm eine außergewöhnliche Andachtsstätte, die man ihresgleichen in Tirol wohl schwerlich finden wird, so schrieb Johann Graß in seinem Buch über die Pfarrkirche.in Hopfgarten. Soja Litwinowa bearbeitete das großflächige Kunstwerk in Enkaustik, einer Technik, bei der die Farben in flüssigem Bienenwachs auf den Feinputz aufgetragen werden, mit Szenen aus dem Leben der Gottesmutter. Ihre Freundin, die Bildhauerin Galina Gorowaja (+ 2012 ) schuf ein herrliches Bronzeensemble.
Herwig van Staa, einer der Entdecker der Künstlerin, schreibt im Vorwort der großen Monographie von Platon Pawlow, über das erste Zusammentreffen :„Das herausragende Ereignis dieses Besuches war die Begegnung mit dem Werk und der Person, der Künstlerin Soja Litwinowa: eine Persönlichkeit, die Ruhe und Sicherheit ausstrahlt, in sich gefestigt ist, die neben der Warmherzigkeit in der Weite einer russischen Seele die Kraft dieses Landes und des Volkes erahnen lässt. Ihr künstlerisches Werk widerspiegelt diese Persönlichkeit, macht sie noch ausdrucksstärker und lässt jene Dimensionen , die nur größte Künstler zum Ausdruck bringen können. Litwinowas Bilder lassen die Vielfalt des russischen Wesens und Lebens erahnen, sie sind modern und dennoch zeitlos.
Wir zeigen Aquarelle und Ölbilder die in Tirol entstanden aber auch Arbeiten die sie für verschiedene Ausstellungen im Ausland, in ihrer Heimat herstellte aus Die Bilder entstanden in der Zeit von 1990 – 2010. Der Bogen der Motive umspannt Abstraktes, Landschaftliches, Figürliches und Floraes.
Soja Litvinova,wurde am 27. November 1938 geboren. Nach der Mittelschule besuchte sie die Kunstoberschule, anschließend die Hochschule für Theater und Kunst in der Stadt Minsk, Abteilung für onumentale Malerei.
Im Jahr 1970 wurde sie Mitglied der Vereinigung der Maler der UdSSR. Zurzeit ist sie Mitglied der Malervereinigung der Republik Weißrussland.
Ihre Arbeiten wurden durch Ehrendiplome der Akademie der Kunst der UdSSR und das Diplom der ersten internationalen Marc-Chagall-Ausstellung in der Stadt Vitebsk ausgezeichnet. Die Künstlerin arbeitet in Weißrussland, seit 1990 auch viel in Österreich.
Werke von ihr befinden sich in der staatlichen Tretjakow-Galerie, im Russischen Museum St. Petersburg, im staatlichen Museum für Kunst in Minsk, in Ravenna, Nowosibirsk und in Mogiljov und Polotsk.
Litwinowa beteiligte sich an internationalen Ausstellungen (Prag, Warschau, Havanna, Finnland, Japan, Bonn, Spanien, Ravenna, USA) und nimmt auch an internationalen Kunstmessen teil.

Wo: Galerie im Kulmerhaus, Bräugassl 1, 6361 Hopfgarten-Markt auf Karte anzeigen
Soja Litwinowa
Einladung Vorderseite
Einladung Rückseite
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.