Wandervernissage: Vier LesArtBox-Stationen in Velden feierlich eröffnet

"Spurenleger" Niki Meixner kurz vor dem Abheben...
18Bilder

Endlich ist es soweit!

Mit Spannung wurde auf die „Enthüllung“ von LesArtBox-Stationen im Rahmen der Wandervernissage am 10. Juni - beginnend bei der Kärntner Sparkasse in Selpritsch zum Mösslacherhaus und Aqua mit finalem Höhepunkt an der Seepromenade bei der Schiffsanlegestelle in Velden am Wörthersee - gewartet.

Betanzte und bespielte Büchermenschenkette

Choreografisch begleitet wurden die Vernissagengäste von "Spurenleger" Niki Meixner und Musiker Lado Jakša. Gemeinsam wanderten alle als Büchermenschenkette von Station zu Station durch den Ort und die Schulkinder bezauberten mit Musik und Performance.

Wieso LesArtBox?
Literatur und Kunst im öffentlichen Raum

Initiator VS-Dir. Christian Zeichen begeisterte bereits im Herbst des Vorjahres Künstlerin und Kulturarbeiterin Barbara Ambrusch-Rapp für seine unkonventionelle Idee, interessierten Menschen Literatur und Kunst ganz unverhofft mitten im öffentlichen Raum näher zu bringen. Die Kunstschaffende hat gemeinsam mit ihrer Kollegenschaft Tanja Prušnik, Gerhard Fresacher und Ronald Zechner vier alte Telefonzellen als Kunstobjekte und öffentliche Mini-Tauschbibliotheken gestaltet. Auch die Volksschulkinder von Lind ob Velden und St. Egyden sowie die Jugendlichen in der Neuen Mittelschule Velden haben in kreativer Arbeit mit Unterstützung ihrer Lehrerinnen und Lehrer einen Beitrag zum Gelingen der LesArtBox-Objekte geleistet.

Die völlig unterschiedlichen künstlerischen Herangehensweisen an die formale Vorgabe einer Telefonzelle bieten den interessierten LesArtBox-Gästen eine schöne Bandbreite: Mit philosophischen und mythologischen Betrachtungen über zweisprachige historische Zugänge bis zur bewusst plakativen Verarbeitung aktueller gesellschaftlicher Fragestellungen wird in jeder LesArtBox-Station zur Auseinandersetzung und Diskussion angeregt.

LesArtBox-Kooperationen mit Veldens Partnergemeinden Bled (Slowenien) und Gemona (Italien) stehen ebenso bereits am Plan.

Bücher tauschen oder auch spenden

Alle Leute sind herzlich dazu eingeladen, direkt in einer LesArtBox kostenlos ein Buch zu tauschen oder sich auszuleihen! Und wer mehr oder weniger gebrauchte Bücher zu Gunsten dieser Aktion spenden möchte, schenkt sie einfach der "LesArtBox-Bücherklappe" im Schulhof der Volksschule Lind ob Velden.

Das Organisationsteam möchte in Zukunft Workshops, Lesungen und vieles mehr rund um die LesArtBox abhalten und sieht diese auch als kulturellen Treffpunkt im öffentlichen Raum.

Mit dabei!

Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk, Bildungsreferentin Vz.Bgm. Birgit Fischer, Kulturreferent Dietmar Piskernik, Vz.Bgm. Helmut Steiner, Veranstaltungsreferent Markus Kuntaritsch sowie zahlreiche Veldener Gemeinderatsmitglieder, VTG-Manager Bernhard Pichler-Koban, die VertreterInnen der Hauptsponsoren (LesArtBox-Patenschaften) Aqua, Generali, Grand Immobilien und Kärntner Sparkasse, die Eltern der Schulkinder, die Kunstschaffenden selbst und viele interessierte Gäste freuten sich bei sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein über dieses außergewöhnliche Kultur-Kunst-Projekt, getragen von der Gemeinde Velden am Wörthersee.
Wohlwollende Unterstützung erfuhr das LesArtBox-Team erfreulicherweise auch von weiteren Institutionen sowie zahlreichen Unternehmen und Privatpersonen aus dem Ort.

Wo sind die LesArtBox-Stationen zu finden?

Vor der Kärntner Sparkasse in Velden/Selpritsch, neben dem Mösslacherhaus mitten im Zentrum von Velden sowie beim Aqua gegenüber Gemonaplatz und an der Seepromenade nahe der Schiffsanlegestelle. Eine Übersichtskarte und viele weitere Informationen finden sich online auf http://lesartbox.wordpress.com

Hotline

Sollte jemand feststellen, dass einer LesArtBox ihre Bücher "ausgegangen" sind oder etwas kaputt geworden ist, freut sich das Betreuungsteam über einen kurzen Anruf oder eine Mail an die Kontaktadresse, die an jeder Station zu finden ist.

Die Wertschätzung und wohlwollende Behandlung dieser einzigartigen Kunstobjekte im öffentlichen Raum durch die herzlich willkommenen LesArtBox Gäste ist ein großer - und ganz bestimmt erfüllbarer - Wunsch des Organisationsteams.

Wo: Großraum Velden, 9220 Velden am Wörthersee auf Karte anzeigen
Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
1

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.