Klagenfurt Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Messeeröffnung

Bauunternehmer Lukas Würfler lud anläßlich der Messeeröffnung in Klagenfurt zum Ausstellungsstand der Zadruga Bleiburg. Wann: 04.02.2011 ganztags Wo: Klagenfurt, Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Gerhard Visotschnig

Energieberatungszentrum der Kelag

An der Eröffnung des Energieberatungszentrums der Kelag in Klagenfurt nahmen Büroleiter Leo Murer, St. Stefan im Gailtal-Bürgermeister Hans Ferlitsch, Neuhaus-Bürgermeister Gerhard Visotschnig und Gemeindebund-Geschäftsführer Mag. Stefan Primosch teil. Wann: 02.02.2011 ganztags Wo: Klagenfurt, Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Gerhard Visotschnig
Anzeige
Die Veranstalter des Kongresses: Cornelia Scala-Hausmann und Harald J. Schellander (IFZ, links) und Günther Karner (Trigon) und Johannes Matthiessen (sacred landscapes).

Kongress "Wie Arbeit mehr Energie bringt als sie kostet"

Rund 120 engagierte Menschen mit „Herzblut“ werden am 29. und 30 April im Stift Ossiach/Kärnten beim Kongress "Zukunftskraft Arbeit" erwartet. Es geht um eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Wie bringt Arbeit mehr Energie als sie kostet? Veranstalter sind das Institut für Zukunftskompetenzen (IFZ) und die Trigon Entwicklungsberatung. Das Besondere an diesem "Open-Space": Die Teilnehmenden begegnen einander in einem offenen Dialog und haben die Möglichkeit, ihre eigenen Anliegen und Ideen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Harald J. Schellander
Anzeige
Der FKK Campingplatz Müllerhof am Keutschacher See sucht eine Rezeptionskraft. | Foto: Camping Müllerhof

Dringend gesucht
FKK Campingplatz Müllerhof sucht MitarbeiterIn für Rezeption

Arbeiten, wo andere urlauben: Der FKK-Campingplatz Müllerhof am wunderschönen Keutschacher See sucht eine Mitarbeiterin/ einen Mitarbeiter für die Rezeption.  Offene Rezeptionsstelle KEUTSCHACH/SEE. Sie sind auf der Suche nach einer neuen Anstellung? Die Anforderungen für die offene Stelle umfasst unter anderem ein gepflegtes Auftreten sowie ein ausgeprägtes Kommunikationstalent. Außerdem sind gute Deutschkenntnisse als auch Verlässlichkeit wichtige Eigenschaften für diesen Beruf. Für die...

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Anzeige

Schlau sanieren. G'scheit sparen!

So günstig war die Heizungssanierung noch nie. FIRE FOX, der innovative Kärntner Spezialist für Biomasseheizungen, bietet zur HÄUSLBAUERMESSE (04.-06. FEBRUAR 2011) seine Pelletskesselserie bis 25 kW zum unschlagbaren Komplettpreis von nur 4.200 € an! Aktion gültig bis 30.06.2011! Ein Besuch auf der Messe lohnt sich doppelt: Mit FIRE FOX kann jeder gewinnen. Denn FIRE FOX veranstaltet anlässlich der Häuslbauermesse auch ein großes Gewinnspiel. Als attraktive Gewinne locken ein Kaminofen, 1...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • FIRE FOX Bio-Heizsysteme

Kein Geld erhalten?

Wenn man als Handelsangestellter am 8. Dezember gearbeitet hat, musste die Entlohnung dafür spätestens bis zum 31. Jänner erfolgen. Falls dies nicht der Fall ist, sollte man sich an die Kärntner Arbeiterkammer wenden, denn Lohnansprüche können verfallen. Es gilt eine Verfalssfrist von nur wenigen Monaten, deshalb müssen die Ansprüche schnellstens schriftlich reklamiert werden. Für die Arbeit am 8. Dezember bekommt man Überstunden ausbezahlt oder Zeitausgleich gutgeschrieben. AK-Experte Wolfram...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Industrieller Hannes Androsch zahlte 1,5 Mio. Euro an Kärnten zurück | Foto: KK

Androsch hat gezahlt!

Industrieller und Viva-Investor Hannes Androsch hat Förderung nach langem Streit an das Land retourniert. Für großes Aufsehen sorgten Ende des vergangenen Jahres die publik gewordenen Wortgefechte zwischen Viva-Investor und Industriellen Hannes Androsch und Vertretern der Kärntner Landesholding. Der Grund: Im Jahr 2004 unterstützte die Kärntner Tourismusholding – jetzt Tochter der Landesholding – das Hotelprojekt in Maria Wörth mit insgesamt drei Millionen Euro. Vereinbart wurde, dass die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Obmann der WK-Sparte Handel, Jürgen Mandl: „Wir dürfen in den Städten keine Ruinen produzieren!“

Lehre „senza confini“

Spartenobmann Jürgen Mandl plant Austausch-Lehre mit Italien und Slowenien für den Handelsnachwuchs. Jede Sprache ist eine Bereicherung“, sagt Jürgen Mandl wenig überraschend. Für Mitarbeiter im Handel gelte dies ganz besonders. „Wenigstens die Grundbegriffe zu beherrschen und die ausländischen Gäste in ihrer Muttersprache zu empfangen, ist ein enormer Vorteil“, ist sich der Spartenobmann in der Wirtschaftskammer sicher. Aus diesem Grund werkt er an einem Austauschprogramm für Kärntner...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Der Karnerta- Geschäftsführer Franz Tremschnig

Wachstum mit „Bio“

Fleisch-Spezialist Karnerta baut Österreich-Netzwerk weiter aus. Im Export setzt man auf Bio-Teigwaren. Das abgelaufene Jahr war für Franz Tremschnig und sein 245-köpfiges Team bei „Karnerta“ ein sehr erfolgreiches. „Wir konnten den Umsatz um fünf Prozent steigern“, zieht der Geschäftsführer des heimischen Fleisch-Spezialisten und Lieferanten für Convenience-Produkte (fertige oder zumindest fast fertige Speisen) Bilanz. 2010 erwirtschaftete das Unternehmen rund 63 Millionen Euro. Allein mit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Interesse an den Badehäusern

Ende Februar soll die Grundarchitektur der „Badehäuser“ – Landesrat Josef Martinz möchte damitdie Saisonen an den Seen verlängern – stehen. „Danach sollen sich Projektwerber bei uns melden“, so Martinz. Interesse regt sich, laut Martinz, allerdings bereits jetzt an einigen Seen. „Faaker See, Ossiacher See, Millstätter See und Weißensee“, zählt der Tourismusreferent auf. So könnte bereits 2012 das erste Badehaus (Kosten: rund vier Mio. Euro) eröffnet werden. Martinz: „In der ersten Runde möchte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Das Winterfit-Programm der ÖBB dämmt Verspätungen ein | Foto: ÖBB
1

Die Bahn zeigt sich winterfit

Trotz Schnee sind die Züge pünktlich – für weitere Schneefälle ist die ÖBB gerüstet. Durch den massiven Schneefall kam es europaweit zu Problemen im Verkehr – auch im öffentlichen. Die ÖBB aber konnte beachtliche Werte in der Pünktlichkeit halten, sowohl im Dezember als auch im Jänner. Dies teilt der Sprecher der ÖBB-Holding Herbert Ofner mit. Im Jahresdurchschnitt kommen die ÖBB auf 95,2 Prozent Pünktlichkeit im Nahverkehr und auf 75,7 Prozent im Fernverkehr. Mit 93,7 bzw. 71,8 Prozent lag die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Chefredakteur des „Report“ Martin Szelgrad, Barbara Novak, IKT-Sprecherin von Wien, Bgm. Herbert Gaggl, Norbert Pichler, Paul Plöckinger und Otto Pertl von Tempore sowie Christian Rupp (v. li.) | Foto: KK

Moosburger IT-Innovation landete auf dem Stockerl

Ausgelobt wurde der Preis vom Report-Verlag und dem Bundeskanzleramt für innovative IT-Lösungen in österreichischen Gemeinden. Mit ihrem Zeiterfassungssystem landete die Gemeinde Moosburg auf dem dritten Rang. Bürgermeister Herbert Gaggl und Amtsleiter Norbert Pichler nahmen die Auszeichnung in Wien entgegen.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Bundeskanzler Werner Faymann flankiert von der Kärntner Regionalmanagerin Bettina Golob und Norbert Becker, Obmann der Regionalmanager | Foto: BKA

Kraft der Regionen

Wir wollen erhalten, was uns stark macht“, sagte Bundeskanzler Werner Faymann beim Empfang der österreichischen Regionalmanager im Bundeskanzleramt, „und das sind die Regionen mit all ihren besonderen Eigenschaften.“ Anlass für das Treffen – auch die Kärntner Regionalmanagerin Bettina Golob nahm daran teil – war die Präsentation der Druckschrift „Die Kraft der Regionen“. Faymann lobte das Engagement des Regionalmanagements. Es sorge dafür, dass Landwirtschaft, Industrie und Gewerbe lebendig...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Buchautor Hatem Imran gestaltet den Auftakt der Vortragsreihe | Foto: KK

Die Vielfalt der Wirtschaftswelt

Eine neue Vortragsreihe lädt zur Reise durch die Welt der Wirtschaft. Die Welt der Wirtschaft sei „abenteuerlich vielfältig“, lassen Vorsitzender Edgar Jermendy und Geschäftsführer Herwig Draxler der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten wissen. Unterschiedlichste Aspekte dieser Vielfalt beleuchten sie nun in einer neuen Vortragsreihe. Von Februar bis April sprechen sieben Experten in der Wirtschaftskammer über klassische Marktwirtschaft (Univ-Prof. Gottfried Haber), Social...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
3

Acht Jahre Haft für Auer-Welsbach

Finanzjongleur Wolfgang Auer-Welsbach wurde Montag Mittag am Landesgericht Klagenfurt von Richter Christian Liebhauser-Karl zu einer achtjährigen Freiheitsstrafe verurteilt (noch nicht rechtskräftig). Er wurde in allen Anklagenpunkten schuldig gesprochen: Gewerbsmäßiger schwerer Betrug, Untreue, fahrlässige Krida, Beweismittelgälschung. Die Geschädigten erhalten pro Anleger 500 Euro an Entschädigung. Der AvW-Chef nahm das Urteil an, die Staatsanwaltschaft überlegt noch.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Uwe Sommersguter

15,1 Prozent der Kärntner armutsgefährdet

Arbeiterkammer: "Working poor darf nicht sein!" Laut dem Bericht "Armutsgefährdung und Lebensbedingungen in Österreich" sind 15,1 Prozent der Kärntner armutsgefährdet, d.h. einem Ein-Personen-Haushalt stehen weniger als 994 Euro im Monat zur Verfügung. Das sind 83.000 Kärntner (51 Prozent mehr als ein Jahr zuvor), wovon wiederum 24.000 zu den "Working poor" zählen. Sie leben trotz Erwerbstätigkeit in Armut. In diesem Zusammenhang fordert AK-Präsident Günther Goach in einer Aussendung einen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Christian Kresse präsentiert: „Lust auf …“ statt „Urlaub bei Freunden“

Touristiker wollen Lust bereiten

Geheim hätte er bleiben sollen, der neue Slogan für den Kärntner Tourismus. Doch schon einige Tage vor der Präsentation rauschten die Worte „Lust am Leben“ fröhlich durch den Blätterwald, Kritik inklusive. Christian Kresse, Geschäftsführer der Kärnten Werbung, reagiert auf die Debatte: „Man soll nicht ein paar Worte zur öffentlichen Diskussion stellen“, sagt er. Es gehe um die Gesamtpräsentation der neu ausgearbeiteten Kommunikation. Dass jede neue Ausrichtung kritisch beleuchtet wird, wundert...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Star-Astrologe Winfried Noe: „Europa hat die kosmische Arschkarte“
1

,Tote Hose‘ oder gar Krieg?

„Kosmische Arschkarten“ und andere Prognosen: Deutscher Star-Astrologe Winfried Noe sagt, wie das Wirtschaftsjahr 2011 wird. Winfried Noe ist einer der bekanntesten Astrologen Deutschlands, wo er gemeinhin als die „Stimme der Sterne“ gilt. Massenmedien wie ZDF und Bild-Zeitung vertrauen auf die Sterndeutung des 55-Jährigen, der am Starnberger See lebt, aber sich in Kärnten verliebt hat. Hier bewohnt er ein schickes Haus am Wörthersee. Noe, ausgebildeter Jurist, hat sich mittlerweile ein...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Seit Anfang Jänner ist der Kärntner Matthias Breschan Präsident der Schweizer Uhrenmarke „Rado“ – eine Swatch-Tochter | Foto: Rado

Mit Kärntner Charme

Der Feldkirchner Matthias Breschan ist Manager der Uhrenmarke „Rado“ – und im Herzen Kärntner. Aufgewachsen ist Matthias Breschan (46) in Kärnten, studiert hat er in Wien und seit 18 Jahren ist er als Manager im Ausland tätig. Seit Anfang des Jahres leitet Breschan die Geschicke der Swatch-Tochter „Rado“ mit 470 Mitarbeitern. Die kratzfeste Uhrenmarke ist in 31 Ländern vertreten. WOCHE: Welche Faktoren waren für Sie entscheidend, die Funktion des Präsidenten von Rado zu übernehmen? Matthias...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Die beiden Geschäftsführer der Kärntner Messen, Erich Hallegger und Bernhard Erler, sind zufrieden mit dem Jahr 2010 – 3.533 Aussteller und 343.000 Messe-Besucher | Foto: Kärntner Messen

Messe-Rekord

Erfreuliches Jahr 2010 für die Kärntner Messen: Das zweitbeste Ergebnis und Rekord bei den Ausstellern. Mit einer großen Veränderung starten die Kärntner Messen in das Jahr 2011: Nach 37 Jahren im Amt gab der scheidende Präsident Walter Dermuth die Staffel an der Spitze des Unternehmens gestern, Dienstag, weiter. Bei der Jahrespressekonferenz trat der neue Präsident, Jurist Gert Seeber, seine Funktion offiziell an. Gemeinsam mit den Messe-Geschäftsführern Erich Hallegger und Bernhard Erler...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Egon Putzi engagiert sich wieder im Sport
1

SEZ-Gründer Egon Putzi träumt wieder …

Vom Bergdorf in die große Welt: Egon Putzi, längst legendärer Gründer der SEZ und Tausendsassa, über sein Leben, seine Fehler und seine Pläne. "Egon Putzi, Entrepreneur“ steht auf der Folie, die an die Wand in einer überfüllten Villacher Galerie geworfen wird. Der Marketingclub mit Vizepräsident Martin Maitz lud ein: „Persönlichkeiten persönlich“ heißt die neue Reihe – auch für Putzi eine Premiere: „Ich habe noch nie über mich selbst geredet“, sagt der ehemalige CEO der SEZ in schönster...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Verkehr ist der größte Sünder

Laut einer aktuellen Studie des VCÖ versursachte Kärnten 3,8 Millionen Tonnen Treibhausgase im Jahr 2008. Und: Mit 1,7 Millionen Tonnen stammt fast die Hälfte – genau: 45 Prozent – vom Verkehr. Seit dem Jahr 1990 haben die vom Verkehr verursachten Emissionen um 65,8 Prozent zugenommen. „Damit wurden die Verringerungen bei der Raumwärme von 203.000 Tonnen zunichte gemacht“, so VCÖ-Experte Martin Blum.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Übers Internet ins Finanzamt

Die Kärntner Finanzämter wickelten im vergangenen Jahr mehr als 232.000 Arbeitsnehmerveranlagungen ab. Und: Mit 47 Prozent – der Österreichschnitt liegt bei 45 Prozent – macht schon fast jeder Zweite Kärntner seinen Steuerausgleich über das Internet. Eingeführt wurde „FinanzOnline“ im Jahr 2003. Die Quote an Online-Erledigungen ist von 2009 auf 2010 sogar noch einmal um zehn Prozent gestiegen.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Heißer Tanz am Schuldenberg

Tausende haben sich für ihren Traum vom Eigenheim mit Fremdwährungskrediten verschuldet. 40 Prozent der Austro-Kredite wurden in Franken vergeben – ein Schuldenberg, hoch wie das Matterhorn. Die günstigen Zinsen machten den Schweizer Franken zur Fluchtwährung für Häuslbauer. Nun flüchten Anleger vor der Euro-Krise in den sicheren Schweizer Hafen. Mit Folgen: Die Zinsersparnis wird längst aufgefressen durch die Verteuerung des Franken. Wer im Oktober 2007 bei einem Kurs von 59 Cent für einen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Uwe Sommersguter

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.